
tonfreak
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.03.10
- Registriert
- 03.03.06
- Beiträge
- 1.226
- Kekse
- 1.016
Hallo zusammen,
Weihnachten ist vorbei und das Konto wieder etwas gefüllt
. Aus diesem Grund möchte ich mir nun ein Funkmikrofon zulegen.
Das Mikro wird vorwiegend für die Sprachübertragung, z.B. bei Festreden oder Krippenspielen gebraucht. Ab und zu soll es auch als Gesangsmikro verwendet werden, dieser Aspekt ist jedoch nicht so wichtig. Außerdem sollte die Mikrofonkapsel auch etwas weiter entfernte Geräusche aufnehmen könne, da Kinder ja bekanntlich das Ding nicht direkt vor den Mund halten.
Folgende Merkmale sind ebenfalls wichtig:
-XLR Ausgang (müssten eigentlich alle heutigen Funkempfänger haben)
-Betrieb mit AAA oder AA-Batterien, also keine 9V-Blöcke.
-ein Display , sodass man sofort ablesen kann, wie stark z.B. das Empfangssignal ist oder welche Frequenz verwendet wird.
-abnehmbare Antennen, sodass ein Rackeinbau und die Verwendung eines Splitters möglich ist.
-mindestens 8 verschiedene Frequenzen im D-Band
-Erweiterung z.B. durch Ergänzung eines Taschensenders / Headsets
Die Budgetobergrenze liegt, wie bereits im Titel geschrieben, bei 530 , sollte es jedoch für ein bisschen mehr deutlich bessere Produkte geben, könnte ich das Budget auch minimal überschreiten.
Bisher habe ich folgende "Kandidaten" gefunden, die meinen Vorstellungen entsprechen:
- Beyerdynamic Opus 560 MK II
- Sennheiser ew 135 G2 (bisher irgendwie mein Favorit)
- Sennheiser ew-145 G2
- Beyerdynamic Opus 581 MK II
- Sennheiser ew-1935 G2
Kennt einer von euch die von mir vorgeschlagenen Systeme und gibt es evtl. Alternativen, die ich noch nicht aufgezählt habe?
MfG
Tonfreak
Weihnachten ist vorbei und das Konto wieder etwas gefüllt
Das Mikro wird vorwiegend für die Sprachübertragung, z.B. bei Festreden oder Krippenspielen gebraucht. Ab und zu soll es auch als Gesangsmikro verwendet werden, dieser Aspekt ist jedoch nicht so wichtig. Außerdem sollte die Mikrofonkapsel auch etwas weiter entfernte Geräusche aufnehmen könne, da Kinder ja bekanntlich das Ding nicht direkt vor den Mund halten.
Folgende Merkmale sind ebenfalls wichtig:
-XLR Ausgang (müssten eigentlich alle heutigen Funkempfänger haben)
-Betrieb mit AAA oder AA-Batterien, also keine 9V-Blöcke.
-ein Display , sodass man sofort ablesen kann, wie stark z.B. das Empfangssignal ist oder welche Frequenz verwendet wird.
-abnehmbare Antennen, sodass ein Rackeinbau und die Verwendung eines Splitters möglich ist.
-mindestens 8 verschiedene Frequenzen im D-Band
-Erweiterung z.B. durch Ergänzung eines Taschensenders / Headsets
Die Budgetobergrenze liegt, wie bereits im Titel geschrieben, bei 530 , sollte es jedoch für ein bisschen mehr deutlich bessere Produkte geben, könnte ich das Budget auch minimal überschreiten.
Bisher habe ich folgende "Kandidaten" gefunden, die meinen Vorstellungen entsprechen:
- Beyerdynamic Opus 560 MK II
- Sennheiser ew 135 G2 (bisher irgendwie mein Favorit)
- Sennheiser ew-145 G2
- Beyerdynamic Opus 581 MK II
- Sennheiser ew-1935 G2
Kennt einer von euch die von mir vorgeschlagenen Systeme und gibt es evtl. Alternativen, die ich noch nicht aufgezählt habe?
MfG
Tonfreak
- Eigenschaft