S
SchraddelHeinz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.09.06
- Registriert
- 15.01.04
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Moin!
Ist sicher jedem schonmal passiert: ein ach so abgefahrener Freestyle-Jazzer :screwy:
schmeisst mir neulich so ein Gemurmel hin von wegen "Führungsnoten" beim improvisieren
auf einem blues-schema. Die besagten noten seien besonders geeignet, um sie
als zusaetzliche Intonationspunkte beim improvisieren zu nutzen.
Konkret gings dabei um die Dur-Akkorde A7, D7, E7 und die fraglichen Noten waren cis, c und e. Also Führungsnote für A7 : cis, für D7 : c für E7 : e.
Ich war ein bisschen baff, und eh ich nach einer theoretischen Begründung fragen konnte,
warums gerade DIESE Noten für DIESE Akkorde seien, war er schon von dannen gejammt.
Da es mich immer noch interessiert - wer hat was erhellendes dazu?

Ist sicher jedem schonmal passiert: ein ach so abgefahrener Freestyle-Jazzer :screwy:
schmeisst mir neulich so ein Gemurmel hin von wegen "Führungsnoten" beim improvisieren
auf einem blues-schema. Die besagten noten seien besonders geeignet, um sie
als zusaetzliche Intonationspunkte beim improvisieren zu nutzen.
Konkret gings dabei um die Dur-Akkorde A7, D7, E7 und die fraglichen Noten waren cis, c und e. Also Führungsnote für A7 : cis, für D7 : c für E7 : e.
Ich war ein bisschen baff, und eh ich nach einer theoretischen Begründung fragen konnte,
warums gerade DIESE Noten für DIESE Akkorde seien, war er schon von dannen gejammt.
Da es mich immer noch interessiert - wer hat was erhellendes dazu?
- Eigenschaft