"Fuck You I Won't Buy What You Tell Me!" - RATM Weihnachtsingle auf Platz 1 in GB.

Abyss
Abyss
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.15
Registriert
09.05.05
Beiträge
853
Kekse
2.436
Hab das Thema jetzt nicht gefunden, wenn es das schon gibt, dann sorry.

Hier

Rage Against The Machine's "Killing In The Name" hat es nach einer im Facebook aufgerufenen Protestaktion auf Anhieb auf Platz 1 der GB-Charts geschafft.

Das beeindruckt mich doch schon, dass sich mind. 500.000 Menschen drauf eingelassen haben, zeigt doch mal sehr schön wie irrelevant Diktaturen wie "Charts" sind, wenn es noch keiner gemerkt haben sollte.
Echt eine nette kommerzielle Verballhornung pünktlich am Höhepunkt der Weihnachtszeit.

Mir gefällt es, was sagt ihr dazu?

Edit: Interview mit RATM ;)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
gefällt mir :D

lustig, was man social networks so alles anfangen kann. mir geht dieser "formatpop" so derbe auf die nerven...ok, wem nicht? :rolleyes:

nebenbei werden die herren von ratm auch gut kohle gemacht haben ;)
 
der dührssen;4361014 schrieb:
nebenbei werden die herren von ratm auch gut kohle gemacht haben ;)

Afaik werden die Einnahmen gespendet, deswegen ists imho auch ne gute Sache. An sich zeigt es auch, dass die Leute immer noch zu Protestaktionen aufgefordert werden können, das finde ich ich auch nicht schlecht...

Gruß
 
ich finds auch lustig, auch wenn die Musik von RATM mir net so sehr gefällt . Das müsste hier mal in Germanien passiern wenn Bohlens Jünglinge und Mädels die Charts diktiern wollen.
 
Toll.

Fuck you i bought what facebook told me
 
oldboy schrieb:
Toll.
Fuck you i bought what facebook told me
Genau das ist der Punkt ;) Ich hätte es nicht für möglich gehalten 1. das man Charts ernst nimmt (bei der Mukke) und 2. Man durchs Facebook 500k Menschen für einen Kauf einer Single mobilisieren kann. Diese Aktion hat schon was (meinem kindlichen Frohsinn und der Sympathie zur Musik zuzuschreiben), auch wenn Sony sich die "dicksten" Weihnachtseier damit verdient hat.
 
Wären Monrose oder eine andere Casting Band oder eine simple Pop Band über 500k Facebook Mitglieder in die deutschen Charts gewuchtet worde, hätte der Thread sicher anders ausgesehen und Facebook wäre "der Feind". Kontrollierter Konsum ist und bleibt kontrollierter Konsum, egal wer warum dahintersteckt und wen es betrifft.

Ich habe ein eher gespaltenes Verhältnis zu der "Macht" des Social Networkings. Es gibt auch Beispiele wie dieses
 
Dann aber bitte mit einem guten Song einer guten Band.
 
Ich LIEBE dieses Lied...deshalb völlig gerechtfertigt
 
ich finde "killing in the name..." auch top, bin aber offen für bessere vorschläge. wichtig ist nur dass ihr fans der gruppe werdet und mal alle einladet die ihr kennt :)
 
Passenderweise würde ich "Steal this record" von The Business oder ähnliches empfehlen, aber das mögt ihr wahrscheinlich nicht und 500k andere auch nicht :D

You got no money and your feeling down
Can`t find it when you want it around
you see that record and you want it so much
I`ll think I`ll take it and try my luck

I`m in Tanng and I don`t think they noticed
I`m out of the door and on my toes
I hear a scream but they won`t catch me
I`m a punk and this is anarchy

Don`t buy it, don`t buy it
don`t buy it - Steal this record

I download records off the internet
I havn`t paid for a record yet
I tape `em and give them to my friends
keep ahead of the latest trends
 
Fassen wir zusammen:

500.000 Menschen haben gekauft, was ihnen aufgetragen worden ist. Von einem Facebook-Aufruf. Um den selbsterklärten Gegner einer "Chartsdiktatur" via Kaufkraft zu überbieten.

Wo genau wurde hier jetzt der Kommerz verballhornt? :weird:

Zumal: Weder die Factor-X-Fans haben gesagt "Fuck you, I won't buy", sie haben fleißig gekauft, noch die RatM-Fans haben gesagt "Fuck you, I won't buy", sie haben noch um 50.000 Downloads mehr gekauft. Eigentlich haben sich jetzt alle dumm und dämlich gekauft. Irgendwie sehe ich den Sturz der kapitalistischen Konsumkultur jetzt gerade nicht wirklich sich anbahnen. :p

Und überhaupt: Wie wäre es mit einem Song, der nicht unbedingt von einem kommerziellem Schwergewicht wie RatM (die ja selbst mit jeder LP wochenlang in den Charts verschiedener Länder standen) stammt und mittlerweile eher den Status des nervig aufstilisierten Kultsongs in der Alternative-Halle jeder Dorfdisco einnimmt?
 
Fassen wir zusammen:

500.000 Menschen haben gekauft, was ihnen aufgetragen worden ist. Von einem Facebook-Aufruf. Um den selbsterklärten Gegner einer "Chartsdiktatur" via Kaufkraft zu überbieten.

Wo genau wurde hier jetzt der Kommerz verballhornt? :weird:

Eben, das ist alles totaler Unsinn, es ist mir völlig egal, wer mir sagt "Kauf!". Ob man damit den bösen Casting Plastik Hits an den Karren fährt, wage ich zu bezweifeln, da RATM den 1er auch nicht von sich aus und mit einem neuen Song geschafft haben, sondern mit aufgewärmtem Kaffee.

Wo RATM doch immer so erpicht darauf sind, nicht irgendwelchen Befehlen zu folgen ;)
 
Quir schrieb:
Fassen wir zusammen:
500.000 Menschen haben gekauft, was ihnen aufgetragen worden ist. Von einem Facebook-Aufruf. Um den selbsterklärten Gegner einer "Chartsdiktatur" via Kaufkraft zu überbieten.
Wo genau wurde hier jetzt der Kommerz verballhornt?
Der Kommerz oder der Kapitalismus oder der Neoliberalismus wurde damit natürlich nicht verballhornt im Gegenteil in ihrer Gesamtheit kam es zu der Situtation, dass Sony von der einen sowie von der anderen Seite verdient hat.
Es war aber imho vor allem in GB eine nette kommerzielle Verballhornung der Castingshows, weil die Chartsspitze dort (gibt ja nicht wenige Leute, die den Charts eine repräsentative Bedeutung zu messen, was den "allgemeinen" Musikgeschmack angeht.) mehr oder weniger determiniert war.

mittlerweile eher den Status des nervig aufstilisierten Kultsongs in der Alternative-Halle jeder Dorfdisco einnimmt
Echt? Dafür bin ich wohl viel zu selten in der Disko.


oldboy schrieb:
da RATM den 1er auch nicht von sich aus und mit einem neuen Song geschafft haben, sondern mit aufgewärmtem Kaffee.
eine romantische Vorstellung, dass mit "von sich aus" ;)
 
Und das meint der zweite Platz:

"It's dreadful and I hate it. How could anyone enjoy this? Can you imagine the grandmas hearing this over Christmas lunch?
I wouldn't buy it. It's a nought out of ten from me. Simon Cowell wouldn't like it. They wouldn't get through to boot camp on The X Factor - they're just shouting."

Haha!
 
Der


eine romantische Vorstellung, dass mit "von sich aus" ;)

Eben, spielt es da eine Rolle ob X-Factor oder Social Networking pusht? :)

Zack war immerhin mit Inside Out schon im Underground recht erfolgreich, das ist zumindest ein Bonus :D
 
oldboy schrieb:
Eben, spielt es da eine Rolle ob X-Factor oder Social Networking pusht?
Nun sind doch immerhin zwei unterschiedliche Konzepte, das eine, eine vorgeschriebene fertig produzierte Casting-Show in 20 Folgen in denen die Pop-Musik beweihräuchert wird und das andere ein spontaner Aufruf via Facebook zum Boykott des vermeintlichen Weihnachtslieds 2009.

Interessant ist auch:

Weil vor 14 Tagen die Quoten für einen Sieg der Band noch bei 1:100 standen, rechnen die englischen Wettbüros mit Verlusten von bis zu einer Million Pfund (etwa 1,12 Millionen Euro). "Dabei hatten wir überlegt, keine Wetten mehr auf den Sieger der Weihnachtscharts anzunehmen", zitiert die Boulevardzeitung The Sun den Sprecher eines Anbieters, "'X Factor' schien unschlagbar."

http://www.sueddeutsche.de/computer/971/498267/text/
 
Nun sind doch immerhin zwei unterschiedliche Konzepte, das eine, eine vorgeschriebene fertig produzierte Casting-Show in 20 Folgen in denen die Pop-Musik beweihräuchert wird und das andere ein spontaner Aufruf via Facebook zum Boykott des vermeintlichen Weihnachtslieds 2009.

Es ist kein Aufruf zum Boykott, was über facebook läuft, sondern eine Aufforderung zum Kaufen eines Alternativtitels.
 
Schöne Aktion....klar darf man sich nicht einbilden dass damit in irgendeiner Weise Konsum(ismus)^^, Kapitalismus oder sonst etwas bestreikt wurde. Es war einfach ein netter Weihnachtsgag von denen die dafür zahlen wollten einen Uralt-Hit noch mal zu kaufen nur um XFaktor zu verdrängen.

Dadurch hat sich die Welt nicht geändert und Plastik-Pop wird wohl auch weiterhin noch (kommerziell) erfolgreich weiterbestehen. Ist ja auch in Ordnung. Ab und an ist ja da auch was für mich zum Mitschunkeln dabei.:D Und mal ehrlich: Wen interessieren schon die Charts (außer den Plattenbossen)? 90% der Charts haben sowieso nie meinen Geschmack getroffen geschweige denn mich dazu animiert mein Portemonnaie zu zücken. Bei mir wird gehört was gefällt und gekauft was das Potential hat langfristig zu gefallen. Als in ein soziales Umfeld verstricktes/vernetztes Individuum bilde ich mir auch gar nicht ein dass mein Wille frei ist und kann somit frei heraus sagen, dass ich wahrscheinlich schon beeinflusst bin in meinem Musikgeschmack und in meinen Kaufentscheidungen.....und das ist auch ok so.:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben