Fryette Power Station

  • Ersteller Thilo278
  • Erstellt am
I don't get it. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Das eine ist ein Attenuator, der Leistung verbrennt. Daher die Angabe "max. -20dB". Das andere ist ein Reamper, der verbrennt erstmal ALLE Leistung, d.h. bringt das Signal auf Line-Level

Nein, kein Reamper, sondern Load Box. Eine Load Box nimmt die gesamte Leistung des Amps auf, damit der Amp ohne Box betrieben werden kann. Die Teile haben i.d.R. Line Level Ausgänge, fürs Recording. Manche haben zusätzlich noch Speaker Simulationen drin, teilweise analog, teilweise digital mit IR Loader. Die Fryette ist speziell, weil hier zusätzlich eine Endstufe integriert wurde.

Ein Reamper hat mit Speaker Level und Leistungsreduzierung erstmal gar nichts zu tun. Das Teil hat nur den Zweck, ein zuvor aufgenommenes trockenes DI Signal einer Gitarre mit passiven Pickups so zu wandeln, dass es von der Impedanz wieder in den Eingang eines Gitarrenamps geleitet werden kann. Bei der vorherigen Aufnahme wird das hochimpedante Gitarrensignal i.d.R. per DI Box in ein niederimpedantes Signal gewandelt. Beim Reamping macht den Schritt rückwärts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, kein Reamper, sondern Load Box. Eine Load Box nimmt die gesamte Leistung des Amps auf, damit der Amp ohne Box betrieben werden kann. Die Teile haben i.d.R. Line Level Ausgänge, fürs Recording. Manche haben zusätzlich noch Speaker Simulationen drin, teilweise analog, teilweise digital mit IR Loader. Die Fryette ist speziell, weil hier zusätzlich eine Endstufe integriert wurde.

Ein Reamper hat mit Speaker Level und Leistungsreduzierung erstmal gar nichts zu tun. Das Teil hat nur den Zweck, ein zuvor aufgenommenes trockenes DI Signal einer Gitarre mit passiven Pickups so zu wandeln, dass es von der Impedanz wieder in den Eingang eines Gitarrenamps geleitet werden kann. Bei der vorherigen Aufnahme wird das hochimpedante Gitarrensignal i.d.R. per DI Box in ein niederimpedantes Signal gewandelt. Beim Reamping macht den Schritt rückwärts.

Jein. Das hatte ich ja in meinem Beitrag darüber auch schon so beschrieben, dass das Wort "Reamper" eigentlich falsch ist für diese Geräte. Load-Box aber auch, da es durch die eingebaute Endstufe mehr ist als nur das.
Die Fryette Power Station nutzt eigentlich eher Amp Slaving. Das Wort Reamper hat sich in den Foren, insbesondere in den englischsprachigen Foren, so etabliert, dass es schon ein feststehender Begriff für diese Art von Geräten ist.
Dass es das Wort "Reamping" eigentlich schon gibt, eben für das was du beschreibst, macht die Sache aber leider unnötig kompliziert. :)
 
Das Wort Reamper hat sich in den Foren, insbesondere in den englischsprachigen Foren so etabliert, dass es schon ein feststehender Begriff für diese Art von Geräten ist.

Sorry, aber ist wirklich Unsinn. Es hat mit Reamping absolut rein gar nichts zu tun. Und selbst wenn das jemand falsch verwendet, sollte man es nicht weiterverwenden. Wenn jemand ohne den technischen Background sowas liest schließt der einen Reamper an den Speaker Ausgang seines Röhrenamps an schickt das Teil zur Hölle. Diskutieren kann man aber über alles, aber wenn es darum geht, sein Equipment zu schrotten sollte man schon echt halbwegs genau bei den Begrifflichkeiten sein.

Und Amp Slaving macht die Fryette auch nicht, weil in dem Falle beide Endstufen laufen würden. Es ist eine Loadbox mit nachgeschalteter Endstufe.
 
Hey Leute... nicht streiten... :)

Was ich am geilsten an der Freyette finde: Man kann seinen Amp Sound inclusive seinen Pedalsound in allen Lautstärken skalieren. Sonst ist es ja so, dass Pedale bei verschiedenen Lautstärken auch anders mit dem Amp wirken. Finde ich eins der größten Vorteile der Fryette und eine große Erleichterung für Pedalboys die ihr Equipment in verschiedenen (Lautstärke-)Situationen verwenden wollen. :great:
 
Sorry, aber ist wirklich Unsinn. Es hat mit Reamping absolut rein gar nichts zu tun. Und selbst wenn das jemand falsch verwendet, sollte man es nicht weiterverwenden. Wenn jemand ohne den technischen Background sowas liest schließt der einen Reamper an den Speaker Ausgang seines Röhrenamps an schickt das Teil zur Hölle. Diskutieren kann man aber über alles, aber wenn es darum geht, sein Equipment zu schrotten sollte man schon echt halbwegs genau bei den Begrifflichkeiten sein.

Doch, es macht schon Sinn den Ausdruck zu verwenden, der in den meisten Foren genutzt wird. Allein schon für die Suche. Die Leute, die du damit schützen willst, würden den Begriff "Reamper" sowieso finden, sofern die Suche auf englisch stattfindet und dann besteht die Gefahr weiterhin. Daher nutze ich lieber diesen Begriff und schreibe, wie oben, dazu, dass dieser falsch ist, da es so mMn jedem klar sein sollte worum es sich tatsächlich handelt.

Und Amp Slaving macht die Fryette auch nicht, weil in dem Falle beide Endstufen laufen würden. Es ist eine Loadbox mit nachgeschalteter Endstufe.

Doch, genau das tut sie. Dass beide Endstufen laufen müssen, hat mit dem Begriff Amp-Slaving überhaupt nichts zu tun (mal davon abgesehen könnte man das mit der Power Station ohne weiteres machen)

Eine Beschreibung des Wortes "Slavings" von der damaligen VHT (heute Fryette) Website:

This is a method for using amp heads or combos as a signal source in amp/power amp systems or multiple amp systems. The term simply refers to the practice of using one amp (typically a head or combo) as the "Master" amp or primary tone source, and another (typically a power amp) as the "Slave" amp which does the work of driving the speakers. Slaving allows you to generate just the right blend of preamp and power amp distortion in your Master amp. The resulting output is then attenuated down to a practical signal or line level which can then be routed to a switching system, mixer, effects processor, stereo power amp, recording console or any combination of the above. These kinds of applications are especially useful in live situations where it is desirable to reproduce a variety of different amplifier and distortion characteristics that may have been originally produced in a studio environment with multiple amps and speakers. It usually involves running the Master amplifier "full out" into an enclosed speaker or "Dummy Load" such as a high power resistor or power attenuator. A low level signal is then taken from the Master amp output using the "line output", an external signal attenuator (pad), or some type of speaker emulation device, which is then sent to an effects system, power amp and then to a pair of speaker cabinets. This is not generally considered to be the most practical of systems, but when done right, it's pretty hard to beat. Anyway, who cares about practical when your main objective is ultimate sonic satisfaction?

Die Beschreibung ist tatsächlich so 1:1 auf die Power Station anwendbar.



Nun, über den Begriff "Reamper" kann man sich uneinig sein, ob der verwendet werden sollte oder nicht. Ich finde ihn auch nicht gut, schließe mich da aus praktischen Gründen aber der Mehrheit an. Immer aber mit dem Hinweis, was der richtige Terminus ist.
Über das Amp Slaving kann man mMn aber nicht diskutieren :) Das ist so festgesetzt.
 
Über das Amp Slaving kann man mMn aber nicht diskutieren :) Das ist so festgesetzt.

Slaving bedeutet doch einfach nur, dass das Signal inkl. Endstufensound auf Line Level abgegriffen wird, um es an einen anderen Amp weiterzuschleifen, i.d.R. natürlich um mehrere Amps in Reihe zu schalten. Einen Slave Out haben zig andere Amps auch, z.B. Mesa. Das lässt sich auch mit jeder 30€ Behringer DI Box machen, die Speaker Level verträgt. Hier geht es ganz klar um die reaktive Last und die Möglichkeit, entweder Silent Recording zu betreiben, gesättigte Amps leiser über die interne Endstufe zu verstärken oder Effekte einzuschleifen bei Amps ohne FX Loop.
 
Hallo zusammen,

@Thilo278 nochmal vielen Dank für die Erklärung, habe es jetzt mittlerweile verstanden, sorry.

Also ich habe nichts gegen die Fryette aber ich brauche diese Features eigentlich nicht. Zudem kommt, dass ich dieses Erstellen eines Line Signals nicht so dufte finde.
Ich möchte ja keine Veränderung haben die ja zwangsläufig mit der Fryette kommen würde -wenn auch nur marginal.

Ich will den Sound, den ich jetzt habe einfach nur leiser, aber halt 100% Tweedig eben.
Habe mir jetzt zur Probe einfach mal die Rivera Rock Crusher bestellt und schaue wie die so ist. Falls ich nicht zufrieden bin, geht die eben zurück.

Preislich ist die Fryette auch nicht ganz billig.

Viele Grüße
 
Slaving bedeutet doch einfach nur, dass das Signal inkl. Endstufensound auf Line Level abgegriffen wird, um es an einen anderen Amp weiterzuschleifen, i.d.R. natürlich um mehrere Amps in Reihe zu schalten. Einen Slave Out haben zig andere Amps auch, z.B. Mesa. Das lässt sich auch mit jeder 30€ Behringer DI Box machen, die Speaker Level verträgt. Hier geht es ganz klar um die reaktive Last und die Möglichkeit, entweder Silent Recording zu betreiben, gesättigte Amps leiser über die interne Endstufe zu verstärken oder Effekte einzuschleifen bei Amps ohne FX Loop.

Ja, stimmt. Das Slaving ist, historisch gesehen, die Möglichkeit einen Amp, bei dem einem der Sound gefällt, der aber für große Bühnen etc. einfach zu leise ist, lauter zu machen. Hierzu kann man entweder das Signal nach der Endstufe abfangen, wie es z.B. die Power Station macht, oder direkt nach dem Preamp. Viele "Slave Out" Ausgänge alter Amps waren z.B. direkt nach dem Preamp.
Das Prinzip selbst ist also einfach nur, dass ich einen Amp habe, der für die Tonformung zuständig ist und einen Poweramp für die Lautstärke. Das Prinzip kann man aber natürlich nicht nur verwenden, um Amps lauter zu machen, sondern auch andersherum, um sie leiser zu machen.

Hallo zusammen,

@Thilo278 nochmal vielen Dank für die Erklärung, habe es jetzt mittlerweile verstanden, sorry.

Also ich habe nichts gegen die Fryette aber ich brauche diese Features eigentlich nicht. Zudem kommt, dass ich dieses Erstellen eines Line Signals nicht so dufte finde.
Ich möchte ja keine Veränderung haben die ja zwangsläufig mit der Fryette kommen würde -wenn auch nur marginal.

Ich will den Sound, den ich jetzt habe einfach nur leiser, aber halt 100% Tweedig eben.
Habe mir jetzt zur Probe einfach mal die Rivera Rock Crusher bestellt und schaue wie die so ist. Falls ich nicht zufrieden bin, geht die eben zurück.

Preislich ist die Fryette auch nicht ganz billig.

Der Preis der Power Station nur dafür, dass man Amps leiser machen möchte, ist wirklich gesalzen. Wenn man die Features alle nutzt, ist er gerechtfertigt. Du bist aber evtl. mit dem Rock Crusher oder anderen Attenuatoren wirklich besser bedient, wenn sie Dir soundlich zusagen. Die Angst bei der Power Station, dass sie den Sound verändert, ist aber unbegründet. Von allen Amp-leise-Machern (ich sage bewusst nicht Attenuatoren :) ) ist sie einer der transparentesten.
 
Zudem kommt, dass ich dieses Erstellen eines Line Signals nicht so dufte finde.
Ich möchte ja keine Veränderung haben die ja zwangsläufig mit der Fryette kommen würde -wenn auch nur marginal.
Die Veränderung hast Du so oder so, die Fryette arbeitet sogar sauberer.
Statt einen großen Teil der Last in einen Wiederstand zu schicken und damit auch das Zwischenspiel von Endstufe und Box zu verringern, geht alles in die Fryette. Ich weiß nicht, ob die Loadbox der Fryette reaktiv ist,das wäre das nonplusultra.

Danach verstärkst die das reine Verstärkersignal über ne saubere Endstufe auf Deine gewünschte Lautstärke.

Ich würds an Deiner Stelle testen, imho ist das deutlich besser, als den Amp totzuattenuieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, stimmt. Das Slaving ist, historisch gesehen, die Möglichkeit einen Amp, bei dem einem der Sound gefällt, der aber für große Bühnen etc. einfach zu leise ist, lauter zu machen. Hierzu kann man entweder das Signal nach der Endstufe abfangen, wie es z.B. die Power Station macht, oder direkt nach dem Preamp. Viele "Slave Out" Ausgänge alter Amps waren z.B. direkt nach dem Preamp.
Das Prinzip selbst ist also einfach nur, dass ich einen Amp habe, der für die Tonformung zuständig ist und einen Poweramp für die Lautstärke. Das Prinzip kann man aber natürlich nicht nur verwenden, um Amps lauter zu machen, sondern auch andersherum, um sie leiser zu machen.

Die Power Station fängt das Signal doch nicht nach der Endstufe ab? Das tut sie nur wenn ich sie als Attenuator/LoadBox verwende.
Die Power Station ist ein Konzept was es so ausser in Form des Torpedo Reload noch nicht gab und sorgt somit für etwas Durcheinander.
Beim Wort Reamper bin ich bei tylerhb, das bezieht sich meiner Erfahrung nach eher auf Geräte um ein Signal auf Line Level zurück in den Verstärker zu schiessen. Der Unterschied zwischen einer klassischen DI-Box ist eben die umgekehrte Funktion und das man die Lautstärke des Signals was in den Amp geht anpassen kann um den Amp mit beliebigen Pegeln anfahren zu können.

Die Sache mit dem Slaving ist auch nicht so 100% festgeschrieben.
Meine Mesas haben auch einen Slave Out, da läuft aber die interne Endstufe des Mesas mit. Man könnte es somit auch DI out nennen oder Line Out. Gehe ich dann in den Line In der Power Station (und davor durch mein Effektboard) habe ich einen nettes Dry/Wet Rig. Die Power Station kann auch prima als Line Verstärker funktionieren und ist somit zum Reamping bzw. neutralen Wiedergeben eines schon aufgenommenen Signals um es mit einer anderen Mikro/Speaker Bestückung aufzunehmen geeignet.

Die Veränderung hast Du so oder so, die Fryette arbeitet sogar sauberer.
Statt einen großen Teil der Last in einen Wiederstand zu schicken und damit auch das Zwischenspiel von Endstufe und Box zu verringern, geht alles in die Fryette. Ich weiß nicht, ob die Loadbox der Fryette reaktiv ist,das wäre das nonplusultra.

Danach verstärkst die das reine Verstärkersignal über ne saubere Endstufe auf Deine gewünschte Lautstärke.

Ich würds an Deiner Stelle testen, imho ist das deutlich besser, als den Amp totzuattenuieren.

Die Power Station ist reaktiv wenn die kleinen EQ-Schalter nicht auf Flat stehen. Der RockCrusher ist auch eine reaktiver Attenuator bzw. eine Loadbox (wenn man das denn will).
Bei der Abschwächung des Signals arbeiten beide Geräte nahezu gleich (Bis auf die Abstufung im RockCrusher vs. der direkten Abschwächung auf Line Level bei der PS)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Power Station fängt das Signal doch nicht nach der Endstufe ab? Das tut sie nur wenn ich sie als Attenuator verwende.

Ich glaube hier geht viel durcheinander. Die Power Station ist kein Attenuator, auch wenn das durch den Volumen Regler der eingebauten Endstufe etwas missverständlich ist. Bei einem Attenuator wird die Leistung des Amps nur anteilig verbraten, um den Amp lauter drehen zu können. Die Last muss dann aber weiterhin angeschlossen sein. Die Power Station verbrät die Leistung der Endstufe des angeschlossenen Amps aber stets komplett, daher ist es eine Load Box. Der Volumen Regler ist lediglich für die eigene Endstufe der Power Station da und hat mit dem angeschlossenen Amp rein gar nichts zu tun. Und ja, die Power Station greift natürlich das Signal nach der Endstufe ab. Geht doch auch gar nichts anders, wenn sie am Speaker Ausgangs des Amps hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube hier geht viel durcheinander. Die Power Station ist kein Attenuator, auch wenn das durch den Volumen Regler der eingebauten Endstufe etwas missverständlich ist. Bei einem Attenuator wird die Leistung des Amps nur anteilig verbraten, um den Amp lauter drehen zu können. Die Last muss dann aber weiterhin angeschlossen sein. Die Power Station verbrät die Leistung der Endstufe des angeschlossenen Amps aber stets komplett, daher ist es eine Load Box. Der Volumen Regler ist lediglich für die eigene Endstufe der Power Station da und hat mit dem angeschlossenen Amp rein gar nichts zu tun. Und ja, die Power Station greift natürlich das Signal nach der Endstufe ab. Geht doch auch gar nichts anders, wenn sie am Speaker Ausgangs des Amps hängt.

Ok, da habe ich mich wohl auch etwas missverständlich ausgedrückt. Mit ist die Funktionsweise des Gerätes durchaus bekannt, aber danke noch einmal für die wiederholte Erklärung :)
Ich fand die Aussage, dass die Power Station das Signal nach der Endstufe abgreift einfach unglücklich im Zusammenhang mit der Erklärung der Slave-Out Funktionen. Das ist EINE Möglichkeit wie ich das Gerät nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich werde einfach mal morgen berichten, wenn das Paket angekommen ist.

Viele Grüße
 
Ich habe einige Livegigs mit der Fryette PS - gespielt und bin recht begeistert.Aber ich nutze sie nur als normale Endstufe nach einem Reußenzehn Black Face (Röhrenpreamp).Für meinen Sound passt sie gerade wegen ihrer (fast) Neutralität.Ich hab sie einmal zu Hause am Fender Dual Showmaster ausprobiert(vom Boxenausgang in die Freyette)das klang auch gut.Als Box nutze ich entweder eine 1x 12 Box mit Jensen Blackbird BB 12 oder eine 2x12 Box mit den gleichen Speakern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe seit ein paar Monaten eine Powerstation und bin mit ihr echt zufrieden. Vor 2 Tagen tauchte auf einmal ein mir nicht erklärbares Phänomen auf. Die Powerstation schluckte die Lautstärke bei den bisher gleichen Einstellungen des davor geschalteten Amp’s (JTM45), so dass ich an der Powerstation und am Amp den Output fast auf volle Leistung drehen konnte. Der Sound aus der Box klang sehr dünn und boxy. Ohne PS volle Leistung und nicht auszuhalten.

Gestern gleiche Situation. Im Laufe des Spielens kam die ursprüngliche Leistung dann wieder zurück, um dann 3 Minuten später wieder leiser zu werden.
Als nächstes trennte ich mal alle Stromverbindungen und fummelte überall ein bisschen rum, mit dem Resultat das sich alles wieder zu meiner Zufriedenheit und wie vorher normalisierte und ich spielte den Rest des Abends ohne Leistungsabfall weiter.

Kennt das jemand der Powerstation Besitzer auch? Kann das auch mit der Stromversorgung der davor geschalteten Effekte zu tun haben, ich nutze ein Multi Netzteil. Was in letzter Zeit auch immer ab und zu auftritt, ist dass das Gitarrenkabel (Klotz) unangeschlossen auf dem Boden liegend ein recht unangenehmes knacken über die Box produziert.
 
Bis jetzt läuft meine fehlerfrei.
 
@coucho: Hattest du etwas im Loop der Power Station? Extremen Leistungsabfall habe ich schon mal, wenn ein Kabel nicht im Loop steckt bzw. eines der Kabel im Loop kaputt ist. Die Power Station hat ein leichtes "Bleed Through", selbst wenn etwas im Loop steckt, was dann wie ein extremer Leistungsabfall klingt.
 
Hattest du etwas im Loop der Power Station?
Ja, Reverb und Chorus hängen im Loop aber das eigentlich schon die ganze Zeit und das hatte sich bisher noch nicht negativ geäussert. Du meinst also dass das evtl. zu diesem mir unerklärlichen "Leistungsabfall" führen kann?
 
Ja, Reverb und Chorus hängen im Loop aber das eigentlich schon die ganze Zeit und das hatte sich bisher noch nicht negativ geäussert. Du meinst also dass das evtl. zu diesem mir unerklärlichen "Leistungsabfall" führen kann?

Wenn eines der Kabel einen Wackler hat, ja. Ich vergesse schon mal das Kabel in den Return des Loops zu stecken. Es kommt trotzdem noch Sound, aber sehr viel leiser. Von daher kann ich mir das schon vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben