M
Musicoholic
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.06.06
- Registriert
- 14.02.05
- Beiträge
- 34
- Kekse
- 0
Guten Tag, großes Lob an das Forum hier, viele gute Beiträge und jede Menge passende Links, wie z.B: Die beste Free-Ware.
Ich arbeite gerne mit Sequenzern und Samples für eigene Tracks, ich meine solange es zum Spaß für Zuhause ist, ist ja alles
klar, aber wenn ich dann das produzierte Material an ein Label als Demo schicken will, oder ein bisschen höher gesehen sogar veröffentlichen, was dann?
Es steht doch immer ausdrücklichst, dass der Gebrauch zu nicht- kommerziellen Zwecken ist, heißt das, es hat gar keinen Sinn
irgendetwas mit Free-ware oder preiswerten Produkten zu machen? z.B
Samples im Internet, Sequenzer(Magix,Ejay..)
Das wär' wirklich schade, weil mir die Bedienung bei solchen Programmen gefällt, man kann schnell loslegen ohne zu tief in Einzelheiten von Bedienungsanleitungen gehen zu müssen.
Ausserdem ist man ohne Druck, denn wenn das Programm nicht gefällt ist das ja kein großer Verlust,- aber wenn man sich einen Cubase-Sequenzer zum hohen Preis kauft, nur um damit auch Sachen abschicken zu können, dann ist das doch Stress dem man sich aussetzt,- was ist wenn das teure Programm nicht gefällt?
Ich bin auf die Antworten gespannt, zumal ich mich oft frage was die Herrsteller machen, wenn Material mit ihren nicht-kommerziellen Produkten an ein Label geschickt wird.
Kriegt man ein Strafe, wird das Demo-tape gleich in den Müll geworfen?
Ich weiß es nicht, die Ungewissheit macht mich nervös, verschwende ich also mit Free-Software nur meine Zeit?
Ich arbeite gerne mit Sequenzern und Samples für eigene Tracks, ich meine solange es zum Spaß für Zuhause ist, ist ja alles
klar, aber wenn ich dann das produzierte Material an ein Label als Demo schicken will, oder ein bisschen höher gesehen sogar veröffentlichen, was dann?
Es steht doch immer ausdrücklichst, dass der Gebrauch zu nicht- kommerziellen Zwecken ist, heißt das, es hat gar keinen Sinn
irgendetwas mit Free-ware oder preiswerten Produkten zu machen? z.B
Das wär' wirklich schade, weil mir die Bedienung bei solchen Programmen gefällt, man kann schnell loslegen ohne zu tief in Einzelheiten von Bedienungsanleitungen gehen zu müssen.
Ausserdem ist man ohne Druck, denn wenn das Programm nicht gefällt ist das ja kein großer Verlust,- aber wenn man sich einen Cubase-Sequenzer zum hohen Preis kauft, nur um damit auch Sachen abschicken zu können, dann ist das doch Stress dem man sich aussetzt,- was ist wenn das teure Programm nicht gefällt?
Ich bin auf die Antworten gespannt, zumal ich mich oft frage was die Herrsteller machen, wenn Material mit ihren nicht-kommerziellen Produkten an ein Label geschickt wird.
Kriegt man ein Strafe, wird das Demo-tape gleich in den Müll geworfen?
Ich weiß es nicht, die Ungewissheit macht mich nervös, verschwende ich also mit Free-Software nur meine Zeit?
- Eigenschaft