Witchcraft schrieb:
und diese 25% kaufen auch DAP ?
Dann soll der Hersteller dem Teil auch eine andere Modellbezeichnung geben, wenn ich SM 58 kaufe möchte ich auch das SM 58 drin ist
So, der nächste bitte.......
Moin zusammen!
Ein Hersteller wie Shure wird sich hüten, wegen geringfügiger technischer Änderungen das SM 58 mit einer anderen Modellbezeichnung auf den Markt zu bringen. Also bleibt man bei dem bewährten Namen, die meisten hören den Unterschied eh nicht.
Und die durch kleine technische Änderungen bedingten Unterschiede können sich im Laufe der Jahre erheblich aufsummieren.
Das muß nicht mal unbedingt schlimm sein: Vor 20 oder 30 Jahren klangen PAs anders als heute. Ein Mikrofon mußte halt zusammen mit dem üblichen Klangbild der Lautsprecher einen vernünftigen Klang ergeben und evtl. Schwächen der Anlagen ausbügeln.
@Jens
Daß eine Brücke zwischen 1 und 3 im Multicore nichts zu suchen hat, darüber sind wir uns sicherlich einig. Ob ein Kondensatormikrofon mit dieser Brücke arbeitet ist zumindest fraglich: einige arbeiten normal, andere gar nicht, manche eingeschränkt, sowohl was Klang als auch Aussteuerbarkeit angeht.
Das ist von der Schaltungsauslegung sowohl im Mikrofon als auch mischpultseitig abhängig.
Leider findet man gerade in der Verkabelung die dicksten Bolzen, angefangen von Verpolung über falsche Belegung (z.B. Schirm auf 3) bis hin zu Masseschlüssen wirklich alles.
Damit ist selbstverständlich kein vernünftiges Arbeiten möglich. Ein Masseschluss bei einem einzelnen Mikrofon sollte allerdings den Rest nicht beeinflussen, da max ein Kurzschlußstrom von 7 mA über die gebrückte Ader nach Masse fließt und die Phantomspeisung in der Lage sein sollte, 10 mA pro Kanal zu liefern. Hier sparen leider viele Hersteller denn 10 mA bei 48 V läppern sich in der Leistung auch zusammen und der erforderliche dickere Trafo mit dickeren Siebelkos usw. kosten mehr Geld.
Gruß Mikroguenni