M
muemmel_0811
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.05.09
- Registriert
- 23.09.05
- Beiträge
- 75
- Kekse
- 0
Hi zusammen,
so, nun hab ich's getan: ich hab mir heute eine neue Stanford Superstage gegönnt
.
Die Gitarre ist wirklich mein Trauminstrument: top Sound, top bespielbar und optisch einfach ein Hingucker.
Eine kleine Frage quält mich aber dennoch, und zwar die Saitenstärke. Es sind 12er Elixir Phosor/Bronze Nanoweb drauf und trotzdem spielt sie sich noch besser, wie meine alte mit entsprechenden 10er. Aber es ist halt einfach so, dass mir 11er schon ehrlich gesagt lieber wären, da ich doch schon mal ganz gerne ein paar Bendings spiele und die mit 12ern schon recht schwer fallen.
Bei meiner alten hab ich vor 2 Jahren (als ich den Tipp bekam) einfach gedankenlos die Saitenstärke von 12 auf 10 genändert, ohne dass es irgendein Problem gab (auch kein Schnarren). Nun hat mein neues Schätzchen aber 1200,- EUR gekostet und da ist mir ehrlich gesagt noch nicht nach gedankenlosem Handeln...
Würdet ihr jetzt bedenkenlos die Saitenstärke wechseln und hoffen, dass sich der Hals (ist aus Mahagoni) nicht verzieht (habt ihr da ein paar Bilder irgendwo, wie das richtig und falsch aussieht) oder sollte ich doch noch mal lieber in den Laden gehen und sie dort wechseln und evtl. Einstellungen vornehmen lassen? Bzw. kann man, falls sich der Hals verziehen sollte, das ganze auch noch nachträglich - also ohne Schaden an der Gitarre - machen lassen?
Wie sehen denn da Eure Erfahrungen so aus?
Danke schon mal und
so, nun hab ich's getan: ich hab mir heute eine neue Stanford Superstage gegönnt
Die Gitarre ist wirklich mein Trauminstrument: top Sound, top bespielbar und optisch einfach ein Hingucker.
Eine kleine Frage quält mich aber dennoch, und zwar die Saitenstärke. Es sind 12er Elixir Phosor/Bronze Nanoweb drauf und trotzdem spielt sie sich noch besser, wie meine alte mit entsprechenden 10er. Aber es ist halt einfach so, dass mir 11er schon ehrlich gesagt lieber wären, da ich doch schon mal ganz gerne ein paar Bendings spiele und die mit 12ern schon recht schwer fallen.
Bei meiner alten hab ich vor 2 Jahren (als ich den Tipp bekam) einfach gedankenlos die Saitenstärke von 12 auf 10 genändert, ohne dass es irgendein Problem gab (auch kein Schnarren). Nun hat mein neues Schätzchen aber 1200,- EUR gekostet und da ist mir ehrlich gesagt noch nicht nach gedankenlosem Handeln...
Würdet ihr jetzt bedenkenlos die Saitenstärke wechseln und hoffen, dass sich der Hals (ist aus Mahagoni) nicht verzieht (habt ihr da ein paar Bilder irgendwo, wie das richtig und falsch aussieht) oder sollte ich doch noch mal lieber in den Laden gehen und sie dort wechseln und evtl. Einstellungen vornehmen lassen? Bzw. kann man, falls sich der Hals verziehen sollte, das ganze auch noch nachträglich - also ohne Schaden an der Gitarre - machen lassen?
Wie sehen denn da Eure Erfahrungen so aus?
Danke schon mal und
- Eigenschaft