T
TommyKnockeer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.12.24
- Registriert
- 25.05.18
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Ein Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier, hab schon einige Threads durchgelesen & mich schlau gemacht.
Jedoch muss ich einen Thread eröffnen, da ich für gewisse Fragen keine Antwort im Internet gefunden habe & ich hoffe das ich hier vielleicht ein paar antworten erhalte
Zunächst mal meine "Einsteiger PA" bestehend aus :
4x FBT Lightforce LS100 Subwoofer 15" 500 Watt RMS an 4 Ohm (Am Bild sieht man mehr Daten)
2x LD Systems LDP122 12"x1" Top 250 Watt RMS an 8 Ohm Daten: https://www.rockshop.de/ld-systems-ldpn-122
1x The T.Amp Proline 3000 für die Subwoofer
1x The T.Amp TSA2200 für die Tops
1x Behringer Frequenzweiche CX2310 (wird noch getauscht gegen eine LD Systems X223 wegen 40Hz Low-Cut)
1x Mischpult Pioneer DJM 700
1x Mischpult JBSystems (für Notfall)
1x Boxenständer von Thomann
Verwendung: 1x im Jahr für unser Dorffest wo wir unsere Gäste an der Schirmbar beschallen, ansonsten nur für kleine Private Sachen. Musik kommt vom Laptop via AUX zum Mischpult. Maximale zu beschallende PAX: 50
Meine Fragen an Euch :
1: Die 4 Subwoofer werden an der Proline betrieben. Rein theoretisch müsste diese dann an 2 Ohm laufen (was aber nicht gut wäre für die Endstufe)? Bei den Subs steht hinten an der Output Speakonbuchse allerdings FILTERED POWER OUT (8 ohm) ?
Anhand den Fotos ist ersichtlich das in dem Subwoofer ein Gerät fix verbaut ist. Wird das also auf 8 Ohm "umgewandelt"?
2: Was wäre die bessere Aufstellung der Subwoofer? Monocluster? Zahnlücke? Die Tops dann links und rechts
Beim der ersten Verwendung bei dem Fest hatte ich Links Rechts 2 Subs + Top aber das war nicht das wahre. Allein schon wegen den Hohen Turm. Danach schuf ich mir bei Thomann Boxenständer an.
Die zu beschallende Fläche ist Open Air und ca. 20-25 Meter breit und ca. 10 Meter lang. Ich hab eine Skizze gezeichnet, die lad ich hoch um grob ein Bild zu verschaffen.
Untergrund ist Schotter. Die Subs würd ich auf Europaletten platzieren. Bisher wurde die Anlage auf Punkt A auf der Skizze platziert. Da auch die Mauer dahinter ist, müsste so ein Dezibelgewinn erfolgen stimmt das? So hab ich das zumindest gelesen.
Ich bedanke mich im vorhinein für jede Antwort, Vorschläge oder Änderungen aller Art!
Wer will darf sich auch gern zu meiner "PA" (sofern man dies als Einsteiger PA bezeichnen kann) äußern, habe kein Problem mit Kritik
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
Ich bin neu hier, hab schon einige Threads durchgelesen & mich schlau gemacht.
Jedoch muss ich einen Thread eröffnen, da ich für gewisse Fragen keine Antwort im Internet gefunden habe & ich hoffe das ich hier vielleicht ein paar antworten erhalte
Zunächst mal meine "Einsteiger PA" bestehend aus :
4x FBT Lightforce LS100 Subwoofer 15" 500 Watt RMS an 4 Ohm (Am Bild sieht man mehr Daten)
2x LD Systems LDP122 12"x1" Top 250 Watt RMS an 8 Ohm Daten: https://www.rockshop.de/ld-systems-ldpn-122
1x The T.Amp Proline 3000 für die Subwoofer
1x The T.Amp TSA2200 für die Tops
1x Behringer Frequenzweiche CX2310 (wird noch getauscht gegen eine LD Systems X223 wegen 40Hz Low-Cut)
1x Mischpult Pioneer DJM 700
1x Mischpult JBSystems (für Notfall)
1x Boxenständer von Thomann
Verwendung: 1x im Jahr für unser Dorffest wo wir unsere Gäste an der Schirmbar beschallen, ansonsten nur für kleine Private Sachen. Musik kommt vom Laptop via AUX zum Mischpult. Maximale zu beschallende PAX: 50
Meine Fragen an Euch :
1: Die 4 Subwoofer werden an der Proline betrieben. Rein theoretisch müsste diese dann an 2 Ohm laufen (was aber nicht gut wäre für die Endstufe)? Bei den Subs steht hinten an der Output Speakonbuchse allerdings FILTERED POWER OUT (8 ohm) ?
Anhand den Fotos ist ersichtlich das in dem Subwoofer ein Gerät fix verbaut ist. Wird das also auf 8 Ohm "umgewandelt"?
2: Was wäre die bessere Aufstellung der Subwoofer? Monocluster? Zahnlücke? Die Tops dann links und rechts
Beim der ersten Verwendung bei dem Fest hatte ich Links Rechts 2 Subs + Top aber das war nicht das wahre. Allein schon wegen den Hohen Turm. Danach schuf ich mir bei Thomann Boxenständer an.
Die zu beschallende Fläche ist Open Air und ca. 20-25 Meter breit und ca. 10 Meter lang. Ich hab eine Skizze gezeichnet, die lad ich hoch um grob ein Bild zu verschaffen.
Untergrund ist Schotter. Die Subs würd ich auf Europaletten platzieren. Bisher wurde die Anlage auf Punkt A auf der Skizze platziert. Da auch die Mauer dahinter ist, müsste so ein Dezibelgewinn erfolgen stimmt das? So hab ich das zumindest gelesen.
Ich bedanke mich im vorhinein für jede Antwort, Vorschläge oder Änderungen aller Art!
Wer will darf sich auch gern zu meiner "PA" (sofern man dies als Einsteiger PA bezeichnen kann) äußern, habe kein Problem mit Kritik
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
- Eigenschaft
Anhänge
-
IMG_0676.JPG100,5 KB · Aufrufe: 714
-
IMG_0677.JPG182,8 KB · Aufrufe: 548
-
IMG_0678.JPG202,9 KB · Aufrufe: 478
-
IMG_0679.JPG78,1 KB · Aufrufe: 478
-
IMG_0680.JPG117,3 KB · Aufrufe: 668
-
IMG_0681.JPG129,9 KB · Aufrufe: 479
-
IMG_0682.JPG114,1 KB · Aufrufe: 473
-
IMG_0684.JPG113,3 KB · Aufrufe: 486
-
IMG_0735.JPG146,7 KB · Aufrufe: 477
-
Scan_2018_06_08_09_36_14_361.pdf81,2 KB · Aufrufe: 403
Zuletzt bearbeitet: