ok, danke. Dann wird es ein 16/6
imho gute Entscheidung!
So langsam habe ich -hoffe ich zumindest- alles für meine Bestellung zusammengestellt. Kann vielleicht jemand der Ahnung hat nochmal kurz checken, ob das so Sinn macht? Vor allem bei den Kabeln bin ich mir nicht 100%ig sicher...
Bass
- wird mit 6,3-mm-Monoklinkenkabel an ein Behringer V Tone Bass BDI21 angestöpselt
- von dort gehts per XLR in einen Mikroeingang des Mixers
passt
Akustikgitarre
- wird mit 6,3-mm-Monoklinkenkabel an ein Behringer V Tone Acoustic ADI21 angestöpselt
- von dort gehts per XLR in einen Mikroeingang des Mixers
passt
2x Gesang
- wird per XLR mit einem Mikroeingang des Mixers verbunden
passt
DJ
- wird per Cinch an einen Stereo-Eingang des Mixers gehängt
passt, da kannste in den Tape Return gehen. Falls es Probleme mit der Lautstärke oder dem Routing gibt: Cinch-auf-Klinke-Adapter und in einen "vollwertigen" Stereo-Kanal gehen.
Schlagzeug
- wird mit (zunächst) 1 Mikrophon abgenommen
wenn's wirklich nicht anders geht, okay...
Btw, was für ein Mikro isses denn? Is bei Schlagzeug nämlich immer etwas kritisch; da sollte es schon tauglich sein.
- wird per XLR mit einem Mikroeingang des Mixers verbunden
passt
- (das Schlagzeug soll leiste mit über den Mixer laufen da wir so primitive Mitschnitte machen können)
Falls ihr eben erwähntes Mikro erst noch kaufen müsstet, dann erst mal abwarten: Vielleicht kommt auch genug über die Sänger-Mikros und Instrumenten-Pickups mit rein. Falls nicht: Das ganze Drumset 'reinzukriegen, wird mit nur 1 Mikro sehr schwierig bis unmöglich. Mindestens 1 Mic in die BD und eins, viel besser zwei, overhead.
Tapco Thump TH-15A (Aktivbox)
- wird per XLR entweder an Output L oder Output R des Mixers gehängt
passt
Auf was muss ich beim Kauf der XLR-Kabel achten? Male/Female?
ne, jedes normale XLR-Kabel hat ein male und ein female Ende.
Könnte ich z.B. so was verwenden: Cordial Fair Line XLR/XLR 10 m CCM10FM, Link:
http://www.musikhaus-korn.de/Cordial-Fair-Line-XLR-XLR-10-m-CCM10FM__sca14030.aspx
Könntest du, ja. Allerdings kenn ich die Serie nicht... vielleicht kann noch ein anderer User was dazu sagen, zB grade zu diesen neuen Neutrik-Steckern. Ist das 'ne Neutrik-Billig-Serie?
generell ist es wohl angebracht nicht die billigsten XLRs zu nehmen, oder?
Richtig erkannt!! 
Ein billiges Kabel is nach 2 Jahren so gut wie tot, während ein hochwertiges Jahrzehnte überlebt. Zum einen von den Steckern her, zum andern vom Kabel: Bei den billigen wird die Ummantelung spröde, ist von Anfang an schlecht zu wickeln, kann zu bösen Knacksern beitragen etc...
Danke für Hinweise / Korrekturen!