Frage zum Sattel einer Harley Benton CST-24T | Musiker-Board

Frage zum Sattel einer Harley Benton CST-24T

M
moneyback
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.25
Registriert
16.12.15
Beiträge
19
Kekse
0
Hallo Leute,
ich fange gerade mit dem Gitarrespielen an und habe mir für den Einstieg eine Harley Benton CST-24T gekauft. Mir ist aufgefallen, dass besonders die hohe E-Saite nicht richtig in der Sattelkerbe liegt. Da die Mechaniken leicht versetzt zu den Kerben liegen, zieht es die Saite hinter dem Sattel recht weit nach außen, so dass diese nur in Richtung Griffbret an einer ganz winzigen Ecke in der Kerbe hängt. Ich hänge da mal Fotos an. Ist das ok so? Oder würdet Ihr da was dran ändern? Bisher ist die Saite noch nicht raus gesprungen, aber einen stabilen Eindruck macht das so irgendwie nicht...
Danke schon mal für Eure Meinung
IMG_20250325_150950.jpgIMG_20250325_151004.jpg
 
Wie wickest du die Saiten auf die Mechanik?
Wenn die nach unten Richtung Kopfplatte gewickelt ist, sollte die besser sitzen.
Für mich sieht es so aus, als ob die Saite relativ weit oben - weg von der Kopfplatte- die Mechanik verlässt, und dann hast du wenig Winkel.

Eventuell müssten auch die Sattelkerben etwas tiefer, aber dafür müsste man die Saitenlage am 1. Bund sehen.
 
moin
wenn ich mir die Fotos bei Thomann ansehe, sieht es genauso aus wie deine
Neuer Sattel ist immer was wert, aber solange die Saite nicht raus springt wurde ich es so lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hast du die neu gekauft, so wie sie da ist?
 
Wie wickest du die Saiten auf die Mechanik?
Wenn die nach unten Richtung Kopfplatte gewickelt ist, sollte die besser sitzen.
Für mich sieht es so aus, als ob die Saite relativ weit oben - weg von der Kopfplatte- die Mechanik verlässt, und dann hast du wenig Winkel.

Eventuell müssten auch die Sattelkerben etwas tiefer, aber dafür müsste man die Saitenlage am 1. Bund sehen.
Also die Wicklung geht schon nach unten. Es ist auch gut Winkel vom Sattel zu den Mechaniken da.
Saitenlage hohes E am 1. Bund: Mein dünnstes Pick ist 0,5mm und das klemmt gut fest. Am 2. Bund ist es locker, hält aber noch, am 3. Bund fällt es raus.
Hast du die neu gekauft, so wie sie da ist?
Ja, neu und OVP
 
Grund: Schreibfehler
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte das auch so gelassen. Schön sieht anders aus und die Kerbung der dicken E-Saite finde ich noch beschissener. Aber um die gehts ja hier nicht:D
Irgendwann in Zukunft ersetzt du den Sattel sowieso oder lässt ihn ersetzen (von einem der es kann). Bis dahin hätte ich nichts unternommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Solltest du im Rhein Main Gebiet wohnen,bringe ich dir das als Forumsmitglied gerne kostenlos besser in Ordnung. Ich habe vom Haarlineal über Sattelfeilen alles da,um das zu optimieren. Ich bastel seit Jahrzehnten an Gitarren inkl. Selbstbau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Solltest du im Rhein Main Gebiet wohnen,bringe ich dir das als Forumsmitglied gerne kostenlos besser in Ordnung. Ich habe vom Haarlineal über Sattelfeilen alles da,um das zu optimieren. Ich bastel seit Jahrzehnten an Gitarren inkl. Selbstbau
Dankeschön, aber bin leider nicht in der Gegend. Ich komme aus der Nähe von München.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...nur zum Verständnis und aus Neugier - nicht dass ich da jetzt dran herum feilen würde :)
Müssten die Kerben in diesem Fall einfach tiefer sein (bzw. der Sattel dafür höher), oder eher schräg in Richtung Mechanik?
 
Der Sattel ist zu niedrig, wenn Du das beheben möchtest, sollte ein neuer Sattel verbaut werden.
So sieht das z.B. bei meiner Budget-Paula aus:

PXL_20250326_194504939.MP.jpg
 
Müssten die Kerben in diesem Fall einfach tiefer sein (bzw. der Sattel dafür höher), oder eher schräg in Richtung Mechanik?
Da ist Beides möglich. Der Austausch gegen einen etwas höheren Sattel mit tieferen Kerben ist die bessere Variante, aber auch die aufwändigere. Als direkte Adhok-Verbesserung ist es auch möglich, die Kerben nur zur Mechanik hin etwas tiefer zu feilen, daß die Saiten etwas geführter sitzen.
 
Mal wieder so ein Fall von günstig aber für Anfänger nicht geeignet (wobei 279 € für solch ein bescheidenen Sattel eindeutig zu viel sind). Ich täte die Gitarre zurückschicken. Zum Glück ist da Thomann ausgesprochen schmerzfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich gehe fest davon aus, dass auch bei dieser Gitarre die Kerben durchaus tiefer werden dürfen. Bisher habe ich keine neue Gitarre in der Hand gehalten, bei der die Kerben ab Werk so tief gewesen wären, dass der Abstand zwischen Saite und 1. Bund nur 0,2-0,3mm gewesen wären. Das entspricht in etwa 2, bzw. 3 Blatt 80g-Papier.
Somit brauchst du wahrscheinlich keinen neuen Sattel, sondern jemand mit Können und Sattelfeilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
....dass der Abstand zwischen Saite und 1. Bund nur 0,2-0,3mm gewesen wären.

Man darf aber nicht vergessen, dass oben steht:

Mein dünnstes Pick ist 0,5mm und das klemmt gut fest

Klemmt gut fest heißt 0,4mm.
Von 0,4mm auf 0,3 reduzieren geht so schnell....da braucht er bei den Graphitdingern nur kurz zucken :ROFLMAO:

Ich hätte das so gelassen und später gemacht. Wenn da doch rumgefeilt werden soll, hätte ich mir im Vorfeld ein, zwei Sättel zur Sicherheit besorgt.
(Oder alternativ die ganzen Threads lesen, wo bei zu tief gekerbten Sätteln von "was drunterpacken" bis "Kerben auffüllen" die volle Bandbreite abgedeckt wird):D
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich gehe fest davon aus, dass auch bei dieser Gitarre die Kerben durchaus tiefer werden dürfen. Bisher habe ich keine neue Gitarre in der Hand gehalten, bei der die Kerben ab Werk so tief gewesen wären, dass der Abstand zwischen Saite und 1. Bund nur 0,2-0,3mm gewesen wären. Das entspricht in etwa 2, bzw. 3 Blatt 80g-Papier.
Somit brauchst du wahrscheinlich keinen neuen Sattel, sondern jemand mit Können und Sattelfeilen.
Meine Angabe oben mit dem 0,5mm Plek war mit ungegriffenen Saiten.
Also ich habe das jetzt nochmal mit 80er Papier genau nachgemessen. 3. Bund gedrückt:
Hohe E Saite 1 Blatt = ganz leichten Kontakt am 1. Bund, bei 2 Blättern wird das Papier schon festgehalten
Tiefe E Saite 2 Blätter = ganz leichten Kontakt am 1. Bund, bei 3 Blättern wird das Papier festgehalten

Wenn ich Eure Antworten oben lese, denke ich da wird man ohnehin nicht mehr viel feilen können.
Ob sich ein Satteltausch bei einer 279,-€ Gitarre rechnet :unsure:
Wobei mir der Rest des Instruments schon gut gefällt. Besonders wenn man noch gar nicht weiß, wie lange man da bei der Sache bleibt, ist es halt immer gut abzuwägen ob man sich ein teures Instrument kauft.
 
Ich würde zum Thomann hin fahren und sie tauschen.
Könnt Ihr mir dort in der Gitarrenabteilung jemanden empfehlen, der richtig Ahnung hat und sich das auch mal mit mir anschaut?
Ich war schon 2x dort. Hatte leider den Eindruck dass manche der Verkäufer nicht wirklich motiviert sind und sich teilweise auch nicht besonders gut mit Gitarren auskennen...
 
jemanden empfehlen, der richtig Ahnung hat und sich das auch mal mit mir anschaut?
Frag einfach nett dort.

Hatte leider den Eindruck dass manche der Verkäufer nicht wirklich motiviert sind und sich teilweise auch nicht besonders gut mit Gitarren auskennen.
Die kennen sich schon aus. Motiviert... es ist ein sehr großer Laden und die müssen sich 100 Mal am Tag "Smoke on the water" auf einem voll aufgerissenen Dual Rec anhören.

Sei nett, bring Geduld und fahre nicht an einem Samstag hin, wenn's geht. Die Mitarbeiter werden dir helfen.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich habe das jetzt nochmal mit 80er Papier genau nachgemessen. 3. Bund gedrückt:
Hohe E Saite 1 Blatt = ganz leichten Kontakt am 1. Bund, bei 2 Blättern wird das Papier schon festgehalten
Tiefe E Saite 2 Blätter = ganz leichten Kontakt am 1. Bund, bei 3 Blättern wird das Papier festgehalten
So meinte ich es nicht.
Wieviel Blatt 80er-Papier passen am ersten Bund zwischen Saite und Bund ohne zu streifen, wenn du nirgends greifst?
Hier, bei dieser Gitarre, habe ich das mit der Fühlerlehre gemessen:

Messung des Saitenabstands zwischen Saite und 1. Bund​

E6 ca. 0,6mm
A5 ca. 0,5mm
D4 ca. 0,45mm
G3 ca. 0,4mm
H2 ca. 0,4mm
E1 ca. 0,4mm
20250325_210748.jpg
20250325_211110.jpg
20250325_211147.jpg
20250325_211211.jpg
20250325_211509.jpg

Wenn man die Saiten im 1. Bund greift, oder einen Capo setzt und dann zwischen Saite und 2. Bund misst, ist der Abstand bei allen Saiten bei ca 0,2mm

Ich persönlich kerbe meine Sattelkerben so tief, dass der Abstand zwischen Saite und 1. Bund zwischen 0,3mm und 0,2mm liegt.
 
So meinte ich es nicht.
Wieviel Blatt 80er-Papier passen am ersten Bund zwischen Saite und Bund ohne zu streifen, wenn du nirgends greifst?
Hier, bei dieser Gitarre, habe ich das mit der Fühlerlehre gemessen:
Achso, verstehe, nochmal nachgeschaut. So viele 80g Blätter gehen ohne zu streifen dazwischen:
E: 4
A: 5
D: 5
G: 4
B: 2
E: 2
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben