
mt14516
Registrierter Benutzer
Hallo Zusaammen,
habe zu der FAQ Mischpulte noch ein paar (vermutlich blöde) Fragen.
1. Gain-Regler auf Minimum stellen.
Würde bedeuten in unserem Fall (siehe Foto ) alle Gain auf -20??
2. Klangregelung in neutrale Stellung bringen....OK
3. Monitorregler in Nullstellung bringen....OK
4. Effektregler in Nullstellung bringen....OK
5. Panoramaregler in Mittelstellung bringen....OK
6. Lautstärke der Masterkanäle nach Wunsch einstellen.
Hier die erste Frage: Masterkanäle wären die einzelnen Schieberegler unter jedem Kanal? oder der Rote Regler unten Rechts?
7. Musiktitel oder Testsignal über die Eingangskanäle wiedergeben.
Ok..also in unserem Fall die Instrumente bzw ein MP3 Player..aber hören tut man da noch nichts..alle Gains sind ja auf 0
8. Frequenzverlauf der PA mit dem Equalizer korrigieren, nach Möglichkeit mit Hilfe eines Analysers...OK
9. Vorverstärkung und Klangregelung der Schlagzeugkanäle einstellen und die Aussteuerung durch die
Übersteuerungs-LED und mit dem Pre-Fader-Listening (PFL) kontrollieren.
Wir haben ein eDrum - das wird also als erstes eingepegelt.
10. Lautstärkeverhältnis der Schlagzeugkanäle einstellen Fader aufgezogen lassen...OK fällt weg da ja nur ein Signal
11. Vorverstärkung und Klangregelung von Bass, Gitarren, Keyboards, Blasinstrumenten und Gesang einstellen.
Vorverstärkung=GainRegler aber die Lautsärkefader der Spur sind ja noch auf 0?
12. Lautstärkeverhältnis der Kanäle untereinander und zu den Schlagzeugkanälen einstellen.....Theoretisch klar
13. Mit den Monitorreglern der Eingangskanäle die Monitormischung einstellen.....Monitor gibts bei uns nicht...Hören uns über Main Out und PA selber
14. Mit dem Monitormaster die Gesamtlautstärke des Monitors einstellen.
15. Mit den Effekt-Send-Reglern der Eingangskanäle die Effektlautstärke einstellen.
16. Über den Effekt-Return-Regler die Gesamtlautstärke des bzw. der Effekte einstellen.
17. Mit den Pan-Reglern die Einzelsignale auf die Stereobreite verteilen.
18. Einstellungen überprüfen.
19. Gegebenenfalls Korrekturen vornehmen und Mikrofon- und Lautsprecheraufstellungen verändern.
Also wo hab ich nun meinen Denkfehler? Nach derListe oben sind ja die Gainregler
Wir haben seither die Lautstärkefader der einzelnen Kanäle so auf 2,5 gestellt. Dann als erstes das Schlagzeug Gain aufgedreht bis es einigermassen gut passt. Dann Alle anderen Eingänge. Das Gesamtbild haben wir dann anhand der Lautsärkefader angepasst. Wie ich das jetzt aber oben rauslese ist weniger Gain eigentlich besser?
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Wir haben leider niemandem im Freudes- und Bekanntenkreis der uns mal Hilfestellung gibt was das abmischen angeht.
Gruß
Michael
Anbei ein Foto von unserem Mischpult.
habe zu der FAQ Mischpulte noch ein paar (vermutlich blöde) Fragen.
1. Gain-Regler auf Minimum stellen.
Würde bedeuten in unserem Fall (siehe Foto ) alle Gain auf -20??
2. Klangregelung in neutrale Stellung bringen....OK
3. Monitorregler in Nullstellung bringen....OK
4. Effektregler in Nullstellung bringen....OK
5. Panoramaregler in Mittelstellung bringen....OK
6. Lautstärke der Masterkanäle nach Wunsch einstellen.
Hier die erste Frage: Masterkanäle wären die einzelnen Schieberegler unter jedem Kanal? oder der Rote Regler unten Rechts?
7. Musiktitel oder Testsignal über die Eingangskanäle wiedergeben.
Ok..also in unserem Fall die Instrumente bzw ein MP3 Player..aber hören tut man da noch nichts..alle Gains sind ja auf 0
8. Frequenzverlauf der PA mit dem Equalizer korrigieren, nach Möglichkeit mit Hilfe eines Analysers...OK
9. Vorverstärkung und Klangregelung der Schlagzeugkanäle einstellen und die Aussteuerung durch die
Übersteuerungs-LED und mit dem Pre-Fader-Listening (PFL) kontrollieren.
Wir haben ein eDrum - das wird also als erstes eingepegelt.
10. Lautstärkeverhältnis der Schlagzeugkanäle einstellen Fader aufgezogen lassen...OK fällt weg da ja nur ein Signal
11. Vorverstärkung und Klangregelung von Bass, Gitarren, Keyboards, Blasinstrumenten und Gesang einstellen.
Vorverstärkung=GainRegler aber die Lautsärkefader der Spur sind ja noch auf 0?
12. Lautstärkeverhältnis der Kanäle untereinander und zu den Schlagzeugkanälen einstellen.....Theoretisch klar
13. Mit den Monitorreglern der Eingangskanäle die Monitormischung einstellen.....Monitor gibts bei uns nicht...Hören uns über Main Out und PA selber
14. Mit dem Monitormaster die Gesamtlautstärke des Monitors einstellen.
15. Mit den Effekt-Send-Reglern der Eingangskanäle die Effektlautstärke einstellen.
16. Über den Effekt-Return-Regler die Gesamtlautstärke des bzw. der Effekte einstellen.
17. Mit den Pan-Reglern die Einzelsignale auf die Stereobreite verteilen.
18. Einstellungen überprüfen.
19. Gegebenenfalls Korrekturen vornehmen und Mikrofon- und Lautsprecheraufstellungen verändern.
Also wo hab ich nun meinen Denkfehler? Nach derListe oben sind ja die Gainregler
Wir haben seither die Lautstärkefader der einzelnen Kanäle so auf 2,5 gestellt. Dann als erstes das Schlagzeug Gain aufgedreht bis es einigermassen gut passt. Dann Alle anderen Eingänge. Das Gesamtbild haben wir dann anhand der Lautsärkefader angepasst. Wie ich das jetzt aber oben rauslese ist weniger Gain eigentlich besser?
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Wir haben leider niemandem im Freudes- und Bekanntenkreis der uns mal Hilfestellung gibt was das abmischen angeht.
Gruß
Michael
Anbei ein Foto von unserem Mischpult.
- Eigenschaft