Frage zu Neumann-Mikrofonen - was bedeutet "mt"?

  • Ersteller Schleusenbekanntschaft
  • Erstellt am
Aktuell gibt's den Nachfolger CM4, Bezugsquelle wurde ja auch schon benannt. Nebst meiner Empfehlung für das Line Audio würde ich ebenfalls in den Haun-Kerbe schlagen wollen, die sind wirklich gut, ich hatte vor langer Zeit mal die 440er für eine Zeit zur Verfügung.
Für mein Setup (Know-How, Interface, Raum) ist dann wohl eines der beiden Mikrofone die richtige Wahl:
- Haun MBC 440 (aktueller Preis für ein Stereo Paar: 659)
- Line Audio CM 4 (aktueller Preis für ein Stereo Paar: ca. 300 ??)

Das Line Audio ist dann ca. 50 % günstiger, oder sehe ich da was falsch?
Dann wäre das ja vielleicht für mich als Einsteiger sogar noch interessanter... Und wenn es dann mal was besseres sein sollte, habe ich auch mehr Erfahrung und Vergleichspunkte...

Aber wie gesagt, ich schwanke noch...
Eine Halterung wie die von Rode https://www.thomann.de/de/rode_stereo_bar_sb20.htm müsste man sich dann extra anschaffen, denke ich, oder?
 
Also ich habe mit mal Deine Datei angehört. Das klingt doch schon recht anständig.

Neumann und auch Haun finde ich übertrieben für den Zweck. Die Qualität solcher Mikros kommt nur zur Geltung wenn auch das eine ordentliche, besser möglichst gute Qualität hat in das dann die Mikros eingestöpselt werden. Das volle Spektrum der Neumann und auch Haun kann man mit dem Tascam Interface nicht einfangen.

In dem Fall rate ich erst mal zu was günstigerem. Kann man ja später dann auch ändern, wenn man sich entschlossen hat einen Schritt weiterzugehen.

Mein Vorschlage, LCT 040 MATCH stereo pair. 200 finde ich in Ordnung. Ich würde das auch nicht auf eine Schiene bauen um klassisches Stereo zu erreichen sondern die beiden so nutzen, wie es auch im Beispielvideo von Lewitt dargestellt wird. Solide Technik mit gutem Klang aus Österreich.

Hier noch das Video. Kann man leicht übersehen bei dem vielen Bunt auf der Seite... (;


View: https://youtu.be/8jQ48ckoYzY?si=gSRRqdMG5B6Z9_5E
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine Halterung wie die von Rode https://www.thomann.de/de/rode_stereo_bar_sb20.htm müsste man sich dann extra anschaffen, denke ich, oder?
Die Stereoschiene von Rode ist gut - vor allem, weil Du mit den Distanzstücken die beiden Mikros gleich so in der Höhe versetzen kannst, dass sie überkreuzt werden können - sonst funktioniert XY und ORTF nicht so gut. Für die günstige K&M Schiene habe ich mir sowas mal mit Adpaptern gebaut - geht auch.

Zumindest für Westerngitarren wird gerne auch mit Spaced Pair (klein AB) gearbeitet - dafür benötigst Du dann zwei Stative.
 
Hallo, @Schleusenbekanntschaft ,

- Line Audio CM 4 (aktueller Preis für ein Stereo Paar: ca. 300 ??)

...für den Vorgänger, das CM3, findest Du hier einen sehr ausführlichen Test des CM3 gegen deutlich teurere Konkurrenten. Der Stückpreis des CM4 liegt mittlerweile bei 155 €,
nichtsdestotrotz immer noch für das Gebotene sehr günstig und überdies schwedische Handarbeit :)

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben