Frage zu Intervallen

T
tom72
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.16
Registriert
11.04.10
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo, ich beschäftige mich gerade mit dem Buch "In Vivo Guitar" und blicke gerade im Kapitel über die Intervalle nicht durch. Konkret habe ich folgende Frage:

Im Buch steht an einer Stelle: "Welche Sekund hat zwei Halbtonschritte? Antwort: die große Sekund."

Was eine Sekund ist hab ich begriffen. Auch das den Intervallen noch Qualitäten zugeordnet werden.
Aber mit der Formulierung "Welche Sekund hat zwei Halbtonschritte" kann ich nichts anfangen. Es gibt ne übermäßige, große, kleine und verminderte Sekund, die jeweils einen Halbtonschritt auseinander liegen. Aber von wo fängt man da an zu zählen?
 
Eigenschaft
 
Der Grundton ist die Prime Z.B. C. Von da aus zählt man dann. Die große Sekunde ist dann das D. 2 Halbtöne (Des) und D. Die Übermäßige ist einen Halbton weiter also das Dis und Verminderte das Des, einen Halbton weniger. Verstanden?
 
Hmm, noch nicht ganz.

Eine weitere Frage ist:
"Welches Intervall wird von den Noten G zu Bb gebildet? Welche Terz hat drei Halbtonschritte? Antwort: Die kleine Terz."

Das verstehe ich nicht, wenn zwei Halbtonschritte die große Terz sind, warum sind dann drei Halbtonschritte die kleine Terz und nicht die übermäßige Terz?
 
Augenblick mal, wo steht denn in dem Buch geschrieben, daß zwei Halbtonschritte die große Terz bilden?

Von C aus gerechnet, ist derTon Db einen Halbtonschritt entfernt, also die kleine Sekunde, der Ton D bildet mit zwei Halbtonschritten die große Sekunde, der Ton D# die übermäßige Sekunde mit drei Halbtonschritten.

Als Terzen betrachtet, ist das Eb mit drei Halbtonschritten die kleine Terz - enharmonisch gleich mit der übermäßigen Sekunde D# - und der Ton E bildet mit 4 Halbtonschritten, also zwei Ganztonschritten, die große Terz.

Die übermäßige Terz wäre dann das Intervall von C zu E#, enharmonisch gleich mit dem Intervall von C nach F, also der reinen Quarte; wird daher auch selten verwendet.

Hast Du Halbton- und Ganztonschritte miteinander verwechselt? Macht nichts, aller Anfang ist schwer...und in der Harmonielehre auch das Fortgeschrittene.

Auf jeden Fall noch viel Spaß beim Entdecken der Intervalle!
 
Die große Sekunde ist dann das D. 2 Halbtöne (Des) und D. Die Übermäßige ist einen Halbton weiter also das Dis
Bis dahin klar.
und Verminderte das Des, einen Halbton weniger. Verstanden?
Leider falsch - der Ton Des ist die kleine Sekunde. Die verminderte Sekunde bekommt hier ein Doppel-Be, also Deses - enharmonisch verwechselt äquivalent zur Prim.
Das verstehe ich nicht, wenn zwei Halbtonschritte die große Terz sind, warum sind dann drei Halbtonschritte die kleine Terz und nicht die übermäßige Terz?
Eine große Terz hat vier Halbtonschritte - das sind zwei Ganztonschritte. EDIT: Oh, war etwas langsam mit dem Schreiben. :redface:
Hast Du Halbton- und Ganztonschritte miteinander verwechselt?
Ja, sowas in der Art habe ich auch schon gedacht.;)
 
@Arthur Milton
Das stimmt, das steht in dem Buch nicht, daß zwei Halbtonschritte ne große Terz bilden. Das habe ich abgeleitet aus zwei Halbtonschritte bei der Sekunde = große Sekund. Offensichtlich falsch.

Wenn das Intervall von C nach Db eine kleine Sekund ist, was ist denn dann die verminderte Sekund?
Und kannst du mir bitte aufschlüsseln, warum von G nach Bb das Intervall eine kleine Terz ist?

Sorry, aber das sind echt meine ersten Schritte in dem Gebiet und ich habe den Eindruck, daß ich nicht weitergehen sollte bevor ich das verstanden habe.

---------- Post hinzugefügt um 21:19:04 ---------- Letzter Beitrag war um 21:05:08 ----------

Ah, ok. Wenn ich die verminderten Qualitäten mit den großen oder reinen gleichsetze, dann verstehe ich die Zählerei glaube ich.

---------- Post hinzugefügt um 21:20:00 ---------- Letzter Beitrag war um 21:19:04 ----------

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Und kannst du mir bitte aufschlüsseln, warum von G nach Bb das Intervall eine kleine Terz ist?
Eine Terz ist es, weil es der übernächste Stammton ist - zwischen den beiden liegt der Stammton A. (Stammtöne sind die, die kein # oder b haben)
Klein weil das B ein Be hat. Auswendig lernen solltest Du, von welchen Stammtönen aus der übernächste Ton jeweils eine große Terz ist - das sind die Töne C, F und G. Die kleinen Terzen der restlichen Stammtöne D, E, A und B (bzw. H) haben kein Versetzungszeichen.
 
Alles klar, vielen Dank.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben