
Nobieesd
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.23
- Registriert
- 17.10.07
- Beiträge
- 921
- Kekse
- 1.267
Hallo liebe MB-gemeinde...
Ich plane zu Weihnachten endlich mir mal ein Inear monitoring system zu kaufen, dazu habe ich jedoch einige fragen...
ich würde gerne mir nur 1 paar otoplastiken anfertigen lassen und dafür darfs auch mal teurer sein, in erster linie möchte ich verschiedene filtern einsetzen (25db 15db und noch i-was kleineres)
wichtig ist dabei nur, das der klang so gut wie garnicht beeinträchtigt ist und es auch angenehm zu tragen ist.
und später möchte ich die möglichkeit haben mein "system zu erweitern" sprich statt den filtern auchmal gute speaker einzusetzen. geht das überhaupts ? oder muss sowas nochmal extra angefertigt werden ?
preislich habe ich an sowas gedacht:
https://www.thomann.de/de/elacin_gehoerschutz.htm
oder auch: https://www.thomann.de/de/elacin_er_9_15_oder_25_laermschutz_passform.htm
dies hier bietet soweit ich das erkennen kann, einen gehörschutz sowohl als auch die möglichkeit speaker einzusetzen:
https://www.thomann.de/de/fischer_amps_gehoerschutz_ii.htm
nur tun sich mir einige fragen auf, denn die elacin gehörfilter kosten das stück rund 80€ wo hingegen die fischer nur 20€ kosten,
ist der unterschied das wert ? Oder sind die fischer fast genauso gut ?
welche speaker kann man eigentlich in so eine otoplastik sonst einsetzen ?
(hatte da auch so an 2-300€ gedacht für ein 2 wege-system) z.b: https://www.thomann.de/de/hearsafe_hs_15_twin_transparent.htm
wie siehts eigentlich mit dem klang bei so ner teuren sache aus ?
bisher benutze ich so zum musikhören die ath-m40fs welche mir doch sehr gut gefallen...
kann ich von so einem inear system besseren klang erwarten oder ist sowas überhauptnicht für dosenmusik geeignet ?
wie stark ist die dämpfung eigentlich nach außen ?
wie ihr seht habe ich viele fragen und bin einwenig verwirrt... ich hoffe ihr könnt mir helfen
Ich plane zu Weihnachten endlich mir mal ein Inear monitoring system zu kaufen, dazu habe ich jedoch einige fragen...
ich würde gerne mir nur 1 paar otoplastiken anfertigen lassen und dafür darfs auch mal teurer sein, in erster linie möchte ich verschiedene filtern einsetzen (25db 15db und noch i-was kleineres)
wichtig ist dabei nur, das der klang so gut wie garnicht beeinträchtigt ist und es auch angenehm zu tragen ist.
und später möchte ich die möglichkeit haben mein "system zu erweitern" sprich statt den filtern auchmal gute speaker einzusetzen. geht das überhaupts ? oder muss sowas nochmal extra angefertigt werden ?
preislich habe ich an sowas gedacht:
https://www.thomann.de/de/elacin_gehoerschutz.htm
oder auch: https://www.thomann.de/de/elacin_er_9_15_oder_25_laermschutz_passform.htm
dies hier bietet soweit ich das erkennen kann, einen gehörschutz sowohl als auch die möglichkeit speaker einzusetzen:
https://www.thomann.de/de/fischer_amps_gehoerschutz_ii.htm
nur tun sich mir einige fragen auf, denn die elacin gehörfilter kosten das stück rund 80€ wo hingegen die fischer nur 20€ kosten,
ist der unterschied das wert ? Oder sind die fischer fast genauso gut ?
welche speaker kann man eigentlich in so eine otoplastik sonst einsetzen ?
(hatte da auch so an 2-300€ gedacht für ein 2 wege-system) z.b: https://www.thomann.de/de/hearsafe_hs_15_twin_transparent.htm
wie siehts eigentlich mit dem klang bei so ner teuren sache aus ?
bisher benutze ich so zum musikhören die ath-m40fs welche mir doch sehr gut gefallen...
kann ich von so einem inear system besseren klang erwarten oder ist sowas überhauptnicht für dosenmusik geeignet ?
wie stark ist die dämpfung eigentlich nach außen ?
wie ihr seht habe ich viele fragen und bin einwenig verwirrt... ich hoffe ihr könnt mir helfen

- Eigenschaft