ginod
Helpful & Friendly User
Eine Sache noch:
Man tut nicht nur so, als ob das Lied in Dm ist, sondern es ist dann tatsächlich in Dm. Wenn ein Lied in einer bestimmten Tonart steht, dann heißt das ja nicht, dass es keine Tonleiterfremden Töne beinhalten darf (das wär ja langweilig). Die Tonart ergibt sich salopp gesagt durch das, was der Höhrer als "Ruhepunkt" im Lied empfindet. Tonart und Tonleiter sind zwei verschiedene Dinge.
Der charakteristische Klang einer Tonleiter ergibt sich dadurch, dass der Höhrer die gespielten Töne mit dem "Ruhepunkt" gedanklich in Beziehung setzt. Er nimmt also im Grunde genommen das Intervall zum Grundton wahr. Deswegen ist es auch suboptimal, die Kirchentonleitern als Dur-Tonleitern, die von einer bestimmten Stufe aus gespielt werden aufzufassen. Besser ist es, wenn man sich merkt, wo sich die Halbtöne befinden (bei Dorisch z.b. zwischen dem 2. und 3. und dem 6. und 7. Ton) und welche Intervalle zum Grundton für die gegebene Tonleiter charakteristisch sind (z.b. Dorisch ist ne normale Moll-Tonleiter mit großer Sexte statt kleiner).
Noch ein Tipp: Wenn du dich mit den Modes beschäftigen willst, dann mach nicht alles auf einmal, sondern nimm dir bewusst jeden einzelnen Mode ein paar Wochen vor und spiel damit rum. Du musst den Klang in deinen Kopf bekommen. Das geht nicht mal so nebenbei, sondern das ist eine langfristigere Sache.
Außerdem solltest du die Bedeutung der Modes nicht überschätzen. So oft, wie das hier im Forum diskutiert wird, könnte man nämlich meinen, es gibt nix wichtigeres auf der Welt. In Wirklichkeit wirst du wahrscheinlich eher selten bewusst über den Kram nachdenken müssen, es sei denn du bist Jazz Musiker.
Eine Sache kann ich jetzt aber nicht unterschreiben
Wenn ich mit Dm Anfange und dann ein G-Dur spiele. Dann ist meine Tonart nicht D-moll sondern D-dorisch. In der D-moll Tonleiter erhalte ich keinen G-Dur Dreiklang nur einen G-moll Dreiklang. Es wenn ich Dm und G-moll spielen würde, wäre ich doch ganz normal im Aeolischen Modus von D, also Dmoll . Bzw. Tonvorrat von F-Dur Tonleiter.