
Erich Klopfton
Registrierter Benutzer
Hallo Gemeinde
Ich benutze mit großer Freude noch einen Fostex Model 80 8-Spur 1/4" Multitrack Recorder mit NOS - BASF Ferro LH HIFI LP35 Band und kann eigentlich nicht klagen. Aber da Tonköpfe nicht ewig leben stellt sich mir jetzt schon die Frage was mache ich im Fall X? Immer wieder lese ich davon das es mal eine Zeit gab in der man Tonköpfe nacharbeiten (läppen) lassen konnte solange noch "Fleisch" genug da ist.
Und darin liegt ja genau der Haken, meine ich. Solange die Kopfspalte noch im Normbereich sind und das Tragbild nicht trapezförmig erscheint wird man ja kaum an nacharbeiten denken... Nicht ganz. Denn im Neuzustand hat ein Tonkopf ja einen genau bestimmten Radius (Hügel). Und der Hügel wird ja vom Band flachgeschliffen und beim Läppen wieder hergestellt wobei die geringst mögliche Menge Material abgetragen wird. Soweit die Theorie.
Hat jemand von Euch so etwas schon mal machen lassen? Wer konnte/kann soetwas ausführen? Lohnt sich das bei meinem Gerät überhaupt? Wie teuer war/ist sowas?
Das der Bandlauf wieder in Reihe gebracht werden muss leuchtet ein aber muss mein Maschinchen danach elektronisch neu eingemessen werden?
Bin ich der Einzige der noch aktiv mit 8-Spur 1/4" Technik arbeitet? Ich freue mich auf Eure Erfahrungen,
Der Erich Klopfton
Ich benutze mit großer Freude noch einen Fostex Model 80 8-Spur 1/4" Multitrack Recorder mit NOS - BASF Ferro LH HIFI LP35 Band und kann eigentlich nicht klagen. Aber da Tonköpfe nicht ewig leben stellt sich mir jetzt schon die Frage was mache ich im Fall X? Immer wieder lese ich davon das es mal eine Zeit gab in der man Tonköpfe nacharbeiten (läppen) lassen konnte solange noch "Fleisch" genug da ist.
Und darin liegt ja genau der Haken, meine ich. Solange die Kopfspalte noch im Normbereich sind und das Tragbild nicht trapezförmig erscheint wird man ja kaum an nacharbeiten denken... Nicht ganz. Denn im Neuzustand hat ein Tonkopf ja einen genau bestimmten Radius (Hügel). Und der Hügel wird ja vom Band flachgeschliffen und beim Läppen wieder hergestellt wobei die geringst mögliche Menge Material abgetragen wird. Soweit die Theorie.
Hat jemand von Euch so etwas schon mal machen lassen? Wer konnte/kann soetwas ausführen? Lohnt sich das bei meinem Gerät überhaupt? Wie teuer war/ist sowas?
Das der Bandlauf wieder in Reihe gebracht werden muss leuchtet ein aber muss mein Maschinchen danach elektronisch neu eingemessen werden?
Bin ich der Einzige der noch aktiv mit 8-Spur 1/4" Technik arbeitet? Ich freue mich auf Eure Erfahrungen,
Der Erich Klopfton
- Eigenschaft