G
Gast 2354
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.17
- Registriert
- 23.04.05
- Beiträge
- 76
- Kekse
- 9
Hallo,
ich hab ein wenig die Gesetzbücher gewälzt unteranderem das Steuerrecht
Dabei ist herausgekommend as es recht unpraktisch ist sich den fiskus zum Feind zu suchen 
Mein Vorhaben ist es eine 4 Köpfige Band ins leben zu rufen die auch umsätze generieren wird, also kein hobbyprojekt.
Ich hab mir gedacht als Kleinunternehmer lebt es sich für den anfang ganz gut da ich momentan keinen sinn darin sehe vorsteuer zu entrichten. außer wer hätte da ein Plausibles beispiel, im Übrigen werden keine Neuanschaffungen getätigt werden.
Nun aber das eigentliche Problem, per Gesetz (BGB) gründet man automatisch eine GbR sobald man in der Gruppe das selbe Ziel verfolgt. an sich kein schlechter gedanke, nur frag ich mich wie ist das jetzt mit der Gewerbeanmeldung, oder braucht man die garnicht? ein musiker zählt ja als Freiberufler, aber nicht zwangsweise als künstler
Kann mand a salso irgendwei über die private steuernummer abarbeiten oder nicht?
eine andere Möglichkeit ist ja das einer als einzelunternehmer auftritt und die anderen auf honorrarbasis einkauft, damit das auch geht müßten die anderen nach jedem auftritt eine rechnung an diesen schreiben. Recht umständlich wie ich finde.
Ich bin mir nun also unschlüssig wied a sgenau gehen soltle oder wie ein in der realität erprobtes konzept ausehen könnte, die Finanzämter schweigen sich da ja auch gekonnt aus, zumal der Begriff Band (Musikgruppe) auch nicht zwangsweise geläufig ist ...
Für einen Idee oder erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.
mfg
ich hab ein wenig die Gesetzbücher gewälzt unteranderem das Steuerrecht
Mein Vorhaben ist es eine 4 Köpfige Band ins leben zu rufen die auch umsätze generieren wird, also kein hobbyprojekt.
Ich hab mir gedacht als Kleinunternehmer lebt es sich für den anfang ganz gut da ich momentan keinen sinn darin sehe vorsteuer zu entrichten. außer wer hätte da ein Plausibles beispiel, im Übrigen werden keine Neuanschaffungen getätigt werden.
Nun aber das eigentliche Problem, per Gesetz (BGB) gründet man automatisch eine GbR sobald man in der Gruppe das selbe Ziel verfolgt. an sich kein schlechter gedanke, nur frag ich mich wie ist das jetzt mit der Gewerbeanmeldung, oder braucht man die garnicht? ein musiker zählt ja als Freiberufler, aber nicht zwangsweise als künstler
eine andere Möglichkeit ist ja das einer als einzelunternehmer auftritt und die anderen auf honorrarbasis einkauft, damit das auch geht müßten die anderen nach jedem auftritt eine rechnung an diesen schreiben. Recht umständlich wie ich finde.
Ich bin mir nun also unschlüssig wied a sgenau gehen soltle oder wie ein in der realität erprobtes konzept ausehen könnte, die Finanzämter schweigen sich da ja auch gekonnt aus, zumal der Begriff Band (Musikgruppe) auch nicht zwangsweise geläufig ist ...
Für einen Idee oder erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.
mfg
- Eigenschaft