Aufkleber27
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.08.11
- Registriert
- 14.02.07
- Beiträge
- 1.045
- Kekse
- 710
PS: Schöner Pulli. ^^
Danke
Ich denke mit Sticks' Beitrag ist nun alles gesagt und wir können wieder beruhigt schlafen gehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
PS: Schöner Pulli. ^^
Die Taster von Proel
Ein 'normales' Signalkabel TS/TS-Klinke (6.3 mm) dran - und fertig ist die Laube.
Und wenn es, wie Du schreibst, zukunftssicher universal sein soll, dann kauf Dir den Boss FS-6 Doppelswitch. Der erlaubt Dir die Zuweisung der Switches wahlweise als Taster oder als Schalter. Hierfür benötigst du ein Stereo-Signalkabel TRS-Klinke auf TRS-Klinke oder, je nach Eingang am Verstärker für den Footswitch, zweimal TS-Klinke.
Hi!Habe auch noch eine frage zu einem Footswitch.
Habe einen Harley Benton HB-20G und würde bei diesem gerne vom Clean in zerre wechseln.
Aber ich weiss nicht ob dass bei meinem Amp geht. Mann braucht irgendiwe zwei kanäle habe ich gelesen (clean und overdrive) beide habe ich.
Wie schließt man so ein switch denn an?
Naja, nicht ganz. Wie Hans_3, übrigens zu Recht , an meinen Beitrag kritisiert hat, kommt es darüber hinaus auf die Belegung und den Abgriff an den Schnittstellen an (6.3 mm Klinkenstecker TS = Tip/Sleeve = 'Monoklinke' oder eben TRS = Tip/Ring/Sleeve= Stereoklinke).Also es gibt zwischen den Footswitches nur 2 unterschiede: Fußtaster und Fußschalter...