
raphrav
Registrierter Benutzer
ich habe zum beispiel für mich die technik optimiert, das plektrum nur in den abgewinkelten zeigefinger einklemmen/festhalten zu können und dann das fingerpicking mit daumen, mittel- und ringfinger zu spielen. der "umstieg", sprich das einklemmen und damit "wegstecken" des plektrums bzw. "hervorholen" zum spielen dauert nur extrem kurz, sodass ich theoretisch taktweise wechseln könnte 
alternativ könnte man die relativ unkonventionelle variante eines daumenpicks verwenden: zum picking kann man es so wie üblich verwenden, und für plektrenspiel einfach noch den zeigefinger auf den daumen und damit das plektrum halten, dass es richtig gut hält - braucht nicht mal so viel übung, nur halt, dass man halt mit dem dp trifft...
alternativ könnte man die relativ unkonventionelle variante eines daumenpicks verwenden: zum picking kann man es so wie üblich verwenden, und für plektrenspiel einfach noch den zeigefinger auf den daumen und damit das plektrum halten, dass es richtig gut hält - braucht nicht mal so viel übung, nur halt, dass man halt mit dem dp trifft...