Also wenn du den Plan so die Ferien durchziehst, hast du meinen Respekt. Ob der so "Okay" ist, ist schwer zu beantworten, dass musst du denke ich mal auch irgendwie für dich selbst entscheiden. Okay ist er wenn du Spaß dran hast. Technisch/musikalisch zurückwerfen wird er dich sicher auch nicht
Kannstes ja mal so probieren und schauen wie es klappt. Ich persönlich hätte mir sowieso keinen Plan aufgestellt, weil ich lieber spiele wonach mir der Sinn steht und wenn ich mal wieder im Radio oder in irgendeinem Laden ein neues (meistens sind es sehr alte
) Jahrhundertriff von einer coolen Band entdecke, möchte ich die Freiheit haben, sagen zu können: Wow, das schaff ich mir drauf, komme was wolle. Und das ohne das dadurch mein Projekt in Gefahr gerät oder ich am nächsten Tag 4 Stunden spielen muss statt 2
Mir wäre der Druck zu groß, dass möchte ich gar nicht. Aber das ist natürlich deine Sache, wenn es dir hilft besser zu lernen und du das durchziehst - Hut ab
Als Fingerübung zum Warmspielen spiele ich immer diese ganz einfache Übung:
E |-------------------------------------1--3--2--4--------------------------------------------
H |------------------------------1--3----------------2--4-------------------------------------
G |-----------------------1--3------------------------------2--4------------------------------
D |----------------1--3--------------------------------------------2--4-----------------------
A |---------1--3----------------------------------------------------------2--4----------------
E |--1--3------------------------------------------------------------------------2--4--3--5--
...und so weiter. Das ganze spiel ich einmal mit Fingersatz 1/3 und dann mit 2/4 und halt so hoch wie man mag und (wichtig!) wieder zurück. Ich mach es bis zum 20. Bund, weil da das letzte Riff ist was ich kenne. Ist aber dir überlassen. Mit der Petrucci-Übung bist du auch gut dran, die mach ich auch ab und zu.
Eine letzte Sache:
(Ja bin jetzt noch bei den 2stimmigen aber da kommen ja auch noch die Umkehrungen und die 3stimmigen dazu, ich mach das hald bis alle sitzen)
Was sind dreistimmige Powerchords? Meinst du erweiterte Powerchords, Akkorde oder steh ich bloß aufm Schlauch und/oder hab ne Wissenslücke?
Akkorde wären nämlich streng genommen keine Powerchords
So, das wars. Viel Spaß mit deinem Übugsplan. Kannst ja nach den Ferien eventuell mal berichten wie es so gelaufen ist.
MfG: rob