Fender Seriennummer

hi
70er Stratocaster sind momentan sehr günstig zu bekommen und auf Grund der günstigen Preise darf man davon ausgehen, dass die Gitarren zumindest nicht gefaked sind. Klar, die Strat ist eine Baukastengitarre. Man sollte die einzelnen Baugruppen schon genauer betrachten um sicher zu gehen, dass alles zusammenpasst. Erst kürzlich habe ich eine tolle Informationsquelle für solche Gitarren gefunden. Schau dir die Seiten einmal an und du wirst zumindest einiges über die Details lernen:

http://www.vintagestrats.de/VintageStrats.de/Insider_70_Dating.html

übrigens sind dort auch die einzelnen Jahrgänge genau erklärt. Sehr empfehlenswert.
hier beispielswiese das Baujahr 1979 - echt gut gemacht mit sehr vielen Bildern !

http://www.vintagestrats.de/VintageStrats.de/1979/1979.html

Ach da war doch noch was - jede Gitarre ist anders - klingt anders - ist mehr oder weniger gut verarbeitet. Gerade die späten Siebziger-Gitarren sollte man sich genau anschauen und auch anhören.

Gruss

Robben
 
mal 'ne Frage: ist die von Hoss ausgegrabene 72er als "günstig" zu verstehen?
 
Hi zusammen,
ein alter Thread, aber ich habe eine Frage zu den Fender Seriennummern.
Kann man anhand der Seriennummer erkennen, wieviele Instrumente einer Serie gefertigt wurden?
Speziell frage ich wegen US11 Modellen. Die folgende Nummer bei mir ist relativ niedrig, aber ich habe Bilder von Headstocks aus USA gesehen, die eine hohe Nummer haben. Heutzutage trackt Fender ja genau, welcher Bass nach Europa geht, und welcher nicht, damit sie bei Waranty-Claims gleich abblocken können.
Gruss
 
Ich würde sagen, nein :) Außer Du hast Zugang zu diesen Trackings die Du erwähnst. Das Prefix "US" wurde zudem erst 2010 eingeführt, und das von Dir genannte "US11" bezeichnet Baujahr 2011 - daher würde ich davon ausgehen, dass sich praktisch alle Instrumente mit diesem Prefix weiterhin in Produktion befinden und daher eine Gesamtzahl ohnehin nicht final wäre. Ob die Nummern fortaulfend vergeben werden - keine Ahnung :)
 
Hi,

Ich mach es kurz:

Auf was sollte man achten um eine alte Fender Gitarre auf ihre Echtheit zu überprüfen. Ist es richtig, dass oft die Seriennummer nur auf der Halsplatte wo die SChrauben den Hals befestigen gedruckt ist. Das wäre ja etwas unsicher, die könnte man ja beliebig austauschen. Was ich damit meine wie erkenne ich außer der Seriennummer noch um welche Strat es sich genau handelt. Besonders interessant, wie erkenne eine Strat aus den 70ern.

Weiterhin interessant:

Wie erkenne ich mit welchem Lack die Gitarre lackiert ist (Nitrolack etc.) ( ist ja auch ein Indiz).

Wie erkenne ich die Holzart (Erle, Esche etc.) ???

Wär echt toll wenn die Fenderspezialisten mal hier ihren Senf dazu geben würden

Danke im Vorraus

Gruß,

ginod


Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber ich mache es auch kurz: wende dich an einen Experten bevor du 20.000 Euro ausgibst, denn die meisten auf dem Markt befindlichen "Original" Strats sind wenn überhaupt nur noch Teiloriginal und überteuert.

Es gibt ca. 15 Punkte an denen du die Klampfen identifizieren kannst, was das ist findest du aber nur mit Expertenhilfe heraus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben