Fender Mustang II v2 - Schaltplan Elektronik

Du meinst jetzt die ausgelötete D321…? Joa. Die ist definitiv fratze und hat dir die ganzen Potentiale verschoben.
 
Ich werde das Ding morgen zu Conrad mitnehmen. Gibt es etwas beim Kauf zu beachten. 22V. Und sonst?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Von den 100uF/16V ElKos nehm ich wohl auch noch eine Hand voll mit ;-)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bauraum habe ich an in diesem Bereich genug. Hier könnte ich doch auch ohne Probleme ein radiales Bauteil anbringen, oder...
 
Naja, die Ptot der Z Diode wäre gut zu wissen, aber das gibt die Teileliste leider auch nicht her. Nimm im Zweifel die ausgebaute mit. In selber Baugröße sollte die dann auch eine ähnliche maximale Ptot haben. Ich würd ja an Deiner Stelle sicherheitshalber auch den Längsregler/Festspannungsregler gerade neu kaufen.
 
Das wären dann Q302, Q303 und Q304? Weißt Du, welche Typen dieses sind?

Screenshot 2024-06-24 215838.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Sorry, falsche Baustelle. Du bist da beim Übertemperaturschutz. Ich meine den Längsregler für die 3,3V!
 
Ahh. Du meinst auf dem Mainboard den U110, oder?

Screenshot 2024-06-24 221423.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Genau den meine ich.

Aber sowohl den Optokoppler als auch die Temperaturschutzschaltung sollte man auch im Auge behalten. Dazu ggf. morgen mehr.
 
Also nochmal vielen Dank bis hierher. Ich bin mal gespannt, ob Conrad den Längsregler (Typ/Aufdruck 17-33G) als auch die Z-Diode für 22V überhaupt lagernd hat. Ansonsten geht die Suche richtig los...
Hast Du ggf. einen Tipp, wo ich die Bauteile sonst noch beziehen könnte?

Leider bin ich dann mal für ein paar Tage im Ausland, so dass es bei mir am WE mit der Fehlersuche bestenfalls erst weiter geht - vorausgesetzt die Bauteile sind da... :-(

Nochmal Danke und bis dahin - hoffentlich... ;-)
 
Einige Elektronik-Händler:
Reichelt
Pollin
Bürklin (bin nicht sicher, ob die an Privat verkaufen)
Bei grösseren Mengen lohnt sich Ebay oder AliExpress evtl
 
Ich bräuchte nochmal dringend Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Z-Diode für die Power-Supply.
Erwartungsgemäß hatte der Conrad Shop nur wenige Typen - eigentlich nur einen Typ - vorrätig. Nun habe ich eine radiale Z-Diode (Glaskörper) mit Durchlaus 22V und 1W.
Kann ich diese verwenden oder benötige ich für diese Anwendung ggf. eine Z-Diode mit deutlich mehr einer höheren Leistungsangabe?

Und auch beim Spannungsregler mit Aufschrift 17-33G bin ich bei Reichelt noch nicht wirklich fündig geworden, obwohl mir in der Google-Suche einige Spannungsregler angezeigt werden. Kompatibilität ?

Phu - hätte ich mir jetzt nicht so schwierig vorgestellt die Suche...
 
Einen Link zum Spannungsregler hatte ich Dir doch via PN geschickt. Ist ein LM1117-Typ mit besagten 3,3V...

Und hier gleich noch die Z Diode, die passen sollte:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben