Fender Jaguar Volume Poti

  • Ersteller JigsawJC
  • Erstellt am
JigsawJC
JigsawJC
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.24
Registriert
29.06.07
Beiträge
311
Kekse
853
Tach zusammen,
ich hab ein kleines Problem mit meiner 75er Jaguar, und zwar sollte man ja normalerweise einen dumpferen Sound beim Runterregeln am Vol. Poti erwarten. Wenn die Pickups im Rythm Modus stehen, stimmt das auch... Im Lead Modus, in dem sich beide Pickups einzeln kombinieren lassen, wird es aber eher hell und britzelig und das klingt dann für cleanere Sachen nicht so pralle. Könnt ihr mir sagen, ob das normal ist? Ich will da natürlich auch nix verbasteln, würde aber gerne vom Vol. Poti im Lead Modus Gebrauch machen...

Gruß mit Blues
JC
 
Eigenschaft
 
Verstehe ich jetzt nicht, meines Wissens hat die Jaguar 2 Volume Potis, eben einen für Rhythm (oben) und einen für Lead (Nähe Klinkenbuchse). Es sind jeweils nur die Potis des gerade aktivierten Kanals aktiv (logisch). Der Rhythm Kanal müsste generell dumpfer sein als der Lead. Für den hast Du also in jedem Fall einen Tone Poti. Wenn der Volume Poti zusätzlich Höhen wegnehmen soll, müsste man was an den Kondensatoren ändern, aber normal ist eigentlich eher der umgekehrte Wunsch, daher wurde ja der trebble bleed erfunden ;)

Was Du beschreibst klingt eher so, als hättest Du "Bass Cut" (out of phase) aktiviert?

Den link kennst Du: http://www.webrocker.de/jaguar/cms/2007/05/12/the-interactive-jaguar/ ?
 
heißt das nicht eigl. mid-cut, also der thin-switch?
das hatte mich auch einmal fast zur verzweiflung gebracht :redface:
 
ich sage dazu "out-of-phase-Schaltung", auf der verlinkten Seite sagen sie "Basscut", Du sagst "thinswitch" ... am Ende wurscht, jedenfalls muss man ziemlich aufpassen mit dem Ding, wenn das, was man auf einer Jaguar macht, nach Musik klingen soll :D

Ich habe selber nie eine besessen, aber öfter eine gespielt und kannte mich dann intuitiv auch nicht so mit der Schaltung aus. Da hat man ganz schnell ziemlichen Käse zusammengeschaltet und schafft es nicht, bis zum nächsten wichtigen Einsatz wieder einen halbwegs brauchbaren Sound zu haben. Im Punkt intuitive Benutzerführung schneidet die Fender Jaguar ziemlich schlecht ab :D Deshalb spiele ich regulär auch eine Jazzmaster :)
 
Also ich komm super mit ihr klar, nur was mich eben stört: Wenn ich meinen angezerrten Sound cleaner machen will und dafür das Volume Poti (in Nähe der Klinken Buchse) zurückdrehe hab ich diesen Bass-cut... Ein High-Cut (wie man ihn ja eher erwarten würde) wäre nicht das Problem, aber durch die fehlenden Bässe klingt es dann insgesammt sehr harsch (ideal wäre natürlich, dass alle Frequenzen erhalten bleiben). Im Rythm Modus ist alles ok, nur dass man durch dieses Drehrad als Vol Poti keine gute Kontrolle über den Zerrgrad hat.

Eigentlich ist das alles gar nicht so schlimm, weil ich mit meinem Verstärker allein über die Anschlagsstärke den Zerrgrad von wuchtig bis total clean kontrollieren kann... aber manchmal wünscht man sich eben auch, mal das Poti zu benutzen.

Gruß mit Blues
JC
 
Jetzt ist klar was Du meinst. Also das Phänomen, das Du beschreibst, kenne ich definitv nicht. Sehr ungewöhnlich da man den "Bass Cut" ja mit einem Schalter schalten und nicht mit dem Volume Poti regeln soll ... Ob da bei dem über 30 Jahre alten Instrument noch jedes Kabel dicht ist und an der richtigen Lötstelle hängt? Oder spielst Du generell nur in der out of phase Schaltung?

Es gibt sicher User, die die Frage beantworten können, woran das liegen kann, allerdings würde ich dann im DIY Forum noch mal fragen und das Phänomen (out of phase effekt über volume poti) konkret im Titel benennen ... da ich zu diesen usern aber nicht gehöre, empfehle ich, einen Fachmann mal einen Blick reinwerfen zu lassen :)
 
Dann mal vielen Dank fürs Zeitnehmen... Ich werd demnächst mal die Lötstellen checken lassen.

Gruß mit Blues
JC

EDIT: achso... ich spiele generell nie in der out of phase Stellung ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben