B
Beatle...
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.02.10
- Registriert
- 18.02.10
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Jaaa. Noch ein E-Voilinen-Thread. 
Also. Ich spiele jetzt seit 2 Jahren Akustikgeige, hab auch eine sehr schöne 60 Jahre alte, tschechische Prachtvioline
Ab Augut will ich jedoch ein Jahr im Auslan, genauer Hong Kong, verbringen. Da möchte ich meine Akustikgeige lieber nich mitnehmen.
1. wegen dem Extragepäck (ich würde die E-Violine dort in HK kaufen
)
2. ich hab ein bisschen Angst um sie
3. die is ja schon richtig laut und ich möchte die Gastfamilie ja nich unnötig mit meinem Gefiedle nerven
Also, wie vorher angemerkt, will ich mir dann für dieses Jahr eine E-Violine zulegen. Da sie eben nur "Zweitvioline" wäre, möcht ich dafür aber auch nich so viel Geld ausgeben.
Da hab ich mir jetz die Fender FV-1 und fand die gar nich ma so schlecht...
Hab aber im Internet gelesen, dass die nich so gut sein soll
Also... Vll weiß ja einer um die Vor- und Nachteile dieser E-Violine... ??
Schonmal danke im Vorraus...

Also. Ich spiele jetzt seit 2 Jahren Akustikgeige, hab auch eine sehr schöne 60 Jahre alte, tschechische Prachtvioline
Ab Augut will ich jedoch ein Jahr im Auslan, genauer Hong Kong, verbringen. Da möchte ich meine Akustikgeige lieber nich mitnehmen.
1. wegen dem Extragepäck (ich würde die E-Violine dort in HK kaufen
2. ich hab ein bisschen Angst um sie
3. die is ja schon richtig laut und ich möchte die Gastfamilie ja nich unnötig mit meinem Gefiedle nerven

Also, wie vorher angemerkt, will ich mir dann für dieses Jahr eine E-Violine zulegen. Da sie eben nur "Zweitvioline" wäre, möcht ich dafür aber auch nich so viel Geld ausgeben.
Da hab ich mir jetz die Fender FV-1 und fand die gar nich ma so schlecht...
Hab aber im Internet gelesen, dass die nich so gut sein soll
Also... Vll weiß ja einer um die Vor- und Nachteile dieser E-Violine... ??

Schonmal danke im Vorraus...
- Eigenschaft