C
Costen
Registrierter Benutzer
Hallo, mein Name ist Costen, spiel seit fast 6 Jahren Drums und ich bin neu hier in dem Musiker Board.
Hatte mich angemeldet, um eventuelle neue zusätzliche Infos übers Double Bass spielen zu erlangen.
Und ja ich weiß, das dieses Thema hier schon tausend und einmal durchgekaut und wieder ausgespuckt wurde, aber die Antworten konnten mich bisher nicht wirklich befriedigen.
Nun zum Problem:
Ich spiele seit über einem Jahr nun Heel Toe auf der Demon Drive (Verlängerte Pedale) und bin wirklich begeistert von dieser Technik. Ich kann damit jegliche gerade Rythmen spielen die ich gerne möchte, zum Beispiel auch den berühmten Rythmus von Bleed. Jedoch gibt es Parts in Songs, in denen es nicht möglich ist Heel Toe anzuwenden.
Zum Beispiel: eine ganz einfache durchgehende Double Bass Passage auf 130 Bpm.
Ich würd auf dieses Tempo ganz normal Heel Up spielen, aber das geht einfach nicht.
Ich bin froh wenn ich es mal krampfhaft auf 110 Bpm schaffe, und ich rede da nicht von 32tel Noten sondern VON 16TEL Noten AUF 110 Bpm!!!
Da dacht ich mir mal: "Na dreh doch den Speed mal etwas runter, bis es entspannend ist" Ja, toll, und bei welcher Geschwindigkeit war das, bei 90 Bpm . . . kein Kommentar dazu.
Ich versuche es seit 5 Jahren . . . aber bisher keine Steigerung.
Ich hab eig. alles versucht, was mir sich in den Weg stellte.
Üben üben üben bringt es halt doch i-wie nicht
Ich hab von Derek Roddy die Übungen probiert, quasi RRRR LLLL RRRR RRRR LLLLL LLLLL . . . usw., spiel und übe immer auch alles mit dem linken Fuß, übe die Techniken wie Paradiddle, inverted Paradiddle und Mühle mit den Füßen, mach die Übungen mit den Wechselschlägen zwischen Hand und Fuß mit abwechselnden Händen und Füßen, bin öfter beim Workshop, hatte Drumlehrer und hab auch jegliche Art von Technik ausprobiert die es da gibt, wie die Moeller Technik, Heel down, Swivel, usw. . .
Zudem hab ich mit der Federeinstellung rumgespielt, bzw. mit der Sitzhöhe, egal ob hoch oder tief bzw. harte Federeinstellung oder weiche Federeinstellung, beides macht sich schei..!!!
Die Drummlehrer bisher konnten mir nur sagen das ich weiterhin üben soll . . . und ich denk mir jedes Mal: NA WAS MACH ICH DENN SEIT 5 JAHREN, faul rumsitzen ist es jedenfalls nicht!
Mit den Händen hab ich überhaupt keine Probleme, damit bekomm ich fast jegliche Art von Fill Ins, Licks und Techniken hin, aber diese FÜßE! Die bringen mich noch um!
Ich würd zu gerne, aber ich glaub das würden viele gerne, mal Songs von Born Of Osiris spielen. Sone technischen Parts wie bei Bow Down von Born Of Osiris, wo die Double Bass schläge nicht länger sind als 4 bekomm ich locker hin. Oder allgemein Lieder die in dem Tempobereich zwischen 110 und 160 liegen würd ich gerne mal spielen
Drüber oder drunter kann ich wieder mit Heel Toe arbeiten, weil es ab den Geschwindigkeiten sehr sauber klingt.
Aber selbst mittlerweile auf 140 kann ich sehr sauber mit dieser Technik spielen.
Aber ungerade Rythmen die auf dem 1-E-u-e beginnen kann mit dieser Technik einfach nicht spielen.
Is ja auch wurscht.
Jedoch würd ich schon gerne einfach mal auf Tempo 120 oder 130 entspannt Double Bass spielen mit der Technik Heel Up ohne dabei Gleichgewicht zu verlieren oder nach 5 Schlägen schon schlapp zu machen.
Mein Schienbeine tun schon lange nicht mehr weh. Die Muskeln sind da glaube steinhart.
Viel mehr fühlen sich meine Beine an, wie eine Art Last, die an meinem Körper beim sitzen aufm Drumhocker rumbaumelt. Dazu muss ich sagen das diese Last schwer ist. Als ob die Erdanziehungskraft meine Beine mehr anzieht als andere
Ich bekomm die einfach nicht gleichmäßig hoch.
Selbst jetzt mit dem rechten Fuß wird alles viel schwerer, warum kein Plan!!! Wahrscheinlich die Frustration, aufgrund dessen das ich eher Rückschritte mache als vorwärts zu kommen, egal wie viel ich übe, vielleicht übe ich auch zu viel?!?!?!?!
Ich weiß es nicht . . .
So nun die Bitte an euch:
--> ich möchte Tipps, die mir bisher noch nicht bekannt sind
--> Drummer die das selbe Problem seit Jahren haben
--> eventuelle Videos, wo sich das Thema wirklich auf dieses Problem bezieht
Egal was, schickt es mir
Ich danke schon mal im Voraus
Beste Grüße Costen
Hatte mich angemeldet, um eventuelle neue zusätzliche Infos übers Double Bass spielen zu erlangen.
Und ja ich weiß, das dieses Thema hier schon tausend und einmal durchgekaut und wieder ausgespuckt wurde, aber die Antworten konnten mich bisher nicht wirklich befriedigen.
Nun zum Problem:
Ich spiele seit über einem Jahr nun Heel Toe auf der Demon Drive (Verlängerte Pedale) und bin wirklich begeistert von dieser Technik. Ich kann damit jegliche gerade Rythmen spielen die ich gerne möchte, zum Beispiel auch den berühmten Rythmus von Bleed. Jedoch gibt es Parts in Songs, in denen es nicht möglich ist Heel Toe anzuwenden.
Zum Beispiel: eine ganz einfache durchgehende Double Bass Passage auf 130 Bpm.
Ich würd auf dieses Tempo ganz normal Heel Up spielen, aber das geht einfach nicht.
Ich bin froh wenn ich es mal krampfhaft auf 110 Bpm schaffe, und ich rede da nicht von 32tel Noten sondern VON 16TEL Noten AUF 110 Bpm!!!
Da dacht ich mir mal: "Na dreh doch den Speed mal etwas runter, bis es entspannend ist" Ja, toll, und bei welcher Geschwindigkeit war das, bei 90 Bpm . . . kein Kommentar dazu.
Ich versuche es seit 5 Jahren . . . aber bisher keine Steigerung.
Ich hab eig. alles versucht, was mir sich in den Weg stellte.
Üben üben üben bringt es halt doch i-wie nicht
Ich hab von Derek Roddy die Übungen probiert, quasi RRRR LLLL RRRR RRRR LLLLL LLLLL . . . usw., spiel und übe immer auch alles mit dem linken Fuß, übe die Techniken wie Paradiddle, inverted Paradiddle und Mühle mit den Füßen, mach die Übungen mit den Wechselschlägen zwischen Hand und Fuß mit abwechselnden Händen und Füßen, bin öfter beim Workshop, hatte Drumlehrer und hab auch jegliche Art von Technik ausprobiert die es da gibt, wie die Moeller Technik, Heel down, Swivel, usw. . .
Zudem hab ich mit der Federeinstellung rumgespielt, bzw. mit der Sitzhöhe, egal ob hoch oder tief bzw. harte Federeinstellung oder weiche Federeinstellung, beides macht sich schei..!!!
Die Drummlehrer bisher konnten mir nur sagen das ich weiterhin üben soll . . . und ich denk mir jedes Mal: NA WAS MACH ICH DENN SEIT 5 JAHREN, faul rumsitzen ist es jedenfalls nicht!
Mit den Händen hab ich überhaupt keine Probleme, damit bekomm ich fast jegliche Art von Fill Ins, Licks und Techniken hin, aber diese FÜßE! Die bringen mich noch um!
Ich würd zu gerne, aber ich glaub das würden viele gerne, mal Songs von Born Of Osiris spielen. Sone technischen Parts wie bei Bow Down von Born Of Osiris, wo die Double Bass schläge nicht länger sind als 4 bekomm ich locker hin. Oder allgemein Lieder die in dem Tempobereich zwischen 110 und 160 liegen würd ich gerne mal spielen
Drüber oder drunter kann ich wieder mit Heel Toe arbeiten, weil es ab den Geschwindigkeiten sehr sauber klingt.
Aber selbst mittlerweile auf 140 kann ich sehr sauber mit dieser Technik spielen.
Aber ungerade Rythmen die auf dem 1-E-u-e beginnen kann mit dieser Technik einfach nicht spielen.
Is ja auch wurscht.
Jedoch würd ich schon gerne einfach mal auf Tempo 120 oder 130 entspannt Double Bass spielen mit der Technik Heel Up ohne dabei Gleichgewicht zu verlieren oder nach 5 Schlägen schon schlapp zu machen.
Mein Schienbeine tun schon lange nicht mehr weh. Die Muskeln sind da glaube steinhart.
Viel mehr fühlen sich meine Beine an, wie eine Art Last, die an meinem Körper beim sitzen aufm Drumhocker rumbaumelt. Dazu muss ich sagen das diese Last schwer ist. Als ob die Erdanziehungskraft meine Beine mehr anzieht als andere

Selbst jetzt mit dem rechten Fuß wird alles viel schwerer, warum kein Plan!!! Wahrscheinlich die Frustration, aufgrund dessen das ich eher Rückschritte mache als vorwärts zu kommen, egal wie viel ich übe, vielleicht übe ich auch zu viel?!?!?!?!
Ich weiß es nicht . . .
So nun die Bitte an euch:
--> ich möchte Tipps, die mir bisher noch nicht bekannt sind
--> Drummer die das selbe Problem seit Jahren haben
--> eventuelle Videos, wo sich das Thema wirklich auf dieses Problem bezieht
Egal was, schickt es mir
Ich danke schon mal im Voraus
Beste Grüße Costen
- Eigenschaft