Falsches Netzteil eingesteckt -> BOSS LOOP noch zu retten?

  • Ersteller The Authors Club
  • Erstellt am
The Authors Club
The Authors Club
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.05.14
Registriert
19.06.08
Beiträge
33
Kekse
0
Hey Musiker Freunde,

mir ist was Blödes passiert. Habe ein falsches Netzteil in mein RC-20 XL gesteckt.
Daten des Originalnetzteis: AC 230V 50Hz 8VA
SEC.: DC 9V 200mA
Daten des falschen Netzteils: PRI.: 230V 50 Hz 290mA
SEC.: 25V 2.2A 55VA
Die Grüne Power On Leuchte leuchtete ca. 5 sec. und dann nie wieder. Es roch auch verdächtig. Allerdings kein Rauch. Als ich einen Blick nach innen warf, habe ich gesehen, dass der Chip (siehe Bild) leicht angekokelt ausschaut. Ist das reparabel? Kann ich das Loop retten oder kann man es zur Reparatur einsenden? Kennt ihr jemanden?:(

Danke im Vorraus für die Hilfe!

Grüße
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • DSC_8188.jpg
    DSC_8188.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 475
Moin
Wenn ich dass richtig sehe, hat der Chip den Deckel aufgemacht und ist hin.
"ESMT" stellen Speicher her, aber mehr kann ich vom Bild ausgehend nicht sagen.
schönen Gruß
 
Das sieht "eigentlich" verdächtig aus. Allerdings kann ich beim Betrachten der Platine und dem sauberen Aufbau nicht glauben, das die Entwickler im Eingangskreis nicht auch auf mögliche Überspannungen gedacht haben.

Kannst Du vielleicht mal ein Bild machen, wo der Spannugsregler sitzt? Also Näher der DC Buchse oder wenn dort Kabel hingehen, dann halt den Bereich.

Gruß, Guido
 
Hey, danke schonmal für die Antworten. Anbei die Bilder, wo der DC in sitzt.

GrüßeDSC_8190.jpgDSC_8189.jpg
 
Hm.... das "könnten" Wandler sein. Betonung liegt auf könnten, weil das können auch einfache induktivitäten sein um Störungen vom Netzteil zu filtern. Wenn es Wandler sind, hättest Du Glück, weil die zerschießen sich zuerst ohne die Überspannung an den Rest abzugeben. ein bild von Oben wäre günstiger gewesen.

Allerdings hat IC1 leider doch deutliche Anzeichen eines Hitzetodes. Ist also so aus der Ferne schwer zu sagen.

Gruß, Guido
 
Hey, Bild von oben habe ich auch noch gemacht. Was kann ich denn tun? Weißt du jemanden, der so etwas reparieren kann? Weil einfach auslöten kann man das ja nicht oder?DSC_8192.jpg
 
Also ich sehe einen Wandler bestehend aus L20, D6 und Q18 - aber IC1 ist definitiv in die ewigen Jagdgründe eingegangen :( Da wird der Rest vermutlich auch einen abbekommen haben.

Reparieren kann man das schon, also zumindes kann man die Chips austauschen, das ist nicht das Problem. IC1 dürfte ein Speicher sein, die beiden Chips von BOSS sind natürlich nicht einfach so erhältlich.

Am einfachsten schreibst Du den Hersteller mal an, schilderst das Problem und deren Entwickler können dann recht schnell sagen, WAS da alles durch die Überspannung mitgegangen ist. Wenn es nur der Speicher ist, das wäre kein Problem, könnte ich Dir machen.

Gruß, Guido
 
Das ist schon mal super nett von dir. Dann werde ich BOSS/Roland mal anschreiben, aber bis da etwas zurückkommt (wenn überhaupt was brauchbares) wird warscheinlich einige Zeit ins Land gehen. ^^

Vermute leider, dass die mir höchstens raten werden, zu einem Service Partner in meiner Nähe zu gehen...das wird teuer....:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, ist da nirgendwo ein Stabi drauf. Und da es den einen IC schon hochgejagt hat, wird der Rest der Schaltung auch die 25V abbekommen haben.
Diverse Elkos sind mit 16V beschriftet... Je nachdem, wie lange du das falsche Netzteil angeschlossen hattest, können die auch was abbekommen haben. Wenn du das reparieren lässt, wird man da auf jeden Fall mal messen müssen, auch die anderen ICs können kaputt sein - ganz billig wirds nicht, zumal SMD-Technik.

LG :)
 
L20, D6 und Q18 ist doch ein Stabi - halt Schaltregler und mit hoher Wahrscheinlichkeit für die 3,3V zuständig. Das würde auch erklären, warrum die beiden großen Chips keine Beulen haben und nur das Ram hochgegangen ist, da dies vermutlich mit 5V versorgt wird.

Aber alles nur auf Erfahrungen beruhende Vermutungen. Ohne Schaltplan bzw. Ansicht des Gerätes ist da nicht viel zu machen.

Gruß, Guido
 
Habe gestern die Antwort vom Roland Service bekommen. Habe denen die selben Bilder geschickt, wie hier gepostet.
Also die meinten, die ganze Platine wäre ein Totalschaden und der Austausch bei Roland läge bei 140€.
Also ich denke, das wars dann damit...:(
Denke, dann muss ich mir, sobald ichs mir leisten kann, den kleineren Nachfolger kaufen...

Naja, danke für eure Hilfe!

Grüße
 
Aber 140,-€ klingt doch besser als 230,-€ oder was das Ding neu kostet im Moment.
 
Das stimmt natürlich, aber wenn man bedenkt, dass mein Loop was den Speicher angeht ein echtes Fossil ist mit 11 Speicherslots und max. 16 Min. Aufnahmekapazität und mittlerweile sogar schon das (neue) kleine RC-3 eine Aufnahmekapazität von bis zu 3 Stunden und 99 Speicherslots hat und beim Händler meines Vertrauens ca. 170€ kostet, frägt man sich, ob man das Alte für so viel Geld noch richten lassen soll.

Wenn jemand so eine Platine kostengünstig abgeben kann, wäre ich sofort interessiert :redface:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben