Zu der Aussage eine einfach Übung
Die Stringskippings sind extra reingebaut. Halte jetzt deine Hand stur abgestützt und mach diese Übung. Danach ohne.
1. Wirst du jetzt wohl sagen, dass dir diese Übung mit dem Abstützen leichter fällt. Aber, mit der Zeit wirst du dich wohl eher verkrampfen
2. Die Gefahr beim abstützen ist, dass du anfängst mit dem Daumen und dem Zeigefinger zu arbeiten. Streck deinen Daumen mal ganz durch, und dann nimm das Plek zwischen. Da nun Daumen und Zeigefinger versteift sind (was sie ja auch sollten, da die Bewegung aus dem Handgelenk kommen soll!) kannst du keinen schönen Wechselschlag mehr hinbekommen, ohne dich zu verkrampfen, da durch die Versteifung und das gleichzeitig abstützen die Bewegung aus dem Handgelenk nicht mehr gut machbar ist.
Wichtig ist es aber, Daumen und Zeigefinger zu versteifen, damit du nen schnelle und präzisen Wechselschlag AUS DEM HANDGELENK hinbekommst. Am Anfang machts Mühe, später wirds dafür super
Generell hat sowieso jeder eine andere Haltung, so wies dem Handgelenk halt am liebsten ist. Wenn sich die erste Entzündung breit macht, wirst auch du merken welche Haltung besser ist und du wirst es anpassen
Noch was: Pinch Harmonics (das mit dem Daumen der Schlaghand), gibt an mehreren Stellen auf einer Saite. Rutschst du nun nach vorne und hinten und stützt dich ab, kommt dir vlt. früher oder später dein Volume-Poti in den Weg
Btw: Für einige wenige Sachen, in den hohen Lagen, stütze ich auch ab. Aber nur damit ich einen gewollten Effekt gut erzielen kann.
So: Sorry für die vielen Schreibfehler, aber ich bin im Stress
Edit 1:
Noch ein Vorteil: du hast die anderen Finger frei, um z.B bei Tappingeinlagen die oberen b,e Saiten damit abzudämpfen (siehe Thunderstruck Anfang) o.Ä.
Edit 2:
Nehmen wir an du spielst ne tolle Powerchordfolge, die oft die Lagen wechselt, du also immer sliden musst. Sie ist richtig schnell! Bsp. bei 120 bpm Dauersechzehntel. Du darfst aber wirklich nur Grundton, Quinte und vlt. noch Okatve spielen, alles andere nicht. Klar, die oberen Saiten dämpft man mit der Greifhand ab. Aber:
Beim vielen Sliden kann das schonmal schiefgehen mit dem Greifhand-Dämpfen. Und da du dich bei dem geschrumme nicht mit den Fingern abstützen kannst (da du sonst verkrampfst), musst du die richtigen 3 Saiten ohne Navigation durch die abstützenden Finger finden. Hast du es nicht gerlernt, wirst du alle Saiten treffen, nur nicht diese 3.
Gruss