Eurovision Song Contest - 'Entmachtung der Zuschauer'?

  • Ersteller fruchtquark
  • Erstellt am
Die Zuschauerzahlen brechen weg und der Kulturwert tendiert endgültig gegen Null. Und so muss sich die ARD selbstverständlich überlegen, ob diese Veranstaltung den Aufwand und die Kosten rechtfertigt.
Wäre interessant, wie es genau damit aussieht.

Der ARD kann sich ja immer mit einem gewissen Kultur- und Informationsauftrag rechtfertigen.
Deshalb gibt es dort auch noch Sendungen, die sich nicht ganz so stark an der Quote messen lassen müssen wie Sendungen bei privaten Sendern.
Spätestens beim Samstagsabendprogramm ist es aber vorbei damit, hier muss auch die ARD Quote bringen.
Wenn man dem Eurovision Song Contest mit einem gewissen Kulturstatus rechtfertigen würde (was mMn kaum geht), dann heißt das immer noch nicht, dass die Sendung dann am Samstagsabend live laufen muss, wenn sie die Quote nicht bringt.
Weil das kaum geht, ist eine Liveveranstaltung ohne Quote quasi tot.
 
Wäre interessant, wie es genau damit aussieht.

Rund 100 Millionen Europäer werden den weltgrößten Musikwettbewerb vor den Fernsehern verfolgen.

We don't wanna "Putin" (put in)
Georgia: 12 Points

Der Eurovision Song Contest findet in Moskau statt. Aus Georgien kommt eine musikalische „Kriegserklärung“, ein Anti-Putin Lied zum Tragen. Der Eurovision Song Contest hat sein Publikum und deshalb wird er auch nicht sterben. Man mag davon halten was man will. Er hat für viele Menschen einen Kult-Charakter. Osteuropa hat in den vergangenen Jahren die Sieger gestellt. Mal sehen wie es dieses Jahr aussieht?
 
Aus Georgien kommt eine musikalische "Kriegserklärung", ein Anti-Putin Lied zum Tragen.
Laut den ofiziellen Teinlnahmebedingungen dürfen Lied oder Auftritt keine politische Botschaft enthalten oder dem Wettbewerbsimage schaden...
 
Ich halte die 5 Juroren für genauso kompetent wie das Publikum dieser Veranstaltung.
 
Laut den ofiziellen Teinlnahmebedingungen dürfen Lied oder Auftritt keine politische Botschaft enthalten oder dem Wettbewerbsimage schaden...

Putin lässt sich nur in den Song hinein interpretieren, nicht von den Künstlern, sondern von den Medien. Kein Regelverstoß, das bekam ich gestern zufällig im Radio mit. Er wurde regulär nominiert!

Abwarten und Tee trinken, könnte ja sein, dass er noch zurück gezogen wird, weil man die Künstler vor den Russen schützen will.
 
Abwarten und Tee trinken, könnte ja sein, dass er noch zurück gezogen wird, weil man die Künstler vor den Russen schützen will.
Wobei das auch irgendwie schlecht ist.
Das wäre ja nicht die einzige Veranstaltung, wo Teilnehmer vor fanatischen Russen geschützt werden müssen.
Beim Biathlon haben skandinavische Sportler Drohbriefe von Russen bekommen, weil sich kritisch über nachgewiesen dopende russische Sportler geäußert wurde.
Die Russen mussten jetzt eine Sicherheitsgarantie für die in Russland stattfindenden Wettkämpfe geben.

Also die Leutchen müssen lernen, das es so nicht geht.
 
Also die Leutchen müssen lernen, das es so nicht geht.

Ich denke sie werden ihr Gesicht nicht verlieren wollen und alles dran setzen, dass es zu keinen Ausschreitungen kommt. Aber die Georgier sind auch nicht ohne, einfach hitzige Gemüter, mal Gelinde ausgesprochen!

Ohne Osteuropa wäre der Eurovision Song Contest schon längst gestorben! Das mal so als nächster Diskussionsgedanke.
 
Ich find's unter aller Sau, dass solche Idioten das nun übernehmen werden. Prinzipiell wär's ziemlich egal wer da sitzt; bescheuert wär's in jedem Fall. Warum lässt man nicht weiter die Bevölkerung abstimmen?

Weil die Bevölkerung nicht weniger idiotisch ist als eine Jury und der Riesenaufwand für zig öffentliche Vorentscheidungen und teure Volksabstimmungen unterm Strich nix bringt außer Hype und öffentliche finanzierte Popularität für Kandidaten, die auf dem Bildschirm nix zu suchen haben.

Im Verhältnis zum eigentlichen Wettbewerb, der ja eh nicht der Burner ist, waren diese Vorentscheide viel zu groß geworden. Das musste einfach mal zurückgestutzt werden.
 
Ich find's unter aller Sau, dass solche Idioten das nun übernehmen werden. Prinzipiell wär's ziemlich egal wer da sitzt; bescheuert wär's in jedem Fall. Warum lässt man nicht weiter die Bevölkerung abstimmen?

Weil die Bevölkerung nicht weniger idiotisch ist als eine Jury und der Riesenaufwand für zig öffentliche Vorentscheidungen und teure Volksabstimmungen unterm Strich nix bringt außer Hype und öffentliche finanzierte Popularität für Kandidaten, die auf dem Bildschirm nix zu suchen haben.

Im Verhältnis zum eigentlichen Wettbewerb, der ja eh nicht der Burner ist, waren diese Vorentscheide viel zu groß geworden. Das musste einfach mal mit einem deutlichen Schnitt zurückgestutzt werden.
 
Es geht doch gar nicht um die Vorentscheide, sondern um den eigentlichen Wettbewerb.
 
Ich finde der Song Contest wird zunehmend politisiert: Seit dem Ende der Sowjetunion hat doch das ganze Voting keinen Sinn mehr! Man kann seinen Hintern darauf verwetten, dass auch dieses Jahr wieder ein Land aus dem östlichen Bereich gewinnt, da die sich alle gegenseitig die hohen Punkte zuspielen. Und Deutschland bekommt natürlich nix, weil hier die ''doofen Nazis'' wohnen. Also ehrlich, ich finde das hat nichts mehr mit Musik zu tun!
Das mit dem Voting finde ich allerdings nicht schlecht, sollte aber dann in allen Ländern eingeführt werden. (besonders in solchen, die nach Sympathie für das und nicht nach Qualität des musikalischen Beitrags voren!).
Ich erinnere mich immer wieder gerne an diese dicke, blonde Frau (aus irgendeinem östlichen Land), die nur sang: 1,2 Tanzen!! :redface:
http://www.youtube.com/watch?v=H6HKwa-a6ac Das ist es!! Also selbst wenn ihr mich jetzt steinigt, aber dagegen war Gildo Horns Beitrag damals unglaublich gelungen! :D

MfG
 
ich glaube, ich könnte es noch verknusen, wenn nicht fast alle da billigen Discoabklatsch hinschicken würden, sondern irgendwie "länderbezogenere Musik", aber vllt. täusche ich mich da auch, weil ich jedesmal wenn ich da was mitbekomme in Starre verfalle.
 
ich glaube, ich könnte es noch verknusen, wenn nicht fast alle da billigen Discoabklatsch hinschicken würden, sondern irgendwie "länderbezogenere Musik", aber vllt. täusche ich mich da auch, weil ich jedesmal wenn ich da was mitbekomme in Starre verfalle.

Da ist jedes Jahr "länderbezogene" Musik dabei, nicht viel, aber vereinzelt und das hört sich oft auch wirklich gut an. Nicht der "Weltweitabklatsch", den Du überall und zu jeder Zeit hören kannst. Du kannst Dir die Songs im Internet anhören, wenn Du sie im TV-Spektakel nicht sehen und/oder hören willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope its OK to leave this in English. Here in the UK, we still try very hard with this contest, but so many of the European groups do it better than we do!
 
:D Das finde ich jetzt wirklich witzig, auf so einen Text muss man erst einmal kommen! Finde ich aber auch wirklich nur konsequent dass Georgien sich da jetzt quer stellt. Mal ganz davon abgesehen, dass sie von Russland sowieso keine Punkte hätten erwarten können :redface:

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben