Eurovision Song Contest 2013 in Malmö

  • Ersteller Strato Incendus
  • Erstellt am
Und hat jemals jemand mit dem Konzept gewonnen? :gruebel:


Keine Ahnung. Ich muss gestehen, dass ich immer mindestens die Hälfte aller knapp 24 Songs in den letzten 10 bis 15 Jahren jeweils jeweils sehr ähnlich fand. Viel Feuerwerk, Brimborium, beltende, fast schreiende Diven und viel WummWumm. Und manchmal hat einer davon gewonnen, manchmal nicht ...
 
Das hat Anlehnen an den Siegersong des Vorjahres hat alte Tradition.

Klar, denk mal an den ESC in Düsseldorf 2011 (Beitrag aus Griechenland)

Original ............................................................... Fälschung


Lena-landet-mit-Taken-By-A-Stranger-auf-dem-zehnten-Platz_BildZweispaltig.jpg
Eleftheria%20Eleftheriou%20130312.jpg

Lena Meyer-Landrut ....................................... Elefteria Elefteriou
 
Naja, auf dem Bild sieht Lena selbst wie eine Fälschung aus ;)
 
Eleftheria Eleftheriou trat allerdings erst beim ESC 2012 für Griechenland an. Das sind zwei Jahre nach Lenas Sieg. 2011 in Düsseldorf traten Loukas Giorkas feat. Stereo Mike für Griechenland an.

Lena, 2010:
http://www.youtube.com/watch?v=-qnsZgQe1tU

Eleftheria Eleftheriou, 2012:
http://www.youtube.com/watch?v=NreIi8ma_PY

Das hat für mich deutlich weniger Ähnlichkeit als Glorious mit Euphoria.

Ehrlich gesagt bin ich nicht traurig, dass Cascada nicht unter den Top 5 gelandet ist. Man stelle sich einmal vor, der Titel hätte tatsächlich gewonnen. Dann hätte man ihn immer wieder an allen möglichen Ecken zu hören bekommen. Das bleibt mir jetzt erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wir könnten uns einigen auf: Weder Merkel noch Cascada haben eine besseren Platz verdient ;)

Das ist albern.

Die Frau will ich sehen, die den Job von Angela Merkel besser macht. Vorallem eine Politikerin die für das Gehalt überhaupt irgendwas für Europa leistet. Wenn man sich in der Europapolitik umsieht gibt es nur korrupte Spinner und Frauen sowie Männer die viel reden aber nichts tun und sich auch sonst ziemlich passiv verhalten.

Was Cascada angeht, über 30 Millionen Platten ohne Dance Act Downloads mit einberechnet verkaufen sich in Europa nicht von allein und haben sie zum Teil einer Fanbase einiger europäischer Länder zu verdanken. Unwahrscheinlich das die alle nicht anrufen.

Aber hauptsache der Ouzo bleibt umsonst. :rolleyes:

So tickt eben Europa, oberflächlich und unrealistisch, also passend zum ESC.

- - - Aktualisiert - - -

Max Mutzke nicht zu vergessen. Platz 8 ihn 2004. Ist ein guter Musiker, klasse Sänger und ist ein guter Song gewesen. Dem hätte ich mal den 1. Platz gegönnt.

Lena, Mutzke, Heinzmann alles Ziehlinge vom Stefan Raab und ganz wichtig der musikalische support von den Heavytones , die ich für eine großartige deutsche Band halte.

Man kann vom Raab und den Heavytone halten was man will, sie sind aber zu Recht erfolgreich und haben auch vor Pro Sieben schon hart dafür gearbeitet. Das Deutschland viele Neider hat, ist aber eine andere Geschichte. Da kennt sich antipasti besser mit aus.
 
Nein, muss es nicht, es immer noch ein Song Wettewerb. Die Trophäe die Lena
damals überreicht bekam musste sie ja auch abgeben - an die Schreiberin von Satellite

Es sollte da eigentlich nicht um Glitzerpailletten, kurze Miniröcke und Pyrotänze gehen.

Es würde die Qualität der Musik langfristig heben, wenn der Contest im Radio statt im Fännseh (=hessisch) übertragen würde. Aber dann würden nicht so viele Leute abstimmen, und jede Abstimmung bringt Geld, durch die Mehrwertnummern. Technisch möglich wäre auch eine Abstimmung ohne Mehrwertnummern, egal ob TV oder Radio.

Mich ärgert diese Form der Abzocke so, dass ich nicht abstimme. (Stimmt nicht ganz; einmal bei DSDS habe ich angerufen, und zwar mit dem Handy aus dem Nicht-EU-Ausland, das war besonders teuer :( Da war ich wohl betrunken:D).

Mein persönlicher Favorit war Griechenland, wodurch ich mich wohl als Prolet und Trunkenbold oute. :great: Griechenland ist ein würdiger Nachfolger von Knorkator; bei denen bin ich vor Lachen aus dem Sessel gefallen! :D(Wohl auch betrunken;))

Ungarn war interessant, Irland auch. Die meisten Beiträge habe ich allerdings in der Zusammenfassung am Ende gesehen.
 
Irland ? der geclonte Dave Gahan für Arme ??? da hat das Land wahrlich besseres zu bieten... :D

cheers, Tom
 
Interessant sind Hinweise (Mails) von Kollegen und Bekannten aus dem Ausland aus verschiedenen Ländern, wo immer u.a. ein wesentliches Argument zum schlechten Abschneiden von Cascada auftaucht.

Werte neutral und frei übersetzt: Deutschland hat Cascada selbst gerichtet. Durch die fortlaufenden Plagiatsvorwürfe von den Deutschen selbst, auch schon lange, nach dem festgestellt worden ist, dass es kein Plagiat ist, ist dieses Thema von der lokalen Presse und den lokalen abendlichen ESC Kommentatoren (=also die "Peter Urban's" aus den anderen Ländern) genüsslich ausgeschlachtet worden. In keinen anderem Land, wäre so etwas in dieser Form möglich gewesen. Der Song ist gut. Aber wer wählt schon einen Song, wo die eigenen Leute derartige Geschichten immer wieder kolportieren.
Ohne Übersetzung aus dem europäischen Ausland dazu: "We stand behind our candidates!" + "The Germans are so stupid!"

Folgt man dieser Argumentation aus dem Ausland, so sind u.a. die "Mit - Schuldigen" auch hier im Forum vertreten...........:gruebel:

Interessant dazu ist darüber hinaus folgender Artikel:
http://www.welt.de/politik/ausland/...ds-Aussenminister-untersucht-Stimmenklau.html


Topo :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ohne Übersetzung aus dem europäischen Ausland dazu: "We stand behind our candidates!" + "The Germans are so stupid!"
Es mag sein, dass die Deutschen beim "stand behind" besonders schlecht sind.
Die Sache verschärft sich aber noch, wenn die Juri einen Song ganz und gar abschmettert, den das Publikumsvoting klar wollte.
Wenn du vorab schon so eine Spaltung vornimmst, dann klappt das mit dem "stand behind" nie, das war vorab schon eine Totgeburt.

Und nein, ich hab mir diesmal die Show angesehen und sage erneut, dass Cascada auf einen absolut leistungsgerechten Platz gelandet ist, "stand behind" hin, Merkel her, da war nicht mehr drin.
Es mögen andere Songs/Länder einen zu guten oder schlechten Platz bekommen habe, Cascada aber nicht, das passt scho.


Ach die Russen ... :rolleyes:
Putin ist natürlich auch nicht beliebter als Merkel!
Russland hatte diesmal eigentlich einen passabeln Song mit guter Sängerin. Sind auch auf dem 5. Platz gelandet, da kannst du aber auch leicht sagen, dass noch besser platziert sein könnten, wären die Russen bliebter.

Also das ist eine müßige Diskussion, es muss das Gesamtpaket stimmen, dann klappt das auch unabhängig von der Nation.
Ich hatte zwar in den letzten Jahren auch immer das Gefühl, dass auf vorderen Plätzenein paar Nationen irgendwie Leihstimmen hatten, wie dieses Jahr Aserbaidschan.
Gewonnen haben die aber doch nie, weil beim Favoriten Stimmen aus allen Ländern benötigt werden.
 
also, abgesehen davon, daß ich die Musik von Cascada schröcklich finde, hat sie eine gute Show und einen starken Titel abgeliefert. Daß Deutschland so weit hinten gelandet ist, liegt meiner bescheidenen Meinung nach auch an der aktuellen EU-Politik. Viele Länder sind (zu Recht oder auch nicht) sauer auf Deutschland.

Mein Favorit war der Titel aus Island - ich habe das erste Mal bei so einer Sendung abgestimmt. Auch der Muräne war großartig, aber leider nicht mainstreamtauglich.
 
also, abgesehen davon, daß ich die Musik von Cascada schröcklich finde, hat sie eine gute Show und einen starken Titel abgeliefert.
Gute Show?
Du hast die Sendung nicht ganz gesehen?
Die Performance auf dem glässernen Podest war für meinen Geschmack so ziemlich das lächerlischste der ganzen Show, da war jeder Interpret besser, das nur brav und unbeweglich auf dem Boden gestanden ist.
Ich hatte ganz ehrlich gehofft, dass sie mit der Performance das Ding rausreißt, aber genau das Gegenteil war der Fall.


Mein Favorit war der Titel aus Island
Das fand ich auch ganz gut und hätte einen deutlich besseren Platz verdient gehabt.
 
Das ist albern.

Die Frau will ich sehen, die den Job von Angela Merkel besser macht. Vorallem eine Politikerin die für das Gehalt überhaupt irgendwas für Europa leistet.

Albern ist eher, aus dieser kleinen Randbemerkung eine Nebendiskussion zur Verteidigung unserer Kanzlerin zu machen. ;)

Ich kann mir aber vorstellen, dass ein Grieche oder Spanier die Sache etwas anders sieht - ob zu Recht oder Unrecht, sei mal dahingestellt. Aber tiefer möchte ich in diesem OT-Bereich nicht in die Materie eingehen.

Das Deutschland viele Neider hat, ist aber eine andere Geschichte. Da kennt sich antipasti besser mit aus.

Tut er? Nicht, dass ich wüsste.:nix: Neider gibt es überall.

Was Raabs Verdienste um die Qualität von Castingshows angeht, gebe ich dir aber recht.

So tickt eben Europa, oberflächlich und unrealistisch, also passend zum ESC.

Aufgrund eines Unterhaltungs-Wettbewerbs oder der Dance-Charts auf die Mentalität eines LAndes oder sogar eines ganzen Kontinents zu schließen, halte ich für eher oberflächlich und unrealistisch.

Beispiel: beim deutschen Vorentscheid sahen 3,24 Mio Deutsche zu. Sind wir mal großzügig und behaupten, 2,5 Mio haben beim Telefonvoting abgestimmt. Sind wir noch mal großzügig und schätzen, 0,5 Mio verteilen sich auf den Rest, 1 Mio aus LaBrassBanda und ca. 1,2 Mio haben Cascada zum Sieger des Vorentscheids gemacht.

Und jetzt sind wir ein letztes Mal großzügig, und zählen nur die ca. 61 Mio wahlberechtigten Deutschen mit und spekulieren, jeder hätte nur einmal für seinen Favoriten angerufen. Obwohl wir sicher sein können, dass auch Kinder und Jugendliche gevotet haben und viele mehrfach angerufen haben.

Das sind natürlich sehr vage Zahlen - aber auf eine Mio mehr oder weniger kommt es auch gar nicht an: Tatsache bleibt aber, dass ca. 59-60 Mio Wahlberechtigte Deutsche nicht für Cascada abgestimmt haben. 57-58 Mio wahlberechtigten Deutschen war es sogar völlig wumpe, wer beim ESC auftritt.

Und ähnlich wird sich das auch im europäischen Vergleich darstellen. Sogar, wenn wir die Zahlen auf 10% Beteiligung aufschnecken, bleiben diesbezüglich Aussagen wie "so ist der Deutsche bzw Eurpoäer" unseriös und unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Performance auf dem glässernen Podest war für meinen Geschmack so ziemlich das lächerlischste der ganzen Show
Das Podest sah übrigens irgendwie nicht fertig gebaut aus. Ich habe da bloß ein schwarzes Gerüst gesehen. Oben war Glas? Sah irgendwie arm und unfertig aus. Das Podest hätte man schicker machen können, wenn es schon ein Teil der "Inszenierung" war.
 
Abgesehen vom Song war Cascada (aus meiner Sicht) auch optisch nicht ganz so ansprechend, wie die Konkurrenz. Dänemark hat mich aber auch nicht wirklich vom Hocker gehauen. Den Song der Ukraine fand ich persönlich am besten. War auch der Einzige,welcher den Weg auf meinen MP3-Player gefunden hat.
 
Der Song aus den Niederlanden wurde schon mehrmals positiv hervorgehoben. Ich fand aber auch den moldawischen musikalisch ganz interessant. Dafür, dass er nicht auf dem internationalen Markt eingekauft wurde. Oder hat es doch internationale Hilfe beim Arrangieren gegeben? Habe da nicht genauer reingehört.
 
Interessant sind Hinweise (Mails) von Kollegen und Bekannten aus dem Ausland aus verschiedenen Ländern, wo immer u.a. ein wesentliches Argument zum schlechten Abschneiden von Cascada auftaucht.

Werte neutral und frei übersetzt: Deutschland hat Cascada selbst gerichtet. Durch die fortlaufenden Plagiatsvorwürfe von den Deutschen selbst, auch schon lange, nach dem festgestellt worden ist, dass es kein Plagiat ist, ist dieses Thema von der lokalen Presse und den lokalen abendlichen ESC Kommentatoren (=also die "Peter Urban's" aus den anderen Ländern) genüsslich ausgeschlachtet worden. In keinen anderem Land, wäre so etwas in dieser Form möglich gewesen. Der Song ist gut. Aber wer wählt schon einen Song, wo die eigenen Leute derartige Geschichten immer wieder kolportieren.
Ohne Übersetzung aus dem europäischen Ausland dazu: "We stand behind our candidates!" + "The Germans are so stupid!"

Folgt man dieser Argumentation aus dem Ausland, so sind u.a. die "Mit - Schuldigen" auch hier im Forum vertreten...........:gruebel:

Interessant dazu ist darüber hinaus folgender Artikel:
http://www.welt.de/politik/ausland/...ds-Aussenminister-untersucht-Stimmenklau.html


Topo :cool:

Die Lust der Deutschen, sich selbst 'runterzumachen, ist eben ungebrochen!
So ist es den Deutschen ja flächendeckend eiegntlich immer noch peinlich, dass wir '74 die WM gewonnen haben und nicht Holland, obwohl die eigentlich viel besser waren.
Und was damals mit Lena hier passierte, daran werden sich einige auch noch erinnern!
 
Die Lust der Deutschen, sich selbst 'runterzumachen, ist eben ungebrochen!!

Na - ich würde es relativieren bzw. sogar positiv auslegen: Die beteiligten Deutschen standen 2010 größtenteils hinter Lena und fühlten sich von ihr gut vertreten. Sogar ich.

Bei Cascada fühlte sich ein zu großer Teil halt schlecht vertreten - teilweise um ihr Ergebnis betrogen. Die Plagiatsvorwürfe waren zwar absolut überflüssig und albern, aber ich finde es gar nicht mal so "stupid", offen zuzugeben: Eigentlich wollten viele von uns Cascada nicht wirklich. Patriotismus hin oder her: Ich fand den Song halt doof.
 
Ich fand den Song halt doof.


Und ich erst!
Ich fand allerdings die Bayern - Brass - Banda - Bier - Bazis auch nicht besser!
Für mich - mit weitem Abstand - war Saint Lu "Cravin" der beste Song. Gefolgt von den Söhnen Mannheims "One World", die ich eigentlich sonst gar nicht mag.
Waren allerdings beide denk ESC - ungteeigtnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand One World auch gut - meiner Ansicht war der sogar ganz gut geeignet. International ausschauende attraktive Kapelle, Einheits-Botschaft, gut gesungen. Nicht mein persönlicher Geschmack - aber für mich am Kompatibelsten von allen.

Ich persönlich hatte die letzten 10-15 Jahre als "Deutscher" nichts zu meckern und fühlte mich zumindest in den meisten Fällen angemessen vertreten - mal abgesehen von 5 bis 6 Ausnahmen (Corinna May, Lou, No Angels etc). Entweder durch Humor, sympathische Interpreten, Risikobereitschaft oder auch, weil der Song mir einigermaßen gefiel. Die diesjährige Wahl war für mich ein kleiner Rückschritt, eine zu starke Anbiederung an das typische ESC-Gedröhne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben