
anonymusus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.01.21
- Registriert
- 01.06.07
- Beiträge
- 90
- Kekse
- 441
Ich habe mal eine Frage an die Spezialisten.
Ich habe ein Gerät, das keinen Ein-/Ausschalter besitzt. Außerdem wird ein Netzkabel aus der Rückseite herausgeführt, das vor allem beim Transport immer nervt. Also habe ich mir eine Kaltgerätebuchse besorgt, die zudem eine Sicherung und einen integrierten Ein/Ausschalter besitzt. Perfekt.
Nur wenn ich jetzt an die zu verlötenden Anschlüsse schaue, ist mir die Sache auf Grund der Anschlussbeschriftung nicht klar.
Ich komme mir vor wie ein Idiot, obwohl ich mit einem Lötkolben ganz gut umgehen kann. Aber bei 230 V gehe ich lieber auf "Nummer Sicher" und frage die Fachleute.
Beim angehängten Bild liegt die Eingangsbuchse oben, in der Mitte liegt die Sicherung und unten der Ein-/Ausschalter.
Wie muss ich die Pole miteinander verbinden/verlöten?
Ich habe ein Gerät, das keinen Ein-/Ausschalter besitzt. Außerdem wird ein Netzkabel aus der Rückseite herausgeführt, das vor allem beim Transport immer nervt. Also habe ich mir eine Kaltgerätebuchse besorgt, die zudem eine Sicherung und einen integrierten Ein/Ausschalter besitzt. Perfekt.
Nur wenn ich jetzt an die zu verlötenden Anschlüsse schaue, ist mir die Sache auf Grund der Anschlussbeschriftung nicht klar.
Ich komme mir vor wie ein Idiot, obwohl ich mit einem Lötkolben ganz gut umgehen kann. Aber bei 230 V gehe ich lieber auf "Nummer Sicher" und frage die Fachleute.
Beim angehängten Bild liegt die Eingangsbuchse oben, in der Mitte liegt die Sicherung und unten der Ein-/Ausschalter.
Wie muss ich die Pole miteinander verbinden/verlöten?
- Eigenschaft