Eure Meinung zum Kawai Novus NV10

  • Ersteller PianoAmateur
  • Erstellt am
Bezüglich der Mechanik- und Klaviaturunterschiede der Hybriden empfehle ich übrigens dringend dieses Video hier.

Gruß von einem seit fünf Monaten stolzen und glückseligen N1X Besitzer! :)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo liebe Leute!



Was haltet Ihr von diesem Instrument? Sind 9000 Euro für ein Hybridflügel rausgeschmissenes Geld? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Gerät eine hohe Lebenserwartung hat. Die Tastatur mag ja gut sein und das Design angenehm, aber als ich mal im inneren meines CAs die ganze Elektronik gesehen habe, ist mir Himmelangst geworden. Kann sowas 30 Jahre halten? Wer betreut mir so ein Novus, wenn die Garatie abgelaufen ist und es mal, was abzusehen ist, Probleme mit der Tastaur und der Flügelmechanik gibt? Repariert jemand nach 20 Jahren noch die Elektronik? Ich fürchte, dass so ein Instrument, im Gegensatz zu einem preiswerten akustischen Flügel von Kawai, eine Fehlinvestition ist.

Wie denkt Ihr darüber?

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hallo,

Könnt Ihr mal bitte eure subjektiv beste Einstellungen zum novus 10 posten ?
 
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich habe mir das Novus geholt. Das Instrument ist unglaublich. Die Klangfarbe kann man individuell einstellen. Es gibt Funktion für die Feinheiten. Das Pedalgeräusch beim absetzten oder das klingen der Seiten, wenn die Hämmer drauf fallen. Ich brauchte lange bis ich mein Flügelklang hatte. Es lohnt sich!! Keine Enttäuschungen. :)
Kannst du mal deine Einstellungen posten? Ich finde nicht so richtig die ideale Einstellung. LG
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Es war anfangs wirklich frustrierend. Ich habe lange gebraucht bis ich mein Klang endlich hatte. Mittlerweile liebe ich das Instrument. Es ist ein großer Fortschritt in der Klavierszene.
Schickst du mir mal bitte deine klangeinstellungen . LG Stefan
 
Wirkt auf mich wie:

"Novus NV10 ist wirklich ein unglaubliches Instrument. I can't believe it's not a real grand piano (gefolgt von 97 Seiten Fax: So stellst du es optimal ein, damit es wie ein richtiger Flügel klingt.)" :eek2:
 
Vielen dank. Hast du den novus 10 und kannst deine settings teilen ?
 
...(gefolgt von 97 Seiten Fax: So stellst du es optimal ein, damit es wie ein richtiger Flügel klingt.)"
Die Einstellungsmöglichkeiten bei Kawai sind nicht so verschieden von besseren Roland und vermutlich auch Yamaha, aber da hatte ich mich nicht weiter damit beschäftigt.

Wenn man mit den Werkeinstellungen eines Klangs nicht zufrieden ist, stellt sich die Frage, was genau am Klang als verbesserungswürdig empfunden wird. Um Experimentieren mit der aufgeschlagenen Bedienungsanleitung vor sich kommt man dabei am Anfang kaum herum.

Ausgangspunkt ist die eigene Spielpraxis. Damit die weitere Arbeit nicht vergeblich wird, sollte man als sich zunächst mit dem Speichern eigener Klangeinstellungen in der Registrierung vertraut machen. Beim Novus ist das Abspeichern aber sehr leicht erreichbar.

Den SK EX Grand gibt es in unterschiedlichen Charakteren als "Rendering", der Hallraum wird dann unter "Ambience" angezeigt.
Bei den gesampleten Grand Pianos samt SK EX aus der Harmonic Imgaging Klangerzeugung ist es "Reverb", die weiteren Einstellungen sind wie bei Kawai üblich.

Wird der voreingestellte "Small Hall" Hallraum als zu groß empfunden, kann man ihn auf "Small Room" oder anderen Raum umstellen. Sollte das nicht ausreichen, kann man den ausgewählten Hallraum über die direkt darunter angezeigten Parameter zur "Reverb Time" und "Reverb Depth" noch weiter einstellen, der Effekt müsste ich sich unmittelbar hören lassen. Das Einstellen wird auf Seite 24ff des Handbuchs einfach nachvollziehbar beschrieben.

Der Hallraum-Effekt lässt sich auch ganz ausschalten, was für das Aufnahmen in eine DAW interessant sein kann.
Die Änderung anderer Parameter wie z.B. Hammerfallgeräusch oder mechanisches Pedalgeräusch erfolgt nach dem immer gleichen Schema.

Wichtig ist dabei, die gefundenen Einstellungen in der eigenen Registrierung abzulegen, wie aus der Grafik ersichtlich und auf Seite 27 des Handbuchs beschrieben. Die Bedienungsanleitung des Novus 10S wurde geändert und dabei noch umfangreicher gestaltet.

1742895085211.png

Quelle: Kawai Novus 10 Bedienungsanleitung

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Heinz Rudolf Kunze wird der Novus übrigens auf der Live-Tour eingesetzt. Hier geht es natürlich um das optische - und der Klang ist auf Durchsetzungsfähigkeit getrimmt (außer bei Klavierballaden solo am Flügel).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben