G
Grogak
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.02.14
- Registriert
- 08.12.13
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Heyho
Ich spiele seit etwa 12 Jahren Saxophon und seit 8 Jahren Trompete, und wollte jetzt noch Euphonium dazulernen.
Bei mir im Orchester gibt es allerdings keinen der Euphonium spielt, nur einige Tenorhörner.
Dementsprechend haben wir auch für fast keinen Stücke Euphonium Noten.
Kann ich denn ohne Probleme Tenorhorn Noten mit dem Euphonium spielen, oder gibt es da Intonationsprobleme?
Ausserdem würde ich gerne beim Violinenschlüssel bleiben(Tenorhornnoten sind ja zum Glück alle im Violinenschlüssel). Kann ich da 1 zu 1 die Griffe der Trompete benutzen oder gibt es da andere?
Ausserdem wollte ich nicht wieder extra in die Musikschule gehen um Euphonium zu lernen. Da ich ja schon Trompete spiele und mir das ganze sehr ähnlich vorstelle, müsste das doch recht schnell lernbar sein oder nicht?
Und könnte mir einer das System eines kompensierten Euphoniums erklären? So wie ich das verstanden habe braucht man das Kompensationsventil ja nur bei den unteren Tönen oder nicht?
Und ist ein kompensiertes Euphonium zwingend notwendig, wenn man auf einem "hohen" Niveau spielen möchte?Oder reicht ein 4ventiliges?
Ich spiele seit etwa 12 Jahren Saxophon und seit 8 Jahren Trompete, und wollte jetzt noch Euphonium dazulernen.
Bei mir im Orchester gibt es allerdings keinen der Euphonium spielt, nur einige Tenorhörner.
Dementsprechend haben wir auch für fast keinen Stücke Euphonium Noten.
Kann ich denn ohne Probleme Tenorhorn Noten mit dem Euphonium spielen, oder gibt es da Intonationsprobleme?
Ausserdem würde ich gerne beim Violinenschlüssel bleiben(Tenorhornnoten sind ja zum Glück alle im Violinenschlüssel). Kann ich da 1 zu 1 die Griffe der Trompete benutzen oder gibt es da andere?
Ausserdem wollte ich nicht wieder extra in die Musikschule gehen um Euphonium zu lernen. Da ich ja schon Trompete spiele und mir das ganze sehr ähnlich vorstelle, müsste das doch recht schnell lernbar sein oder nicht?
Und könnte mir einer das System eines kompensierten Euphoniums erklären? So wie ich das verstanden habe braucht man das Kompensationsventil ja nur bei den unteren Tönen oder nicht?
Und ist ein kompensiertes Euphonium zwingend notwendig, wenn man auf einem "hohen" Niveau spielen möchte?Oder reicht ein 4ventiliges?
- Eigenschaft