
L ectronics
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen,
ich habe ein Anliegen - wahrscheinlich das tausendste - wegen meiner Raumakustik... Leider bin ich aus bisherigen Threads nicht sonderlich schlau geworden, da ich doch ein spezielles Setup habe.
Vorerst aber erstmal der Fragebogen:
Frage 1: Wie viel Erfahrung hast du schon mit Raumakustik? (Mehrfachstimmen erlaubt!)
[ ] Keine Ahnung!
[ ] Hab ein paar Videos geschaut
[ ] War schon mal in einem professionellen Tonstudio
[ ] Habe mich ein bisschen in die Materie eingelesen
[ ] Habe mich schon sehr viel damit beschäftigt
[X] Sonstiges: Bin hobbymäßiger Veranstaltungstechniker, vondaher grobe Ahnung über Akustik (Resonanzfrequenz, stehende Wellen etc.)
Frage 2: Was willst du in dem Raum machen?
[ ] Gesangsaufnahmen machen
[ ] Akustische Instrumente aufnehmen
[ ] Musikproduktion am Computer
[ ] Musik mischen
[ ] Final mastern
[X] Sonstiges: Musik hören - Mixing und Mehr oder weniger Mastering mache ich mit dem Kopfhörer
Frage 3: Hast du Probleme mit Nachbarn?
[ ] Meine Nachbarn hören mich, wenn ich Musik mache.
[ ] Ich höre meine Nachbarn/Zug/Straße etc. beim Musikmachen.
[X] Sonstiges: Nein, sind ganz lieb
- es geht also um Dämpfung
Frage 4: Ich weiß, was das Problem in meinem Raum ist, nämlich...
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dumpf/muffig
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dünn
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen spitz
[ ] Auf meinen Aufnahmen sind zu viele Störgeräusche
[ ] Mein Raum hallt zuviel nach
[X] Sonstiges: Raum hat viele Resonanzfrequenzen bis 20 Hz... Hall ist Vorhanden, wäre super, wenn der auch gedämpft werden kann, muss aber nicht zwingend sein
Frage 5: Welche Qualität erwartest Du Dir?
[ ] Probemitschnitt
[X] Für die Familie und Freunde
[ ] Indie-Produktion
[X] Semi-professionell
[ ] Professionell
Frage 6: Wie hoch ist Dein Budget?
Budget hab ich als Schüler natürlich nicht viel - vondaher suche ich auch gute Preis/Leistung und eben keine Studioqualität - dafür ist der Raum eh zu klein
Frage 7: Wie weit bist Du bereit, deinen Raum vom aktuellen Zustand ausgehend zu verändern?
[X] Ich würde die Möbel in meinem Raum umstellen
[ ] Ich würde einen Akustikvorhang installieren
[X] Ich würde Absorber/Diffusoren aufhängen und Basstraps in die Raumecken stellen
[ ] Bin bereit Wände zu verschieben und Decken einzuziehen!
Frage 8: Ist Selbstbau von Absorbern etc. geplant/möglich?
[ ] Zwei linke Hände und alle Finger Daumen
[ ] Hatte Basteln in der Schule
[ ] Muss nicht schön sein
[X] Heimwerker
[ ] Vollprofi
Frage 9: Welches Equipment ist vorhanden (Interface, Monitore, Messmikro)? Kannst du damit umgehen?
Kein Studioequipment. Habe als Interface ein Steinberg UR22, das einen stink Normalen HiFi-Verstärker (Uher UA-220R) treibt.
Boxen: Bose 301 Series II; WHD Typ Gerhard G (Stink normale 3-Wege (Hi)Fi - Boxen)
Frage 10: Lade bitte einen Raumplan mit allen Maßen (Länge x Breite x Höhe), Fenstern, Türen, Dachschrägen und Kaminen etc. hoch! Fotos sagen oft mehr als 1000 Worte, sind hier also gerne gesehen!
Maße: 204cm Höhe, 438cm Länge, 333cm Breite. Wände, Decke und Boden sind NICHT eben. Altbau halt. Bilder im Anhang.
--
Das Setup ist Speziell: Siehe Bilder. Primär möchte ich mit den Boxen auf dem Schreibtisch arbeiten und Musik hören. Wenn ich auf der Couch liege zum Videos schauen hab ich jedoch die großen Boxen an. (Verstärker mit A/B Schaltung). Es muss nicht linear oder so sein, der Raum hat einfach zwischen 40 und 200 Hz viele Resonanzfrequenzen, die eben grauenhaft sind..
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Lohnt es sich die Boxen vom Schreibtisch/Boden zu entkoppeln und da Dämpfer (keine Ahnung was) drunter zu stellen?
Vielen lieben Dank,
Leon
ich habe ein Anliegen - wahrscheinlich das tausendste - wegen meiner Raumakustik... Leider bin ich aus bisherigen Threads nicht sonderlich schlau geworden, da ich doch ein spezielles Setup habe.
Vorerst aber erstmal der Fragebogen:
Frage 1: Wie viel Erfahrung hast du schon mit Raumakustik? (Mehrfachstimmen erlaubt!)
[ ] Keine Ahnung!
[ ] Hab ein paar Videos geschaut
[ ] War schon mal in einem professionellen Tonstudio
[ ] Habe mich ein bisschen in die Materie eingelesen
[ ] Habe mich schon sehr viel damit beschäftigt
[X] Sonstiges: Bin hobbymäßiger Veranstaltungstechniker, vondaher grobe Ahnung über Akustik (Resonanzfrequenz, stehende Wellen etc.)
Frage 2: Was willst du in dem Raum machen?
[ ] Gesangsaufnahmen machen
[ ] Akustische Instrumente aufnehmen
[ ] Musikproduktion am Computer
[ ] Musik mischen
[ ] Final mastern
[X] Sonstiges: Musik hören - Mixing und Mehr oder weniger Mastering mache ich mit dem Kopfhörer
Frage 3: Hast du Probleme mit Nachbarn?
[ ] Meine Nachbarn hören mich, wenn ich Musik mache.
[ ] Ich höre meine Nachbarn/Zug/Straße etc. beim Musikmachen.
[X] Sonstiges: Nein, sind ganz lieb
Frage 4: Ich weiß, was das Problem in meinem Raum ist, nämlich...
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dumpf/muffig
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dünn
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen spitz
[ ] Auf meinen Aufnahmen sind zu viele Störgeräusche
[ ] Mein Raum hallt zuviel nach
[X] Sonstiges: Raum hat viele Resonanzfrequenzen bis 20 Hz... Hall ist Vorhanden, wäre super, wenn der auch gedämpft werden kann, muss aber nicht zwingend sein
Frage 5: Welche Qualität erwartest Du Dir?
[ ] Probemitschnitt
[X] Für die Familie und Freunde
[ ] Indie-Produktion
[X] Semi-professionell
[ ] Professionell
Frage 6: Wie hoch ist Dein Budget?
Budget hab ich als Schüler natürlich nicht viel - vondaher suche ich auch gute Preis/Leistung und eben keine Studioqualität - dafür ist der Raum eh zu klein
Frage 7: Wie weit bist Du bereit, deinen Raum vom aktuellen Zustand ausgehend zu verändern?
[X] Ich würde die Möbel in meinem Raum umstellen
[ ] Ich würde einen Akustikvorhang installieren
[X] Ich würde Absorber/Diffusoren aufhängen und Basstraps in die Raumecken stellen
[ ] Bin bereit Wände zu verschieben und Decken einzuziehen!
Frage 8: Ist Selbstbau von Absorbern etc. geplant/möglich?
[ ] Zwei linke Hände und alle Finger Daumen
[ ] Hatte Basteln in der Schule
[ ] Muss nicht schön sein
[X] Heimwerker
[ ] Vollprofi
Frage 9: Welches Equipment ist vorhanden (Interface, Monitore, Messmikro)? Kannst du damit umgehen?
Kein Studioequipment. Habe als Interface ein Steinberg UR22, das einen stink Normalen HiFi-Verstärker (Uher UA-220R) treibt.
Boxen: Bose 301 Series II; WHD Typ Gerhard G (Stink normale 3-Wege (Hi)Fi - Boxen)
Frage 10: Lade bitte einen Raumplan mit allen Maßen (Länge x Breite x Höhe), Fenstern, Türen, Dachschrägen und Kaminen etc. hoch! Fotos sagen oft mehr als 1000 Worte, sind hier also gerne gesehen!
Maße: 204cm Höhe, 438cm Länge, 333cm Breite. Wände, Decke und Boden sind NICHT eben. Altbau halt. Bilder im Anhang.
--
Das Setup ist Speziell: Siehe Bilder. Primär möchte ich mit den Boxen auf dem Schreibtisch arbeiten und Musik hören. Wenn ich auf der Couch liege zum Videos schauen hab ich jedoch die großen Boxen an. (Verstärker mit A/B Schaltung). Es muss nicht linear oder so sein, der Raum hat einfach zwischen 40 und 200 Hz viele Resonanzfrequenzen, die eben grauenhaft sind..
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Lohnt es sich die Boxen vom Schreibtisch/Boden zu entkoppeln und da Dämpfer (keine Ahnung was) drunter zu stellen?
Vielen lieben Dank,
Leon
- Eigenschaft