
Saitenschlumpf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.03.24
- Registriert
- 05.09.10
- Beiträge
- 568
- Kekse
- 5.288
Erste Frage die sich mir da stellt wäre: Geht das, dass ich sowohl einen aktiven- also auch einen passiven Tonabnehmer in einer Gitarre habe?
Das geht - aber nicht ohne Weiteres. Der passive Tonabnehmer erzeugt ein hochohmiges Signal (d.h. geringe Stromstärke), während der aktive Tonabnehmer durch den Vorstärker ein niederohmiges Signal (d.h. mit höherer Stromstärke) liefert. Damit Du die beiden Tonabnehmer zusammen und/oder über ein gemeinsames Einstell-Poti betreiben kannst, muss das Signal des passiven Tonabnehmers vor dem Mischen verstärkt werden - und dabei geht es nicht um die Spannung (Lautstärke), sondern die Stromstärke. Der Verstärker, der ebenfalls von einem 9V-Block gespeist werden kann, ist ein Impedanzwandler.
Sowas bekommst Du z.B. von Helmuth Lemme (KLICK) oder vom Onkel (Ulf) aus diesem Forum, der ebenfalls einen sehr detaillierten Artikel zum Thema Impedanzwandler geschrieben hat (schau Dir mal Absatz 6.5 an).
