
Lordii
Registrierter Benutzer
Hallo,
wir sind eine recht neue Metal-Band (Drums, Bass, Gitarre, Keys, Gesang) und suchen für unseren Proberaum aber auch für kleine Live-Gigs eine passende Erweiterung für den Bassbereich.
Erst mal das vorhandene PA-Equipment:
Pult: Yamaha MG-16/6 FX
Amp: Fidek FPA 10
Boxen: JBL JRX-115
Gitarre und Bass spielen im Proberaum über eigene Stacks und werden nicht abgenommen, sollen aber für Gigs natürlich auch über die PA gehen. Momentan wird die PA vom Keyboard und Gesang genutzt und reicht dafür auch aus.
Wir wollen jetzt aber einen Schritt weiter gehen und das Schlagzeug, in erster Linie die Bassdrum, mikrofonieren. Im Proberaum ist der Sound über die JBL Boxen annehmbar, aber es fehlt für den richtigen Spaß einfach der richtige Schub in den unteren Frequenzen.
Wir brauchen also einen oder mehrere Bässe die zu unserem Setup passen und auch Live für etwa 100 PAX genug Druck liefern. Wir legen in erster Linie Wert auf klaren, druckvollen Sound der auch am Limit nicht angestrengt klingt. Das Gewicht und die Größe der Boxen ist nebensächlich, da wir genug Stauraum und kräftige Helfer haben.
Natürlich verfügen wir nicht über unbegrenzte finanzielle Mittel, daher sollte die Investition vorerst unter 1000 Euro bleiben, aber in Zukunft gut erweiterbar sein.
Mikrofone sind alle vorhanden, es geht hier momentan nur um Bässe mit zugehörigem Amping und Verkabelung.
Die offenen Fragen:
Ist eine Aktive oder eine passive Lösung für uns besser?
Ein oder zwei Bässe am Anfang?
15" oder 18" Zoll Chassis?
Bassreflex, Bandpass oder Horn?
Als aktiven Sub habe ich mir den DB Technologies SUB 15 für knapp 800 angesehen. Würde da einer von erstmal reichen? Und wie sieht es mit dem Anschluss dieser Subs ans mischput aus? Benötige ich da noch eine Lautsprechersteuerung?
Passiv dachte ich evtl. an eine weitere Fidek für knapp 300 Euro und einen DB Technologies Arena SW 15 oder 18. für unter 700.
Kann man damit was anfangen? ist das für unsere Ansprüche unterdimensioniert oder eher schon zu viel des Guten?
Selbstbau käme auch in Frage, ich weiß nur nicht ob sich das in den preisregionen überhaupt rechnet.
Freue mich auf eure Antworten.
wir sind eine recht neue Metal-Band (Drums, Bass, Gitarre, Keys, Gesang) und suchen für unseren Proberaum aber auch für kleine Live-Gigs eine passende Erweiterung für den Bassbereich.
Erst mal das vorhandene PA-Equipment:
Pult: Yamaha MG-16/6 FX
Amp: Fidek FPA 10
Boxen: JBL JRX-115
Gitarre und Bass spielen im Proberaum über eigene Stacks und werden nicht abgenommen, sollen aber für Gigs natürlich auch über die PA gehen. Momentan wird die PA vom Keyboard und Gesang genutzt und reicht dafür auch aus.
Wir wollen jetzt aber einen Schritt weiter gehen und das Schlagzeug, in erster Linie die Bassdrum, mikrofonieren. Im Proberaum ist der Sound über die JBL Boxen annehmbar, aber es fehlt für den richtigen Spaß einfach der richtige Schub in den unteren Frequenzen.
Wir brauchen also einen oder mehrere Bässe die zu unserem Setup passen und auch Live für etwa 100 PAX genug Druck liefern. Wir legen in erster Linie Wert auf klaren, druckvollen Sound der auch am Limit nicht angestrengt klingt. Das Gewicht und die Größe der Boxen ist nebensächlich, da wir genug Stauraum und kräftige Helfer haben.
Natürlich verfügen wir nicht über unbegrenzte finanzielle Mittel, daher sollte die Investition vorerst unter 1000 Euro bleiben, aber in Zukunft gut erweiterbar sein.
Mikrofone sind alle vorhanden, es geht hier momentan nur um Bässe mit zugehörigem Amping und Verkabelung.
Die offenen Fragen:
Ist eine Aktive oder eine passive Lösung für uns besser?
Ein oder zwei Bässe am Anfang?
15" oder 18" Zoll Chassis?
Bassreflex, Bandpass oder Horn?
Als aktiven Sub habe ich mir den DB Technologies SUB 15 für knapp 800 angesehen. Würde da einer von erstmal reichen? Und wie sieht es mit dem Anschluss dieser Subs ans mischput aus? Benötige ich da noch eine Lautsprechersteuerung?
Passiv dachte ich evtl. an eine weitere Fidek für knapp 300 Euro und einen DB Technologies Arena SW 15 oder 18. für unter 700.
Kann man damit was anfangen? ist das für unsere Ansprüche unterdimensioniert oder eher schon zu viel des Guten?
Selbstbau käme auch in Frage, ich weiß nur nicht ob sich das in den preisregionen überhaupt rechnet.
Freue mich auf eure Antworten.
- Eigenschaft