
Journeyman
Registrierter Benutzer
Ja der Journey möchte einen Bass basteln!
4 Saiter
Skizze in 1:1 steht schon... müsste daraus ein paar Schablonen basteln und mir mal Gedanken über Werkzeug machen...
Der Plan ist ein Jazz-Bass mit 2xMM-PU und passiver Klangregelung (Neck-/Bridge-PU, Blende, Master Volume), hals wird ein vorhandener verwandt, der vorher nochmal entsprechend überarbeitet wird (Bünde etc...), 4-Punkt verschraubung.
Brücke wird High-Mass Brücke á la Sandberg!
Wichtige Details um deren Umsetzung ich mir jetzt mal so langsam gedanken machen sollte sind: Klinkenbuchse in der Zarge (versenkt..)
Versenkte Potis auf der Decke, kein Pickguard dafür entsprechend eine 2-4mm Starke Decke aus Maser-Pappel (die ist definitiv...) übern gesamten Bass.
Das Ver,senken von Potis und Klinkenbuchse werde ich wohl noch hinbekommen, ebenso das Fräsen eines E-Fachs und einer Bierbauchfräsung
D)
Die wichtige Frage stellt sich allerdings nach dem Korpusholz. Ich bin da eigentlich offen für alles unter einer Voraussetzung: Ich will nur heimische Hölzer verwenden! Kein Tropenholz o.ä.
Konstruktion ist wie gesagt klassisch: Body (von mir aus auch Mehrteilig) + Decke (Einteilig), dazwischen ganz vielleicht ein dünnes Trennfurnier, da bin ich mir aber noch nicht sicher... Kirsche wäre eine Option...
Beim Kernbereich, dem was unter der Decke liegt nämlich, bin ich mir da alles andere als Sicher und da kommt ihr dann ins Spiel:
Welche heimische Holzart empfiehlt sich für sowas?
4 Saiter
Skizze in 1:1 steht schon... müsste daraus ein paar Schablonen basteln und mir mal Gedanken über Werkzeug machen...
Der Plan ist ein Jazz-Bass mit 2xMM-PU und passiver Klangregelung (Neck-/Bridge-PU, Blende, Master Volume), hals wird ein vorhandener verwandt, der vorher nochmal entsprechend überarbeitet wird (Bünde etc...), 4-Punkt verschraubung.
Brücke wird High-Mass Brücke á la Sandberg!
Wichtige Details um deren Umsetzung ich mir jetzt mal so langsam gedanken machen sollte sind: Klinkenbuchse in der Zarge (versenkt..)
Versenkte Potis auf der Decke, kein Pickguard dafür entsprechend eine 2-4mm Starke Decke aus Maser-Pappel (die ist definitiv...) übern gesamten Bass.
Das Ver,senken von Potis und Klinkenbuchse werde ich wohl noch hinbekommen, ebenso das Fräsen eines E-Fachs und einer Bierbauchfräsung
Die wichtige Frage stellt sich allerdings nach dem Korpusholz. Ich bin da eigentlich offen für alles unter einer Voraussetzung: Ich will nur heimische Hölzer verwenden! Kein Tropenholz o.ä.
Konstruktion ist wie gesagt klassisch: Body (von mir aus auch Mehrteilig) + Decke (Einteilig), dazwischen ganz vielleicht ein dünnes Trennfurnier, da bin ich mir aber noch nicht sicher... Kirsche wäre eine Option...
Beim Kernbereich, dem was unter der Decke liegt nämlich, bin ich mir da alles andere als Sicher und da kommt ihr dann ins Spiel:
Welche heimische Holzart empfiehlt sich für sowas?
- Eigenschaft