
Metallsau
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.04.25
- Registriert
- 27.03.11
- Beiträge
- 456
- Kekse
- 275
Hallo ans Forum,
nach 2 Jahren Heimstudio mit Programmierten Drums wird es endlih mal Zeit
sich an echte Drums zu wagen.
Das Projekt sieht wie folgt aus:
Musikrichtung: HardcorePunk / Metal
Stil, bzw. Ziel: 3-Song Live- Demo (der sound soll aber schon ordentlih sein)
Verfahren: Drums Sowie gesang und beide Gitarrenspuren Live zusammen aufnehmen (wie frühers eben
so üblich schön DIY )
Bass: soll später per DI- aufgezeichnet werden.
Zur Verfügung stehen uns:
8-kanal Interface ( ohne möglihkeit weitere Preamps ein zu binden)
- Rode NT5 Stereo Paar als OH
- 3x Sennheiser e845 (gesang und Amp-abnahme )
- Kondenser für Hihat (namen weiß ich gerade nicht)
- sm57 für die snare (ggf. das günstige T.bone MB75 also der klon )
...
Welches BD-Mikro sollte man sich anschaffen
a) AKG d112
b) Shure Beta 82a
c) Shure PG52
d) t.bone BD300 (ist für den preis sicher ok, aber zufrieden für die ewigkeit
wird man damit wohl nichdt oder? )
Mein Plan sieht so aus.
1x Gesang (E845 Sennheiser)
2x Gitarren Amp (E845 Ohne Korb, sollte ähnlich wie ein SM57 funktionieren oder? )
5x drums (BD , HH, 2xOH und Snare )
1. wie müsste ich die OH anordnen um die Toms möglihst gut ab zu decken, den
für die fehlen uns einfach die eingänge am Interface.
2. inwiefern kann man das Sennheiser E845 für Snare/ amps
(ohne korb) verwenden? oder ist die Superniere im vgl. zur
Niere des SM57 zu "heftig"
Frequenzverlauf müsste eig. gut passen.
3. wir sind noch nicht sicher ob wir noch ein SM57 auftreiben können
für die Snare. Was haltet ihr von dem günstigen T.bone
mb75, dem Shure klon?
für eine Live-Demo siche ausreichend und für 30€ als
backup tut das ding zuhause nicht weh, oder was meint ihr?

So weit so gut.
bin dankbar für alle impressionen.
Zum Thema Räumlichkeiten:
Der raum sieht in etwa wie folgt aus:
Die Bühne aus Euro Paletten ist wackelig.
Mikrofoniert wird das rechte set.
Kann man das so stehen lassen oder wöre es im raum am günstigsten?
da es ein gemeinschaftsraum ist habe ich nicht viele möglichkeiten.
Wo sollten die gitarren positioniert werden? Richtiing drums oder davon abgewandt?


nach 2 Jahren Heimstudio mit Programmierten Drums wird es endlih mal Zeit
sich an echte Drums zu wagen.
Das Projekt sieht wie folgt aus:
Musikrichtung: HardcorePunk / Metal
Stil, bzw. Ziel: 3-Song Live- Demo (der sound soll aber schon ordentlih sein)
Verfahren: Drums Sowie gesang und beide Gitarrenspuren Live zusammen aufnehmen (wie frühers eben
so üblich schön DIY )
Bass: soll später per DI- aufgezeichnet werden.
Zur Verfügung stehen uns:
8-kanal Interface ( ohne möglihkeit weitere Preamps ein zu binden)
- Rode NT5 Stereo Paar als OH
- 3x Sennheiser e845 (gesang und Amp-abnahme )
- Kondenser für Hihat (namen weiß ich gerade nicht)
- sm57 für die snare (ggf. das günstige T.bone MB75 also der klon )
...
Welches BD-Mikro sollte man sich anschaffen
a) AKG d112
b) Shure Beta 82a
c) Shure PG52
d) t.bone BD300 (ist für den preis sicher ok, aber zufrieden für die ewigkeit
wird man damit wohl nichdt oder? )
Mein Plan sieht so aus.
1x Gesang (E845 Sennheiser)
2x Gitarren Amp (E845 Ohne Korb, sollte ähnlich wie ein SM57 funktionieren oder? )
5x drums (BD , HH, 2xOH und Snare )
1. wie müsste ich die OH anordnen um die Toms möglihst gut ab zu decken, den
für die fehlen uns einfach die eingänge am Interface.
2. inwiefern kann man das Sennheiser E845 für Snare/ amps
(ohne korb) verwenden? oder ist die Superniere im vgl. zur
Niere des SM57 zu "heftig"
Frequenzverlauf müsste eig. gut passen.
3. wir sind noch nicht sicher ob wir noch ein SM57 auftreiben können
für die Snare. Was haltet ihr von dem günstigen T.bone
mb75, dem Shure klon?
für eine Live-Demo siche ausreichend und für 30€ als
backup tut das ding zuhause nicht weh, oder was meint ihr?


So weit so gut.
bin dankbar für alle impressionen.
Zum Thema Räumlichkeiten:
Der raum sieht in etwa wie folgt aus:
Die Bühne aus Euro Paletten ist wackelig.
Mikrofoniert wird das rechte set.
Kann man das so stehen lassen oder wöre es im raum am günstigsten?
da es ein gemeinschaftsraum ist habe ich nicht viele möglichkeiten.
Wo sollten die gitarren positioniert werden? Richtiing drums oder davon abgewandt?



- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: