
Jeff666
Registrierter Benutzer
Hallo leute,
vorweg: Ich habe mir einige Threads hier durch gelesen zu dem Thema dennoch bleiben paar Restfragen.
Unsere Band möchte gern ihre erste Demoscheibe/EP aufnehmen. Wir spielen Punkrock/Punk und haben folgende Besetzung 2x Gitarre, 1x Bass, 1x Drums und ein Sänger.
Als Audio-Interface haben wir ein Tascam US-1800 und zwei Mikrofonvorverstärker, somit können wir gleichzeitig 10 (Mikro)Spuren aufnehmen.
Mikrofonen sind wir auch komplett ausgestattet (Schlagzeug komplett + 2 Overheads, 2x Shure SM57 für die Gitarren, Bass haben wir ein JTS Bassdrum Mikro und/oder Line Out halt)
Für den Sänger haben wir ein the t.bone SC 1100 (Großmembran) oder sein "Live"-Mikro Shure SM58.
Wir haben 2 Räume zur Verfügung...
Jetzt kommt ich zu meiner Hauptfrage, Welche Aufnahme Methode würdet ihr uns Empfehlen?
Variante 1
Die Instrumente werden zusammen eingespielt, bis auf Solis, wofür wir z.b. die Gitarren AMPs in RAUM 1 und Schlagzeug in RAUM2 stellen könnten um die Übersprechungen möglichst gering zu halten.
Der Gesang + Background-Gesänge + Solis würden wir danach seperat einspielen/singen.
Variante 2
Drecksspur und dann alle Instrumente einzelnd aufnehmen.
Welche Variante würdet ihr Musikern empfehlen (Genre: Punk/punkrock) die bisher noch keine großen Aufnahme-Erfahrungen haben? Wir haben überlegt uns 3-5 Tage "einzuschließen" und mit der Variante1 aufzunehmen. Kriegt man damit aber einen Demo/EP-reifen Sound hin?
Und bringt es was die AMPs in einen zweiten Raum zu stellen (die wände sind nicht besonders dick, also zu hören sind sie trotzdem im anderen Raum)?
Danke und Gruß
jeff
vorweg: Ich habe mir einige Threads hier durch gelesen zu dem Thema dennoch bleiben paar Restfragen.
Unsere Band möchte gern ihre erste Demoscheibe/EP aufnehmen. Wir spielen Punkrock/Punk und haben folgende Besetzung 2x Gitarre, 1x Bass, 1x Drums und ein Sänger.
Als Audio-Interface haben wir ein Tascam US-1800 und zwei Mikrofonvorverstärker, somit können wir gleichzeitig 10 (Mikro)Spuren aufnehmen.
Mikrofonen sind wir auch komplett ausgestattet (Schlagzeug komplett + 2 Overheads, 2x Shure SM57 für die Gitarren, Bass haben wir ein JTS Bassdrum Mikro und/oder Line Out halt)
Für den Sänger haben wir ein the t.bone SC 1100 (Großmembran) oder sein "Live"-Mikro Shure SM58.
Wir haben 2 Räume zur Verfügung...
Jetzt kommt ich zu meiner Hauptfrage, Welche Aufnahme Methode würdet ihr uns Empfehlen?
Variante 1
Die Instrumente werden zusammen eingespielt, bis auf Solis, wofür wir z.b. die Gitarren AMPs in RAUM 1 und Schlagzeug in RAUM2 stellen könnten um die Übersprechungen möglichst gering zu halten.
Der Gesang + Background-Gesänge + Solis würden wir danach seperat einspielen/singen.
Variante 2
Drecksspur und dann alle Instrumente einzelnd aufnehmen.
Welche Variante würdet ihr Musikern empfehlen (Genre: Punk/punkrock) die bisher noch keine großen Aufnahme-Erfahrungen haben? Wir haben überlegt uns 3-5 Tage "einzuschließen" und mit der Variante1 aufzunehmen. Kriegt man damit aber einen Demo/EP-reifen Sound hin?
Und bringt es was die AMPs in einen zweiten Raum zu stellen (die wände sind nicht besonders dick, also zu hören sind sie trotzdem im anderen Raum)?
Danke und Gruß
jeff
- Eigenschaft