Hallo ergo no mic,
ja, für mich hat sich die "Schenkelstütze" beim kleinen Akkordeon bewährt und ich benutze es noch so,
obwohl ich hauptsächlich mit einem grossen schwereren Zerosette 120 Bass-Akkordeon spiele.
Da das kleine und leichte ( ca 7,5 kg ) Knopf-Akkordeon viel engere Knopf-Abstände im Diskant hat, und ich das "Umstellen"
immer etwas mühevoll finde, nehme ich es vor allen Dingen, als "Reise-Akkordeon" wenn ich für eine längere Zeit
wegfahre, aber dann bin ich von dem Prinzip der Oberschenkel-Halterung immer sehr überzeugt.
Wobei mein Ansinnen nicht im Abstützen des Gewichtes lag. Mir ist das kleine leichte Instrument, als langer Mensch
( also mit entsprechend langen Gurten ) im Sitzen immer ziemlich auf den Knien herumgerutscht und ich fand es schwierig,
es mit den Oberschenkeln festzuklemmen. Dafür finde ich meine Konstruktion sehr zweckmässig.
Bei dem großen Akkordeon brauche ich da nix, das liegt ganz ruhig auf meinem Schoss, ohne Wackeln oder Pendeln.
Viele Erfolg bei eigenen Experimenten!
Friedemann