W
WorkingMusician
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 10.06.07
- Beiträge
- 6.935
- Kekse
- 13.736
Kurzer Erfahrungsbericht: Ich spiele seit ein paar Jahren in verschiedenen Akustikbands (europäischer Folk, "Weltmusik") typischerweise mit einem Tacoma Thunderchief entweder über ein SE-Anklemmmikrofon (GM10, externe Phantomspeisung) oder einen passiven Shadow-Deckentransducer (SH2001) ohne Preamp. Die typischen Räume sind kleine Kneipen, Kulturläden, Gemeindesäle, aber auch mal ein Hoffest. Damit muss ich gegen 1-2 Akkordeons, Violine, teilweise auch Sax und Klarinette(n) und Percussion "ankämpfen". Bei den letzten Auftritten, ca. 30-50 Besucher, Weinstube bzw. Kultursaal, spielten ein Akkordeon und 1-2 Violinen akustisch, mir reichte der Roland RX Bass Cube (Nachtrag: gemeint ist der MicroCube Bass RX, danke, Henk)
mit seinen 5W wunderbar aus, Gain auf 20%, Volume auf 40%. Bei größeren Events und gegen Gebläse und voc musste ich den Amp zwar weiter aufdrehen, es reichte aber immer noch gut. Der große Polytone langweilt sich zu Hause.
Vielleicht hilft dies, wenn mal wieder ein Amp für ein entsprechendes Setting gesucht wird.
mit seinen 5W wunderbar aus, Gain auf 20%, Volume auf 40%. Bei größeren Events und gegen Gebläse und voc musste ich den Amp zwar weiter aufdrehen, es reichte aber immer noch gut. Der große Polytone langweilt sich zu Hause.
Vielleicht hilft dies, wenn mal wieder ein Amp für ein entsprechendes Setting gesucht wird.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: