Hallo zusammen,
hier nun mein erstes Resümee nach gut zwei Wochen intensiven spielen.
Abgesehen das ich nun Fingerkuppen habe wie ein Maurer (ja ja die Hornhaut scheint noch dicker zu werden) bin ich nach wie vor von der Jack & Danny überzeugt.
Zwar ist es schon eine gewisse Umstellung gegenüber der E-Gitarre aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Hier bei der Akustik muss nun mehr Druck auf die Saiten ausgeübt werden was nicht immer den erwünschten Ton zu tage fördert aber das Problem kennen wohl alle die mit einer E-Gitarre angefangen haben und dann zu einer Akustik gewechselt sind.
Wenn dann aber der Druck stimmt so werden einzig artige Töne der Dreadnought entlockt.
Was mich allerdings auch wundert ist die Tatsache das diese Gitarre sehr sehr stimmstabil ist.
Nach jedem spielen mit der Gitarre nehme ich mir das Stimm Gerät und überprüfe die Stimmung.
Trotz Bendings, welche in der Tat nicht so gut rüber kommen (im Moment zumindest noch nicht
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
) habe ich keine nennenswerte Verstimmung festgestellt.
Auch sind nach wie vor die Fabrik Saiten aufgezogen.
Hier werde ich auch zunächst nichts verändern.
Erst wenn der Klang matt wird werde ich die Saiten wechseln.
Ja in der Tat diese Gitarre kling noch genauso schön wie beim Kauf.
Auch an der Verarbeitung kann ich keinerlei Mängel feststellen.
Nichts löst sich oder macht sonst einen bedenkenswerten Eindruck.
Hier hat es sich mal wieder, meiner Meinung nach, bewiesen dass es nicht immer eine so genannte "Namhafte" Gitarre handeln muss um damit gut zu klingen.
Zu diesem Preis macht mir das spielen doppelt so viel Spass.
Fazit:
Eine stimmstabile, gut klingende, optisch schöne Gitarre zu einem mehr als Fairen Preis.
Auch wenn der offizielle Preis von 260,- im Raum steht, finde ich diesen nicht zu hoch gegriffen.
Da ich jedoch nur 188,- gezahlt habe (Messe Gitarre) freut es mich doppelt.
Viele Namhafte Gitarren welche mein Gitarren Lehrer und ich angespielt hatten konnten vom Klang her nicht mithalten.
Dieses mag auch an der Tatsache liegen dass die Saiten der Gitarren schon unter aller Kanone waren.
Aber auch meine Saiten waren sehr stark gebraucht gewesen und dennoch klang die Gitarre besser.
Wer sich Zeit nimmt, sich nicht blind von Namen leiten lässt und mit Geduld an die Sache heran geht kann ein echtes Schnäppchen machen.
Ich werde mich noch mal zu diesem Thema in einigen Wochen melden.
Gruß Despi