Ich hab mir vor ein paar Monaten eine Jackson RR1 aus den Staaten kommen lassen. Die Klampfe war absolut neu, nur der eigentlich dazugehörige Koffer hat gefehlt (der wurde anderweitig verkauft), was den Versand ein bisschen schwieriger machte.
Der Händler hat die Gitarre in mehrere Lagen Luftpolsterfolie eingewickelt und mit Klebeband fixiert, so dass die Ummantelung etwa 5cm an jeder Seite war. Der Karton selber wurde noch mit passenden Holzwänden (ca. 3mm dick) verstärkt und zusätzlich mit diesen Styroporflocken aufgefüllt, so dass der Inhalt absolut kein Spiel hatte. Die Saiten waren gelockert.
Versand geschah über USPS und es dauerte etwa 3 Wochen bis ich Post vom Zoll hatte. Die Abholung war problematisch, weil der Warenwert über 1000 lag und ich das schriftlich anmelden musste. Das Formular selber auszufüllen ist schwierig und keine Spedition wollte das für mich unter 75 machen, also musste ich zu ner Zollagentur, die das dann für 50 gemacht haben.
Hat sich dennoch gelohnt, da ich trotz Versandkosten und Zoll knapp 800 gegenüber den hiesigen Preisen gespart hab. Ich hatte ein wenig Angst wegen dem Transport, aber die war so gut verpackt, dass die absolut heil angekommen ist. Kann ich nur weiterempfehlen.