EQ effekt nach Modeling amp setzen (Bitte um Hilfe)

  • Ersteller Darkslicer
  • Erstellt am
D
Darkslicer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
27.06.09
Beiträge
22
Kekse
0
Ort
Mannheim/Rheinau
Hallo.

Heut ist mein MXR 10 band EQ angekommen und hab alles gleich angetestet und gespielt nur verändert er den tonklang von distortion klängen kaum, bei clean deutlich.

Der ist vorm verstärker geschalten also gitarre in effekt dann effekt ausgang zu verstärker, wie ich gehört hab braucht man um den distortion klang effizient zu formen den EQ hinterm distortion nur das problem bei mir ist das der distortion von meinem "Line 6 Spider III 150" modeling amp kommt! Ich mach direkt aufnahmen in meine soundkarte per line in und würd gerne den EQ so haben das das rohe signal erstmal von gitarre in amp geht dort distortion draus macht und danach in den EQ und vom EQ geht der output in die soundkarte damit ich den auch richtig einsetzen kann.

Ich bin total ratlos, hab auch rumgesucht aber zu dem thema nix gefunden.
Leider kann ich auf die art und weise auch nicht laut spielen über amp boxen und eq danach... (wäre unlogisch) Ich brauch den EQ umbedingt als kompletten toneshaper weil mein distortion klang zu treble los ist (muddy unscharf) und mehr kann ich am amp net reindrehen, ist auf voll gestellt! (liegt am grünen metal channel) Im nachhinein nach aufnahmen kann ich den EQ benutzen von audacity welcher wunderbar funktioniert, aber ich hät das gerne lieber mit der hand gemacht von meinem EQ.. wegen genauigkeit und arbeit.

Falls ich info vergessen habe zu geben sagt es mir, ich will das problem umbedingt gelöst haben :redface:
Bin für ALLE möglichkeiten offen, auser neuen amp kaufen! :)

Danke
Grüße - Dominik
 
Eigenschaft
 
Hallo!
Hat der Amp überhaupt einen Effekt Loop? Wenn nicht, wirds schwierig.
Grüße,
Fabi
 
Hallo!
Hat der Amp überhaupt einen Effekt Loop? Wenn nicht, wirds schwierig.
Grüße,
Fabi

Wie finde ich das heraus?
Es kann doch nicht so schwer sein einen EQ hinter den distortion effekt eines modeling amps zu setzen :p

Was ist mit dem podstyleout/kopfhöhrer anschluss?
Und kann man überhaupt stereo kabel in den EQ setzen oder machts dann BZZT kapaui dabaem?
Hoffe auf hilfe :redface:

[EDIT]

Ok.. doof... hab gelesen das der spider keinen effekt loop hat <.>

Andere möglichkeiten?
 
wenn du den EQ nur für Aufnahmen verweden willst und du den Audacity EQ nciht nehmen willst, dann pack ihn doc heinfach zwischen Lineout des Amps und Line in des Pcs..

Ansonsten brauchst du wirklich nen Effektloop..
Aber ich meine die kann man auch selbsteinbauen mit der richtigen Anleitung...
 
Ansonsten brauchst du wirklich nen Effektloop..
Aber ich meine die kann man auch selbsteinbauen mit der richtigen Anleitung...

Das wird wohl bei nem digitalen Moddeling Amp nichts und wenn es überhaupt irgendwie Möglich ist, wird es wirtschaftlicher und zweckmäßiger Schwachsinn sein.

Wer sich bei nem Moddeling günstig ÜbungsAmp wie dem Spider III nach einem zuästzlichen EQ, sonstigen zusätzlichen Tretern oder gar einem Effekt Loop (den er logischerweise nicht hat) sehnt, hat sich den falschen Amp gekauft und sollte sich lieber gleich auf der Ebene was neues suchen, statt das Geld, immerhin 145 Euro, sinnlos in zusätzliche Effekte zu investieren, die man mit dem Amp nicht nutzen kann.

Da hätte man meiner Meinung sogar noch mehr gekonnt fürn hunderter ein SM57 zu kaufen und damit vernünftig Aufzunehmen und bei Bedarf oder Magel an Höhen näher an der Speakermitte abzunehmen.

Das der Treble des Spider III nicht ausreicht kann auch nicht sein, da stimmt entweder was mit dem Amp oder dem Anwender nicht.

Poste doch mal deine Einstellungen hier.
 
Das wird wohl bei nem digitalen Moddeling Amp nichts und wenn es überhaupt irgendwie Möglich ist, wird es wirtschaftlicher und zweckmäßiger Schwachsinn sein.

Wer sich bei nem Moddeling günstig ÜbungsAmp wie dem Spider III nach einem zuästzlichen EQ, sonstigen zusätzlichen Tretern oder gar einem Effekt Loop (den er logischerweise nicht hat) sehnt, hat sich den falschen Amp gekauft und sollte sich lieber gleich auf der Ebene was neues suchen, statt das Geld, immerhin 145 Euro, sinnlos in zusätzliche Effekte zu investieren, die man mit dem Amp nicht nutzen kann.

Da hätte man meiner Meinung sogar noch mehr gekonnt fürn hunderter ein SM57 zu kaufen und damit vernünftig Aufzunehmen und bei Bedarf oder Magel an Höhen näher an der Speakermitte abzunehmen.

Das der Treble des Spider III nicht ausreicht kann auch nicht sein, da stimmt entweder was mit dem Amp oder dem Anwender nicht.

Poste doch mal deine Einstellungen hier.

Der rote metal channel hat ein HAUFEN treble, ich benutz den furzigeren oldschooligeren "Grünen" channel welcher weniger treble besitzt! Plus ein big muff ist drin und ein overdrive style pedal bei richtiger einstellung :)

Wie setz ich den EQ zwischen den line in? Da brauch ich doch ein stereo zu mono kabel und ein mono zu stereokabel oder derartiges? Kann mir da jemand helfen? Wäre superb!:confused:
 
Ok danke everyone für infos, hab das jetzt hingekriegt zwischen den line in zu meinem pc mit 2 high quality audio kabeln und stereo zu mono stecker und mono zu stereo stecker! Funtzt perfekt, na danke papa (ja vater hat zufallsweise ahnung gehabt!)

Danke!:rolleyes:
 
klingt nach großem Mist - aber wenn's deinen Anspruch befriedigt, dann sind wir alle glücklich :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben