
Lonestar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.25
- Registriert
- 11.08.07
- Beiträge
- 1.780
- Kekse
- 30.354
Hi,
ich habe mich zwecks anstehendem Monitorkauf die letzten Monate auf breitem Feld informiert, war Probehören, und komme mit den Adam Monitoren super klar. Demnach sollen es auch solche werden.
Folgendes Dilemma: Da ich gebraucht kaufe, bieten sich mir die "alten" P11 an, und auch die A5X. (A7X liegen außerhalb des Budgets.) Beide sind in super Zustand, allerdings liegen zwischen beiden Angeboten nur 75. Deswegen bin ich leicht unentschlossen: Die 75 mehr bezahlen und den größeren, aber veralteten P11-Monitor nehmen? Ist ja schließlich kein Geheimnis, dass die etwas hinter der X-Serie herhinken. Bei den Albumrecordings meiner Band hatte der Produzent aber ebenfalls die P11er, und die gefielen mir sehr gut. Organisch, in den Mitten sehr fein aufgelöst, seidige Höhen.
Oder eben 75 sparen, die zwar kleinere A5X nehmen, auf ein paar Bässe verzichten, aber das insgesamt "ehrlichere" und analytischere Klangbild zu bekommen?
Zum Hintergrund: Ich habe nur mit Rock/Pop/Blues/Singer-Songwriter Sachen zu tun. Keine elektronische Musik, kein Hiphop, Dance, House, nur Musik mit "richtigen" Instrumenten.
Ach ja - mein Raum ist mit 27m² ziemlich groß. Entsprechende Dämmung soll ebenfalls stattfinden, das hab ich auf jeden Fall mit eingeplant. Die Speaker stünden allerdings nicht in nächster Nähe zur Wand.
grüße,
Joey
ich habe mich zwecks anstehendem Monitorkauf die letzten Monate auf breitem Feld informiert, war Probehören, und komme mit den Adam Monitoren super klar. Demnach sollen es auch solche werden.
Folgendes Dilemma: Da ich gebraucht kaufe, bieten sich mir die "alten" P11 an, und auch die A5X. (A7X liegen außerhalb des Budgets.) Beide sind in super Zustand, allerdings liegen zwischen beiden Angeboten nur 75. Deswegen bin ich leicht unentschlossen: Die 75 mehr bezahlen und den größeren, aber veralteten P11-Monitor nehmen? Ist ja schließlich kein Geheimnis, dass die etwas hinter der X-Serie herhinken. Bei den Albumrecordings meiner Band hatte der Produzent aber ebenfalls die P11er, und die gefielen mir sehr gut. Organisch, in den Mitten sehr fein aufgelöst, seidige Höhen.
Oder eben 75 sparen, die zwar kleinere A5X nehmen, auf ein paar Bässe verzichten, aber das insgesamt "ehrlichere" und analytischere Klangbild zu bekommen?
Zum Hintergrund: Ich habe nur mit Rock/Pop/Blues/Singer-Songwriter Sachen zu tun. Keine elektronische Musik, kein Hiphop, Dance, House, nur Musik mit "richtigen" Instrumenten.
grüße,
Joey
- Eigenschaft