![Slaughthammer](/data/avatars/m/10/10178.jpg?1409229555)
Slaughthammer
Registrierter Benutzer
aber gegen nen metalzone mit vollem gain ist die zerre des screamers mit gain auf 2 uhr schon dreckig im positivsten sinne dieser klangfarbe. er hat halt dieses etwas in der zerre...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AgentOrange schrieb:Also, sie unterscheiden sich rein klanglich schon sehr stark. Der Screamer ist ein ENGL-untypisch recht offener amp, klingt recht rotzig, bissl britischDer Valveking geht eher in Richtung amerikanisch, aber auch noch relativ(!) offen.
Das ist reine Geschmackssache.
Weiterer Unterschied: Der Screamer hat 3 Kanäle (+ soloboost!) während dem Peavey fußschalbar nur 2 zur Verfügung stehen, am amp selbst kann man auch 3 einstellen (er hat auch noch einen soloboost, dazu später mehr).
V.a. kann man am ENGL den Reverb fußschalten, das nervt tierisch am Peavey dass man genau das nicht kann!
Riesenunterschied macht hier aber auch die Verarbeitung aus. Der soloboost beim peavey bringt z.B. genau GARNICHTS. Hat keinen hörbaren effekt. Außerdem wirken am ENGL die Potis hochwertiger, was nicht heißt dass sie am Peavey billig sind.
Was man letztendlich nimmt, entscheidet letztendlich der eigene Geschmack und der Geldbeutel, weil die Klangqualität ist bei beiden sehr gut (auch wenn ich den screamer nicht so mag).
Bartek schrieb:wenn ein amp mit 2 röhren in der vorstufe mehr gain hat als einer der 7 hat und beide sind gleich ausgelegt dann kann der mit zwei röhren das nur schaffen wenn er transistoren im signaleweg hat.anders ist das nicht zu machen.
Bartek schrieb:ja ok damit kann ich leben obwohl ich der meinung bin,dass der blackmore noch näher an marshall ist.sicher ist der screamer eine rder rockigeren englamps.aber wie gesagt nur im vergleich zu engl selbst oder noch besser zum PB.ich liebe den sound eines PBs aber auch ,super amp.back too topic.
genau das wollte ich ja hören,den im vergleich zu einem marshall ist der screamer ja eine kreissäge.
Bartek schrieb:.ok wir sind uns einig und hören jetzt auf den thread zu zu müllen*ggg*
Bartek schrieb:also gerade den finde ich sehr gut.klingt wie ein fender und ein freund von mir der sich echt auskennt meint auch,dass die verschaltung die gleiche ist wie bei einem fender.ich weiss jetzt,aber nicht welcher.
der cleansound hat alles wann man will.ist warum und klingt super.
Mogadischu schrieb:Fall. Man sollte das Teil zu diesem Zweck aber auch weiter als 2/10 aufdrehn. Bei geringeren Lautstärken wird wirklich alles gleichgemacht, das stimmt. Aber zwischen 2 und 3 gehts dafür dann aber auch richtig los, da springt einem der Charakter ja förmlich an, zumindest, wenn man den Gain Boost nicht benutzt. Aber SO viel Gain braucht, glaub ich, sowieso kein normaler Mensch.
Mawel schrieb:mit gian boost kommen noch höhen dazu glaube ich.
2/10 ohne gianboost ist doch nur leicht angecruncht, kann man doch ncoh mit potis an der gitarre auch clean spielen.
ich dreh mit gianboost für metal das gain auf maximal die hälfte auf. mehr gain bringt mehr kompression aber das stört mich dann nur noch.