DJ_BOO schrieb:
also ich muss sagen ich schreibe zwar viel scheisse in meinen thred´s aber so dumm bin ich auch wieder nicht die endstufe da so hin zu stellen boxen sind schon boxen angeschlossen!
Das dachte ich mir schon, was ich aber eigentlich meinte: Für einen aussagekräftigen Test muss die Endstufe wirklich was zu tun haben, d.h. sie sollte mal ordentlich aufgedreht ein paar Stunden Musik spielen. Denn auch mit angeschlossenen Boxen hat sie nicht viel zu tun, wenn sie nur das Eingangsrauschen verstärken muss.
BTW: Ob und wann der Hitzeschutz anspricht, ist auch extrem von den Umgebungsbedingungen abhängig... ein paar Grad mehr oder weniger in der Raumtemperatur machen da u.U. schon einen Riesenunterschied, genauso wie die mögliche Luftzirkulation um die Endstufe herum.
Die kann bei 24° im Proberaum möglicherweise locker 24h klaglos laufen, und trotzdem ist es möglich (wenn die Anlage zu knapp dimensioniert ist), dass sie auf einer Party mit 26° (hat man schnell bei ein paar mehr Leuten) und wo die Endstufe womöglich aus optischen Gründen unter einem Tisch oder in irgendeiner Ecke steht, trotzdem überhitzt.
Solange also nicht konkret irgendetwas darauf hinweist, dass diese Endstufe ein Temperaturproblem bekommt (etwa weil sie deshalb schonmal ausgestiegen ist), macht ein solcher Test wenig Sinn.
Da müsste man eher schon mal den Testraum ordentlich heizen und der Endstufe ein wenig die Atemluft beschneiden. Wenn sie
das klaglos mitmacht, wird sie so schnell keine Probleme im Feöld machen.
Aber solche Tests können bei Noname-Endstufen mit "Einmal-Hitzeschutz-Schaltung"

auch schnell nach hinten losgehen, also überleg es dir...
Jens