Empfehlungen von Käufern alter Klarinetten

  • Ersteller angama72
  • Erstellt am
A
angama72
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.25
Registriert
27.02.25
Beiträge
2
Kekse
300
Hallo, ich bin angama aus Wien,

Ich habe aus dem Nachlass meines Vaters 2 Holzblasinstrumente gefunden. Mein Vater war - in seiner Branche - ein bekannter Musiker mit eigenen Kompositionen (mehr im südlichen Burgenland).

Da ich von Instrumenten absolut keine Ahnung habe, möchte ich diese Instrumente gerne in gute Hände verkaufen. Die Marken sind ins Holz eingraviert:

Es handelt sich um eine G.H. Müller B 870 Holzblasinstrument Fabrik Schöneck i.V.
und eine Arno Wurlitzer 848 Erlach i.V.

Ich weiß auch nicht, ob sie funktionieren. Ich denke, dass diese 2 eventuell Sammlerobjekte sind?! Schätzungsweise 70 bis 80 Jahre alt.

In Österreich sind sie leider nicht interessant, weil bei den deutschen Instrumenten ein kleines Plättchen beim Mittelfinger der rechten Hand fehlt. Das macht es quasi "nutzlos". Ausserdem ist es anders gebaut. Öhlersystem B-Stimmung. Was auch immer das heisst. Und deshalb bin ich hier, ich suche jemanden, der mir diese 2 Schätzchen abkauft, als Sammlerstück, selber basteln. Google war mir nicht gerade hilfreich.

Kann mir bitte jemand einen Händler/Sammler empfehlen, der eventuell Interesse hätte? Am besten im Raum Bayern, ich würde sie selber hinbringen.

Vielen Dank im Voraus,

LG Andrea

Ich habe Bilder von diesen Instrumenten gemacht, siehe Anhang.
Arno Wurlitzer.jpeg G.H. Hüller.jpeg
 
Grund: Vorschaubilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Andrea,
erst mal Willkommen im Forum!

Von der Substanz und nach den Herstellern zu gehen sollten beide Klarinetten ordentliche bis gute Instrumente sein, und auch einen schönen Klang haben. Allerdings sind sie erkennbar ziemlich alt, und von den Fotos her lässt sich der Zustand leider nicht ermitteln, also ob und wie gut sie spielbar sind usw. - die Korken sehen immerhin ganz o.k. aus. Die Versilberung der Klarinette von "Hüller" (nicht "Müller", einen Klarinettenbauer Müller gab es zwar auch mal, aber in Bremen) sieht sehr abgegriffen und matt aus, bei der A. Wurlitzer ist das Bild zu unscharf, da kann ich es nicht erkennen.

Sammlerstücke im eigentlichen Sinn sind sie nicht, wenn sie spielbar sind, kann und wird aber sicher noch jemand Freude daran und damit haben können.
Ein Händler oder eine Werkstatt wird eher weniger Interesse an diesen Instrumenten haben, denn für einen Wiederverkauf müsste er ja Garantie geben, was wahrscheinlich eine Generalüberholung erforderlich macht die seinen Gewinn schmälert, bzw. einen Preis zur Folge haben müsste, der vielleicht unangemessen hoch liegt. Auch ein potentieller Privatkäufer wird über kurz oder lang eine Generalüberholung einplanen müssen. Die kann schnell über 500,- - 700,- € kosten je nach Aufwand. Inwiefern sich das lohnen würde kann aus der Ferne nicht beurteilt werden, dazu müsste jemand fachkundiges die Instrumente mal anspielen. Dazu ließe sich bei einem Klarinettenbauer allerdings ein qualifiziertes Urteil mit einer Kostenabschätzung einholen.
Im Süden kenne ich nur die Werkstatt M. Foag näher, aber mit einer Google-Suche sollten sich einige Adressen finden lassen. Im München z.B. werden mehrere Holzblasinstrumenten-Werkstätten gelistet.
Mit einer Schätzung tue ich ich schwer ohne die Instrumente näher in Augenschein nehmen und anspielen zu können. Wenn überholungsbdeürftig, wären 200-300,- € wahrscheinlich das erzielbare Maximum, vielleicht auch nur 150,- €. Wie gesagt, sehr ins Blaue hinein geschrieben.

Im Übrigen sollten diese Klarinetten auch in Österreich von Interesse sein. Grundsätzlich gibt es zwar eine Favorisierung der "Wiener Klarinette" in Österreich. Die ist aber mehr nur eine Art Variante der Oehler-Klarinette, sie haben ja auch dieselben Griffe. Wenn diese Instrumente sauber intonieren und klanglich zu gefallen wissen (ggf. generalüberholt), wird man sie in Österreich ebenso gerne spielen wollen wie in Deutschland. Man wird sicher auch nicht abgewiesen, wenn man damit in einem Ensemble, z.B. einem Blasorchester mitspielen möchte.
Da hätte jemand mit einer "richtigen" Klarinette, also dem Wiener Modell, der aber schlecht und unsauber spielt auf jeden Fall die schlechteren Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo .... es gibt News.... Ich habe einen Käufer meiner 2 Klarinetten gefunden. Hab den Tipp bekommen, mal nach Werkstätten zu suchen, und bingo, einen in Tirol gefunden. Letzte Woche habe ich einen Ausflug nach Innsbruck gemacht und beide für 500 Euro verkaufen können. GSD .... er hätte mir 600 Euro gegeben, aber die Hüller war in einem "rohen" Zustand, d.h. nicht beschichtet und quasi nicht spielbar, ev. für Allergiker nicht geeignet. Diese ist Ausstellungsstück und die Wurlitzer gibt er den Kindern zum Üben.
Ihm haben die Schnitzereien so gut gefallen, deshalb hatte er Interesse.
icon_biggrin.gif
icon_biggrin.gif

Ich wollte einfach nicht mehr so lange suchen und sie einfach um einen halbwegs guten Preis loswerden, mehr hätte ich woanders sicher nicht bekommen, so habe ich 500 Euro und einen schönen Tag in Innsbruck gehabt. Ich bin sooo happy. Und ich musste nicht mal ins Ausland fahren. Alles richtig gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben