Heute ist das WS-4 schon angekommen und hier, wie gewünscht, mein Bericht.
Zusammengeklappt mit 80x38 mm recht groß. Mit dabei ein USB-C Y-Ladekabel und eine brauchbare Bedienungsanleitung.
Stecker ist schwenkbar und passt an Zarge (Les Paul), Pick Guard (Tele/Strat), E-Bass und Akustik Roundback. Die Roundback hat ja eine Batterie und dürfte als aktives Instrument durch gehen. Die An-/Aus Schiebeschalter und Kanalknopf wackeln und klappern beide. Der An-Ausschalter dürfte von der Langlebigkeit das problematischste Element sein. Das Gehäuseplastik fühlt sich billig an. Immerhin ist der Stecker vergoldet ;-)
Hier die technischen Daten laut Anleitung:
Abtastrate: 48K/16bit Hochauflösende Übertragung
Übertragungsband: 2,41 GHz ISM
Übertragungsdistanz: 40 m im Freien und 20 m durch Wände
Übertragungslatenz: 12 ms
THD + Rauschen: -98 dB
THD: <0,02 %
Dynamikbereich: > 105 dB
Frequenzgang: 20-20KHz: +1 dB/-3 dB
Drehwinkel: 282°
8 Kanäle die gleichzeitig genutzt werden können
Wiederaufladbare Lithium-Akkus mit Kurzschlussschutz
Die Verbindung hat mit allen acht vorhandenen Kanälen problemlos funktioniert. Einstecken, anschalten, los spielen. Beim umschalten des Kanals am Empfänger hat der Amp ein ordentlichen Knall von sich gegeben. Also besser vorher das Volume runter drehen.
Die Latenz kommt mir geringer als die angegebenen 12 ms vor, bin da aber natürlich kein Experte. Habe mir die Gitarre an das Linke Ohr gehalten mit dem Verstärker rechts und eine Saite im Clean Kanal, ohne Effekte angespielt. Für mich war da kein Unterschied hörbar. Beim erfolgreichen Reichweitetest durch zwei Stahlbetondecken war eine Latenz vorhanden, die ich aber eher auf die Entfernung zum Verstärker zurück führe. Den Reichweitentest im freien habe ich mir bei dem Wetter gespart.
Abstriche gibt es ausgerechnet beim Sound. An meinen drei Verstärkern war im Clean Kanal jeweils ein Rauschen zu vernehmen. Interessanterweise über mein BOSS ME-25 Effektpedal und Monitorboxen nicht. Das ganze scheint mir von der Endverstärkung des Verstärkers am stärksten beeinflusst zu werden. Für cleanes, leises Spielen ganz klar störend. Je lauter aber der Verstärker und aggressiveres spielen mit Gain und ohnehin rauschenden Verstärkersimulationen akzeptabel.
Kann dazu jemand etwas zu den THD (was ist das?) und Rauschangaben aus der oben genannten Beschreibung sagen? Läge das in diesem Bereich?
Problematisch ist eher ein deutlicher Verlust der Höhen/Mitten im Vergleich zu einem Kabel. Das kann natürlich zu einem gewissen Grad durch den EQ am Amp wett gemacht werden. Bin auch hier nicht so der Experte aber hatte das Gefühl, dass ein zusätzliches Absenken der Bässe ebenfalls zielführend ist.
Das war jetzt mal mein erster Eindruck. Werde mir die Sache mit dem Rauschen und dem Höhenverlust (oder Bassverstärkung?) noch genauer anschauen und mich eventuell noch mal melden. Bin auch noch gespannt, wie lange der Akku hält.
Vieleicht kann einer der Mods diesen Nachtrag an meinen erstes Review (Beitrag #25) anhängen, damit alle Informationen beisammen sind. Danke *-> Edit: Erledigt*
----------------------------------------------
Und weil ich wohl ein bisschen Nerdy bin,
hier noch ein Nachtrag:
Um einen 1 zu 1 Vergleich zu haben, habe ich mal die leer angeschlagene e- und E-Saite Clean durch einen Looper geschickt und von dort das Signal per Kabel und dem WS-4 aufgenommen. Angehängt die Graphen.
Wärend die E-Saite in der Spektral Analyse im Vergleich recht nahe beieinander liegt, sieht man eine große Abweichung bei der e-Saite in den Mitten und Höhen. Wenn ich das ganze richtig interpretiere, würde der WS-4 diesen Bereich sogar lauter Übertragen. Weniger dB = lauter. Richtig? Das würde meiner eingangs erwähnte Wahrnehmung, dass die Höhen fehlen, widersprechen.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass nach etwa 15 Minuten ein knacken, oder knistern zu hören ist. Das flaut nach weiteren drei Minuten ab und tritt dann auch nicht mehr auf. Einen Einfluss durch WLAN kann ich ausschließen. Ich vermute, dass da irgend ein Bauteil warm wird, oder sich lädt, oder was auch immer Elektronik so macht.
Als drittes möchte ich noch die Batterielaufzeit erwähnen. Laut Herstellerangabe soll sie 10 Stunden betragen. Ich dürfte jetzt so bei vier Stunden liegen und es funktioniert noch alles prächtig.