Empfehlung E-Gitarre mit kleinem Body/Korpus | Musiker-Board

Empfehlung E-Gitarre mit kleinem Body/Korpus

ZwergImWachstum
ZwergImWachstum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.25
Registriert
29.01.09
Beiträge
124
Kekse
198
Ort
Österreich
Hallo liebes Forum!

Meine Körpergröße ist für einen Mann etwas unterdurchschnittlich zu klein und ich bin seit Jahren auf der Suche nach einer passenden E-Gitarre, mit der ich mich auf der Bühne (v.a. optisch) wohlfühle. Also in erster Linie eine Live-Gitarre. Wichtig wären mir zwei Pick-Ups (am besten Single-Coils) in Bridge- und Neck-Position. Genre ist Indie-Rock/Pop.

Ich habe u.a. eine Gibson SG Special 60's Tribute und liebe das Slim Taper Halsprofil :) Aber der Korpus wirkt an mir einfach sehr klobig und groß. Ebenfalls besitze ich eine Gibson Les Paul Junior. Die hat zwar den gleichen Body wie eine übliche Les Paul, ist vom Korpus her allerdings etwas dünner. Durch den einzigen P90 in der Bridge-Position, wird sie live aber schnell unflexibel und wirkt ebenfalls etwas riesig an mir.

Es geht mir in erster Linie gar nicht unbedingt um die Mensur. Wenn es eine Short Scale ist, wäre mir das natürlich auch recht, aber die Mensur kann wie gesagt gerne "normal" sein. Vielmehr geht es mir um die Größe des Bodys bzw. um die Korpusgröße der E-Gitarre.

Was ich schon gesucht hätte, aber leider nicht fündig wurde:
- Gibson Melody Maker (nie gefunden, da es diese nur noch auf dem Gebrauchtmarkt gibt und die Angebote in Österreich dazu leider nicht existent sind)
- Framus Hollywood SC (selbiges wie oben)

Was ich mir schon angesehen habe, allerdings nicht gefällt bzw. nicht zufriedenstellend war:
- Höfner Shorty
- Gibson/Epiphone ES 339
- Epiphone Nighthawk/Blueshawk
- Hagstrom Ultra Swede

Was ich mir vom Korpus her ungefähr vorstelle:
- Bartlett Electric Parlor: https://www.bartlettguitars.com/collections/electric-parlor
- Harmony Standard Juno: https://www.harmony.co/products/har...J4mPKyRAoMOrrAfl2P5mSFwBAaQ-1ppWJYJsp8UqdVJrt

Budget wären ca. 700€. Wenns was ist, was wirklich gut passt, kann ich hier natürlich nochmal nach oben hin sparen. Die beiden oben genannten Modelle sind mit 1.350-3.200€ allerdings leider etwas zu kostenintensiv...

Danke euch schon mal und lg
 
Das Problem wird das zu niedrige Budget sein ...

SPALT TRAVEL
oder die
SPALT APEX

Die Gitarren können nach Wunsch und Möglichkeit konfiguriert werden.
Ich habe 2 dieser Apex Gitarren ... also Empfehlung aus erster Hand

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
kleiner Korpus, Shortscale, quasi Studentgrade und dennoch vollumfänglich ernstzunehmen, 2 Singlecoils und je nach Farbversion mit RW oder MA Fingerboard.

Fender Mustang (Offsetstyle)
Fender Duo Sonic (Regularstyle)

beides noch laufende Serieninstrumente und in der Squier-Version gut und günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dinky-Strats (7/8-Body) wurden für sowas erfunden. Die Washburn Nuno sollte z.B. funktionieren. Nunos Hauptanforderung an Washburn war „Leute, ich bin praktisch ein Zwerg. Macht mir eine Gitarre, die das ausgleicht“.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Schau doch bei den Kolibris mal nach.... @Barncaster124 ist ja hier im Forum unterwegs...
Lt Homepage verschickt er die Gitarren zum Testen !? https://www.kolibriguitars.com/
Gruß Dirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Moin, ich kann aus eigener Erfahrung eine Squier Super Sonic empfehlen: kleiner Korpus, verkürzte Gibson Mensur, Vintage Vibrato und 2 flexible Humbucker.
Die kürzere Mensur habe ich mit 11er Saiten kompensiert und das ab Werk unbrauchbare Vibrato mit der Entfernung der Stringtrees stimmstabil gemacht.
Gibts wohl zur Zeit nur gebraucht. Kostete neu knacpp 400€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Trifft nicht ganz zu, aber schau Dir mal die Gitarren von sire/Larry Carlton an. Die haben einen schlanken Hals und da gibt es uch eine Telecaster. Die könnte Dir sehr gut in der Hand liegen.
 
Trifft nicht ganz zu, aber schau Dir mal die Gitarren von sire/Larry Carlton an. Die haben einen schlanken Hals und da gibt es uch eine Telecaster. Die könnte Dir sehr gut in der Hand liegen.
Dankeschön für den Tipp. Die Larry Carlton I5T ist von der Korpusgröße her z.B. in etwa das, was ich mir vorgestellt habe.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

G&L Fallout Tribute, kleine schnörkellose Rockmaschine

Vielen lieben Dank für den Tipp!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

kleiner Korpus, Shortscale, quasi Studentgrade und dennoch vollumfänglich ernstzunehmen, 2 Singlecoils und je nach Farbversion mit RW oder MA Fingerboard.

Fender Mustang (Offsetstyle)
Fender Duo Sonic (Regularstyle)

beides noch laufende Serieninstrumente und in der Squier-Version gut und günstig.
Vielen Dank! Die beiden Modelle, v.a. die Mustang, waren auch lange Zeit mein Favorit, weil sie mir auch optisch sehr gut gefallen. Ich konnte sie vor einiger Zeit mal antesten und abgesehen vom dicken Halsprofil, über das ich aber noch irgendwie hinwegsehen konnte, kam mir die Korpusgröße trotzdem irgendwie sehr groß vor leider... Hat mich ziemlich enttäuscht, denn ansonsten hätte ich hier sofort zugeschlagen!
 
Die Wilshire-Form von Epiphone - leicht & kompakt. Die kam mir gerade ausgehend von Gibson/SG- und P90-Erwähnungen oben…

Ich habe die hier:

…und bin höchst zufrieden, das Vibrato ist super. Kleine Mankos: Poti-Feld gestaucht und die hohe E-Saite hüpft ab und an aus dem Nylon-Reiter. Wenn die Crestwood Custom zu extravagant ist, hier die anderen Varianten mit Wilshire-Korpus:


Hier gäbe es noch etwas kleines Feines außerhalb des Budgets, ein Blick und vielleicht eine Zukunft Wert. Die hatte ich selbst jedoch noch nicht in der Hand…

 
...die guten, alten Patrick Eggle Berlin, L.A. oder New York, am besten aus der ersten Hälfte der 90er Jahre. New York wäre auch im Budget, Berlin wohl je Modell und Zustand etwas darüber.
 
Ibanez hat auch eine Offset Form, die etwas kleiner wirkt:

Die gibt's auch mit zwei Single-Coils als Signatur von Yvette Young.
 
Oder Du guckst mal nach einer Duesenberg...


Die "Senior" hat zwar nur einen Pickup (wie die LP Junior), der ist aber durch die 3-Weg-Schaltung wesentlich vielseitiger.

Edit: sehe gerade, dass sie neu außerhalb des Budgets liegt. Könnte sein, dass Du gebraucht etwas findest, wenn Du noch ein, zwei Euros drauflegen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal bei mir geschaut, was so ein wenig kleiner daherkommt. Die gewünschten Modelle gehen ja Richtung kleine Paula.

Hab hier in Pink als Referenz eine Squier Strat, an Pos 2 von vorne eine EPI SG.
In Rot die OLP Luke, dahinter die Axis.
Ganz vorne eine Charvel-Paula.
Die sind schon alle recht klein und passen auch ins Budget.
Gruß Dirk
IMG_2901.jpeg
IMG_2902.jpeg
 
Von Warmoth gibt es Bodies in Strat und Tele Form in 7/8 Größe. An die kommen dann Hälse mit Gibson Scale ran. Gerade die Tele wirkt dann recht harmonisch aber klein, finde ich.
 
Diese ST-artige Gitarre ist auch recht zierlich, und wird gut bewertet (wenn auch weit unter dem Budget):

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wichtig wären mir zwei Pick-Ups (am besten Single-Coils) in Bridge- und Neck-Position.

Meine Empfehlungen.
Fender Lead II
20221208_133213.jpg

Lass Dich von dieser Kopfplatte nicht verwirren. Die Meine ist ein, durch Fender selbst, Fehl-Einzelstück-Produktion.

Sollen es doch lieber Humbucker Pickups sein, dann die Lead III von Fender.....
fender-player-lead-iii-maple-fingerboard-sienna-sunburst.jpeg


..., oder die Gretsch G5445T

20220708_152055.jpg

Alles leichte Gitarren mit kleineren Body.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben