Na dann lass uns mal sehen, Du Ritter aus den Frankfurter Alpen...
LIMITER
genau diese Fälle hatte ich ebenfalls im Sinn.
Empfehlung? klein leicht billig super
dbx 266
FUNK
die freundin singt ja über das Tyros - also ist nur ein Funkmikro im Rack- und der Epfänger steht auf dem Boden - Problem wegen der nidrigen Höhe??
Kann man so pauschal nicht sagen. Gute Funkanlage und geringe Distanz bei Klein-Gigs dürften keine Prbleme machen. Außerdem sollte es ja kein Problem darstellen, Empfänger bzw. Rack etwas erhöht aufzustellen, oder?
. . . und überhaupt, sind gute Funkmikros Headset´s und Handmikro genau so gut wie drahtgebundene (außer das sie mindestens 30% teurer sind
Wenn die Funkmikros dieselben Mikrofonkapseln verwenden, wie die kabelgebundenen Varianten, hat man zumindest in Punkto Schallwandlung sehr ähnliche Verhältnisse. Dahinter hängt halt die Funkstrecke, die immer einbußen ggü. einem Kabel mit sich bringt. Wie groß diese letztlich sind, hängt von der Qualität der Funkstrecke ab.
MISCHPULT
für kleinere Gigs nehm ich das Rack nicht mit, also brauch ich noch ein kleines Pult mit effekten. Deshalb denke ich an zwei Yamaha MG 8 CX (oder ein Tapco FX 220/260 und ein Yamaha)
Ausgang standalone Mixer - Eingang Mixer im Rack (beim großen Auftritt brauche ich fast alle Eingänge) Ich nehme an, da ist nur ein kleiner "Verlust" gegenüber einem einzigen großen Mixer. da wäre halt der MG 16 FX und ein kleiner billiger Behringer für die kleinen Sachen.
Du machst also eine Unterscheidung zwischen kleinen und superkleinen Gigs?

Es spricht nichts dagegen, mit einem weiteren Pult einen Submix zu machen. Du musst allerdings bedenken, daß Du in Sachen Monitoring nicht mehr so flexibel bist. Den Submix kannst Du nur mehr in unverändertem Pegelverhältnis auf die Monitoranlage schicken.
Trotzdem gefällt mir die Variante mit zwei billig-Mischern sowas von garnicht. Ich würde dazu raten, lieber einen einigermaßen tauglichen Mischer zu kaufen und diesen entweder nicht ins Rack einzubauen oder bei allen Gigs das Rack mitzunehmen. Die Kiste ist ja nun wirklich nicht groß und zudem verhindert die Verwendung zweier Pulte ja auch eine mögliche plug-and-play Lösung.
Ich verstehe auch nicht ganz, wie Du das Monitoring ohne Rack gestalten willst - da sitzen ja die IEM-Sender drin...
Obendrein kann und will ich mir meine Verwunderung darüber nicht verkneifen, daß unter Verwendung eines High-End-Alleinunterhalter-Keyboards oberster Preiskategorie wie der Tyros dann bei dem Mischpult als Herz der Anlage sowas von geknausert werden soll. Wenn man über Behringer und Tapco nachdenkt, müsste man konsequenter Weise auch mit einem Yamaha PSR schlagmichtot aus den späten 80ern ankommen.

Der gute Sound der Tyros und die Qualität der Mikrofonsignalwiedergabe (wozu sonst die Frage nach den Funkmikros) sollten Dir doch mehr wert sein, als daß Du sie über billigst-Mischer wieder qualitativ abwerten möchtest, oder irre ich da?
last but not least
wieviel HE? 8?
und bei festen Lochabständen? - verliert man, wenn man Platz für Luftzirkulation lässt eine ganze HE?
Soviele HE, wie nötig.

Entschuldige mal, aber die HE des gewünschten Equipments zusammenzählen und fünf mm Abstand zwischen den Geräten dazurechnen, solltest Du noch schaffen, glaub mir.
Anzumerken ist noch, daß viele Hersteller die vertikalen HE bis zur Oberkante des Winkelracks angeben. Je nach Tiefe und Einbauvariante des Mischpultes muß man da noch was abziehen. Also erst mal erkundigen, wie tief das Pult in eingebautem Zustand ist.
Rack mit festen Lochabständen sind ein No-Go; man verliert immer eine komplette HE für Lüftungsschlitze und zudem sind nicht alle Geräte immer genau x HE hoch, sondern ein wenig höher (und wenn's nur nicht versenkte Gehäuseschrauben sind). Solche Kleinigkeiten bringen einen bei fixen Lochabständen schnell in Teufels Küche und an den Rand der Verzweiflung.
Allerdings gibt es kaum mehr Hersteller, die Liveracks mit fixen Lochabständen bauen. Mir fällt da eigentlich nur ein hersteller von Kunststoff-Cases ein und die würde ich aber gaaaanz ganz schnell wieder vergessen!
NEU: eine eigene Homepage:
http://www.deralpenritterundseinburgfraeulein.de
Da erfährst Du ein bißchen was über uns
Ja danke. War wirklich spaßig.
der onk mit Gruß